boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.02.2008, 18:54
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard Solarpanel

Hallo, ich stehe mitten in den Überlegungen, einen Masten aufzustellen, mit dem ich eine WLAN-Richtfunkstrecke aufbauen möchte.

Leider gibts dort, wo ich ihn hinstellen möchte keine Stromversorgung.
Daher möchte ich es mit Solarpanelen und Akku für die Nacht lösen.

die Hardware, die dran hängt zieht 3-4 Watt und in Spitzenlastzeiten bis zu 13 Watt.

Ich habe mir überlegt, dass ich im Sommer mit einem 50 Watt Panel und einem 45 Ah Bleiakkku eigentlich locker auskommen sollte, aber was ist im Winter, wo es nicht so sonnig/hell ist ?
...und woher bekomme ich solche Panele zu einem vernünftigen Preis.?


Dann nochwas.

Die Entscheidung für den Mast hängt mit davon ab, wieviele Privatpersonen/Firmen auch einen schnellen Internetzugang möchten, hat jemand eine Idee, wie ich das am einfachsten Umfragen kann ???
Ich vergaß, es gibt kein DSL...


Danke vorab
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2008, 07:08
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

.....so eine Richtfunklösung (als Zwischenstation) wurde bei uns auch mal mittels Solarzellenversorgung angedacht...der nette Herr aus der EDV-Abteilung hat damals davon abgeraten, weil es nicht zu letzt günstiger war doch Kabel zu legen....( damals war aber bei uns von einer Batterie die Rede, die schon über 1000€ kosten sollte ausgegangen worden)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.02.2008, 07:21
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Such Dir erst mal realistische Werte. Ein Solarpaneel bringt diese angegebene Leistung im Weltraum, bei steigender Temperatur, Ausrichtungsabweichungen, Bewölkung, Staub, Alter u.s.w. geht die Leistung in den Keller. Hier in Mitteleuropa sollte an klaren Wintertagen evtl. die Hälfte drin sein und die bestimmt nicht übern ganzen Tag.
Die richtige DSL-Anbindungslösung in preiswert hat leider noch keiner geschafft, da hängt sehr viel von den örtlichen Gegebenheiten ab. Vielleicht ist eine direkte Richtfunkstrecke einfacher, wenn topografisch möglich?
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.02.2008, 08:27
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Moin Alex

Stromversorgung mit Solaranlage.
Mit dem Thema beschäftige ich mich auch gerade.

Schau mal hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...8&postcount=56

Und der Link den Hanse eingestellt hat, ist sehr aufschlussreich: http://www.rahmann-solarstrom.de/tagesleistung.htm

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.02.2008, 08:40
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Nur Solar+Akku zur Energievesorgung halte ich auch für problematisch.
Wir hatten z.B. im Dezember null Sonnenstunden, das hatte zur Folge, dass diverse Messstationen die ich betreue, ihren Dienst eingestellt haben, da deren Akkuspannung im Keller war.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Solar.jpg
Hits:	572
Größe:	58,7 KB
ID:	73591  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.02.2008, 09:07
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Ich dimensioniere das Solarpanel für meine akkubetriebenen Lichtsignalanlagen immer mit 10 facher Leistung des benötigten Verbrauchers.
Trotzdem haben wir im Winter immer wieder mehrere Tage ausfälle.

Projekt: Orientierungslicht für Hubschrauberlandeplatz
Technik: LED-Signale
Benötigte Kapazität:
Gesamtarbeit pro Tag 300 Wattstunden

Ladekomponenten:

Gel-Akku Dryfit Solar 240Ah/12V
Ladegerät 12V/DC 20A Type FRONIUS ACCTIVA 12/20


Solarpanel:

4x SUNSET AS80 Industriepanel

Abmessungen: (L x B x H) 1200 x 526 x 40 mm Gewicht: 8.2 kg Kurzschluss-Strom: 4.95 A Leerlauf-Spannung: 21.5 V Leistung (max.): 80 Wp Leistungsgarantie: 20 Jahre Nennspannung: 17.3 V Nennstrom: 4.6 A Typ: AS 80.

Bei diesem Projekt kommen 4 Panels mit 80Watt zum Einsatz.
Das ergibt im Sommer mit 12 Lichtstunden mind. 3000 Wattstunden pro Tag.

Im Winter schaut die Sache leider ganz anders aus. Wir schaffen es nicht mit oben genannter Konfiguration genügend Energie zu erzeugen damit die Anlage zu 100% betrieben werden kann.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.02.2008, 11:42
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Häng' doch einen Windgenerator dazu!

Gruß
Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.02.2008, 13:13
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 321 Beiträgen
Standard

@Volker

Da es sich um den Landeplatz eines Spitals handelt ist ein Windgenerator wegen der Geräuschentwicklung nicht erwünscht.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.02.2008, 16:38
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Der Hubschrauber dürfte lauter sein...
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.02.2008, 17:58
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Der Hubschrauber dürfte lauter sein...
Gruß,

Jörg
Naja - ich weiss nicht so recht
Wenn meiner so richtig los tobt....

In krk ist schon mal die Feuerwehr gekommen während meiner Abwesenheit und hat die Generatorflügel am Mast festgebunden, weil sich die Wirtsleute gegenüber über den Krach beschwert haben....
Bin bei Windstille gefahren und habe nicht gemerkt, dass das Ding noch eingeschaltet war!

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.02.2008, 20:38
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Also ich kenne eine Firma, die macht das gleiche , was ich tun möchte und vernetzt eben ganze Orte via Wlan und die betreiben auch alles über Solar.

Ich denke mal, die würdens nicht tun, wenn die Leistung nicht genügt und im Winter kann ich ja immernoch nen starken Akku reinstellen und gehe den dann eben alle 2-3 Wochen austauschen, dran sollte es erstmal nciht liegen.

Also laut meiner Berechnunge sollten für ca 8 Watt dauerverbrauch ein Panel mit 50 Watt dicke ausreichen umd tagsüber zu versorgen und für die Nacht zu laden.
Im Winter wirds Probelme geben und man könnte entweder akku tauschen oder evtl. ein 2. 50 Watt Panel....oder ?

Ist auch immer eine Kostenfrage, solarpanele sind nicht billig !!!


....Wetterstation : Das PAnel kommt mir reichlich mirkrig vor ?!?
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.02.2008, 20:44
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexmosel Beitrag anzeigen
Also ich kenne eine Firma, die macht das gleiche , was ich tun möchte und vernetzt eben ganze Orte via Wlan und die betreiben auch alles über Solar.

Ich denke mal, die würdens nicht tun, wenn die Leistung nicht genügt und im Winter kann ich ja immernoch nen starken Akku reinstellen und gehe den dann eben alle 2-3 Wochen austauschen, dran sollte es erstmal nciht liegen.

Also laut meiner Berechnunge sollten für ca 8 Watt dauerverbrauch ein Panel mit 50 Watt dicke ausreichen umd tagsüber zu versorgen und für die Nacht zu laden.
Im Winter wirds Probelme geben und man könnte entweder akku tauschen oder evtl. ein 2. 50 Watt Panel....oder ?

Ist auch immer eine Kostenfrage, solarpanele sind nicht billig !!!


....Wetterstation : Das PAnel kommt mir reichlich mirkrig vor ?!?
Wenn du ALLES weißt,
warum stellst du hier noch Fragen

Wenn du es Geschäftsmässig machen möchtest,
es gibt Fachfirmen, die beraten dich!
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.02.2008, 14:20
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Wenn du ALLES weißt,
warum stellst du hier noch Fragen

Wenn du es Geschäftsmässig machen möchtest,
es gibt Fachfirmen, die beraten dich!

Ich weiß ja eben nicht alles, habe mich auch bereits von einer Fachfirma beraten lassen und möchte jetzt noch die END-Informationen haben.

Wenn ich alles wüsste, hätte ich ja nix gepostet, oder???

Schönen Tag noch
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.