boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2020, 19:09
Benutzerbild von Thomas_H
Thomas_H Thomas_H ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.07.2017
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 347
Boot: Doriff 660
Rufzeichen oder MMSI: DD6935 / 211333710
1.020 Danke in 144 Beiträgen
Standard Was ist das für ein Teil?

Moin,

Ich frage mich schon ewig, was das für einTeil unter meinem Lenkrad ist...

Jemand eine Idee? Anscheindem wir damit dieser Stecker geschaltet, aber och habe keine Ahnung für was der sein soll...
__________________
---
* Aktuelles Projekt (die Doku hängt ein wenig zurück): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=270484
* Meine 2019er >1000 sm Reise in den Norden: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=289387
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2020, 19:14
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

..ich sehe da zwei Sicherungshalter und einen Schalter, wofür aber musst du schon ergründen, denn ansehen kann man es der Baugruppe nicht
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.08.2020, 19:18
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.582
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.731 Danke in 1.693 Beiträgen
Standard

Moin

Na mehr ist das auch nicht. Eingebaut in einem Kleingerätegehäuse und offenbar zum Anschluss für irgendwas gedacht. Die Buchse könnte für irgendein Gerät von Furuno älterer Bauart sein, evtl. ein Echolot.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.08.2020, 19:46
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.690
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.947 Danke in 1.412 Beiträgen
Standard

Interessant, dass Plus und Masse abgesichert sind. Welche Sicherungen sind denn drin?
Ich habe einen ähnlichen Stecker am Solarpanel.
Ankerlicht? Kommt die Versorgung direkt von der Batterie?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2020, 19:55
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.768
5.881 Danke in 2.569 Beiträgen
Standard

Könnte das eine geschaltete 12/24 V Steckdose sein?

Beispiel.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.08.2020, 20:43
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.120
Boot: Proficiat 975G
12.681 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Ich hatte einen solchen Stecker an einem NAVICO-Funkgerät. Dazu würde auch der Sicherungskasten passen, da früher Funkgeräte einzeln abgesichert und geschaltet werden mußten.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.08.2020, 21:12
Benutzerbild von Thomas_H
Thomas_H Thomas_H ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.07.2017
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 347
Boot: Doriff 660
Rufzeichen oder MMSI: DD6935 / 211333710
1.020 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich hatte einen solchen Stecker an einem NAVICO-Funkgerät. Dazu würde auch der Sicherungskasten passen, da früher Funkgeräte einzeln abgesichert und geschaltet werden mußten.
Das wäre eigentlich auch eine gute Verwendung. Hab nämlich keinen Schalter mehr frei um mein Funkgerät wirklich abzuschalten. Das hängt momentan quasi immer am Strom...

Das ist also einfach nur ein Schalter mit 2 Sicherungen, mehr nicht!?
__________________
---
* Aktuelles Projekt (die Doku hängt ein wenig zurück): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=270484
* Meine 2019er >1000 sm Reise in den Norden: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=289387

Geändert von Thomas_H (06.08.2020 um 21:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.08.2020, 21:55
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_H Beitrag anzeigen
Das ist also einfach nur ein Schalter mit 2 Sicherungen, mehr nicht!?
Genau, da wird zweipolig abgesichert und geschaltet. Die Anschlüsse am Schalter sind nicht optimal, die sind verzinnt. Da gehören eigentlich Aderendhülsen rauf. Verzinnte Enden fließen gerne unter Druck einer Schraubverbindung, prüfe da mal ob die Schrauben noch fest sitzen.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist das für ein Teil u. was ist hier defekt? sanmarino Motoren und Antriebstechnik 6 09.06.2014 13:59
Was ist das für ein Teil und wofür ist es da ? capitano02 Motoren und Antriebstechnik 11 17.07.2007 07:26
Was ist das für ein Teil?? Audiot_8p Technik-Talk 7 04.10.2006 21:34
OMC! Was ist das für ein Teil ? Horst61 Motoren und Antriebstechnik 5 04.11.2004 12:33
Was ist das für ein Teil? Autoscooter Motoren und Antriebstechnik 11 21.08.2004 19:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.