boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.10.2021, 13:57
Benutzerbild von sunseeker1962
sunseeker1962 sunseeker1962 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Bei Köln
Beiträge: 15
Boot: Sealine S34 Bj.1998 2x 200PS Volvo Penta
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Dieseltank Sealine S34 ausbauen ?

Liebe Bootsgemeinde, hat einer Erfahrung oder kann mir Tipps geben wie ich bei einer S34 den vorderen Dieseltank ausbauen kann???
Es ist ein 300 Ltr. Alutank verbaut und dieser hat sich entleert. Leitungen scheinen alle in Ordnung zu sein, aber es sind nur noch ca,4 cm Diesel im Tank.....
Dafür stehen ca. 200 Liter im Rumpf. (habe bereits mehrmals ausgepumpt.) Bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen lieben Dank im Voraus und sportliche Grüße aus Köln, Ralf https://cdn.boote-forum.de/images/smilies/BF-help5.gif
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.01.2022, 17:07
Steppke Steppke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 34
Boot: Sealine S34
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Sunseeker 1962
Ich habe mir auch gerade eine Sealine S34 von 99 zugelegt und bin am Renovieren. Heute beim an Board kommen dann der Geruch von Diesel im Boot,
Ich vermute das meine Tanks auch undicht sind.
Habe die Tanks heute erstmal leer gemacht und werde morgen versuchen sie auszubauen. Kannst du mir vielleicht schon Tipps geben wie Mann die Tanks rausbekommt.
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.07.2025, 20:11
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.108
Boot: Sealine S28
1.207 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Hallo Holger und alle Forumsmitglieder
Meinen Freund hat selbiges ereilt und er steht hilflos den Marina Monteure gegenüber die behaupten der Tank sei einlaminiert was ich nicht glauben kann.
Sealine hat so einen murks sicher nicht gemacht.
Kannst du mit ein wenig Info geben wie man den heraus bekommt?
Es handelt sich um die s34 aus 2004
Natürlich auch die Forumsuche aktiviert aber keine Ergebnisse gefunden.
Ich bin aktuell zu weit entfernt um mir die Sache direkt ansehen zu können. Bei meiner S28 war es ohne das Laminat aufzuschneiden demontierbar.
Bitte um Hilfe für meinen Freund und Bootskollegen.

Geändert von schopp65 (01.07.2025 um 20:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.07.2025, 05:21
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 834
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.102 Danke in 1.093 Beiträgen
Standard

Moin, also bei der Sealine 310 Ambassador muß die mittlere Unterflurkoje aufgeschnitten werden und wieder einlaminiert werden.

Wie es genau bei der S 34 ist kann ich nicht sagen ...

https://www.boote-forum.de/showthrea...37#post5610337
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.07.2025, 07:08
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.108
Boot: Sealine S28
1.207 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Vielleicht gibt es noch einen Sealine S34 Besitzer der genaueres berichten kann.

Scheinbar trifft das nahezu alle Diesel Besitzer mit Alutanks. Es ist kein Einzelfall mehr. Schade da kann man von renommierten Herstellern doch mehr erwarten.
Die Tanks befinden sich jeweils bei der Sealine S34 unter den Betten in der Unterflurkabine. Sichtbar ist nur eine Revisionsklappe zum Tankgeber.
Weiter hat mein Freund keine Info von den Monteuren bekommen.
Kostenvoranschlag 8000€ - 10000 in HR.
Das ist aus meiner Sicht- dreist, Nepp oder Abzocke. Zumal die Marina externe Monteure verbietet. Was soll man dazu nochsagen.
Mit hilfesuchenden Grüßen Robert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.07.2025, 07:38
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 834
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.102 Danke in 1.093 Beiträgen
Standard

Das wird dann bei S34 nicht viel anders sein als bei unserer S310 ... schau mal im GB Sealine-Forrum,
da gibt es eine schöne detaillierte Doku zum Tanktausch bei der S310, siehe meinen Auszug im BF-Link.
Vielleicht gibts es da auch was ähnliches zur S34.

Die Diesel-Alutanks sind leider weit verbreitet, selbst bei unserer recht hochwertig gebauten Aquastar,
Problem bei den Alu-Tanks ist Wasser in Verbindung mit Bakterien/Dieselpest,
das sorgt an den Bakterien-Nestern für Korrosion ...

Vorher:


Nachher:
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.

Geändert von anco (02.07.2025 um 08:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.07.2025, 10:28
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 849
Boot: Sealine F43
1.453 Danke in 605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schopp65 Beitrag anzeigen
Vielleicht gibt es noch einen Sealine S34 Besitzer der genaueres berichten kann.

Scheinbar trifft das nahezu alle Diesel Besitzer mit Alutanks. Es ist kein Einzelfall mehr. Schade da kann man von renommierten Herstellern doch mehr erwarten.
Die Tanks befinden sich jeweils bei der Sealine S34 unter den Betten in der Unterflurkabine. Sichtbar ist nur eine Revisionsklappe zum Tankgeber.
Weiter hat mein Freund keine Info von den Monteuren bekommen.
Kostenvoranschlag 8000€ - 10000 in HR.
Das ist aus meiner Sicht- dreist, Nepp oder Abzocke. Zumal die Marina externe Monteure verbietet. Was soll man dazu nochsagen.
Mit hilfesuchenden Grüßen Robert

Hallo Robert, frag mal hier nach

https://www.facebook.com/groups/seal.../?locale=de_DE

https://www.sealineforum.co.uk/

https://www.facebook.com/groups/1617.../?locale=de_DE

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.07.2025, 18:05
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.911 Danke in 2.264 Beiträgen
Standard

Evtl ist es ja ähnlich wie bei der S28, da musste erst der Wassertank von Motorraumseite heraus und dann kam man an den Dieseltank. Der Dieseltank sitzt bei der S28 ebenfalls unter dem Bett der Unterflurkoje…
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.07.2025, 11:31
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.108
Boot: Sealine S28
1.207 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Ja das habe ich hinter mir Das scbhrierigste was die Motorraumabdeckung zu demontieren , die war Sack schwer mal eben 80-90kg, der Rest der Verkleidungen waren nur groß und sperrig. Und die Polsterung nur geklebt.
Bei der Sealine S34 sind wir einen Schritt weiter.
Die Tankabdeckungen sind verschraubt und die Schrauben gut versteckt.
Weiter bleibt die Frage ob die Tanks durch die Tür passen. Wir werden sehen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.07.2025, 12:33
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.054
Boot: SeaRay 290DA
2.047 Danke in 1.428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schopp65 Beitrag anzeigen
Ja das habe ich hinter mir Das scbhrierigste was die Motorraumabdeckung zu demontieren , die war Sack schwer mal eben 80-90kg, der Rest der Verkleidungen waren nur groß und sperrig. Und die Polsterung nur geklebt.
Bei der Sealine S34 sind wir einen Schritt weiter.
Die Tankabdeckungen sind verschraubt und die Schrauben gut versteckt.
Weiter bleibt die Frage ob die Tanks durch die Tür passen. Wir werden sehen...
Ich denke schon das die Tanks hochkant durch die Tür passen, zum drehen ist ja genug Platz.
Einzig das Befüllrohr könnte etwas im Wege stehen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.07.2025, 16:19
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.108
Boot: Sealine S28
1.207 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Hmm Mal sehen ich jedenfalls bin skeptisch die Türen sind sehr schmal.
Auf meine S28 wollte ich einen etwas größeren Kühlschrank einbauen. Da ist nichts draus geworden bei der Demontage des alten Engel Kühlschrank musste sogar der Einbaurahmen vorher ab. Der Neue ist etwas größer aber nur weil die Kompressoreinheit kompakter gebaut ist.

Bin gespannt ein Tank hat 280l
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.07.2025, 09:26
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 849
Boot: Sealine F43
1.453 Danke in 605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schopp65 Beitrag anzeigen
Ja das habe ich hinter mir Das scbhrierigste was die Motorraumabdeckung zu demontieren , die war Sack schwer mal eben 80-90kg, der Rest der Verkleidungen waren nur groß und sperrig. Und die Polsterung nur geklebt.
Bei der Sealine S34 sind wir einen Schritt weiter.
Die Tankabdeckungen sind verschraubt und die Schrauben gut versteckt.
Weiter bleibt die Frage ob die Tanks durch die Tür passen. Wir werden sehen...
Bilder wären für andere s34 eigner und auch neugierige eigner sehr interessant....

Viel Erfolg

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.07.2025, 10:24
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.108
Boot: Sealine S28
1.207 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Tja würde ich ja tun nur ist es ja nicht mein Boot und der Besitzer überführt nun sein Boot nach D�� da die Marina in Sukosan scheinbar nicht so die besten Mitarbeiter hat. Die Reparaturen welche im Winterlager ausgeführt wurden sind mangelhaft und das Boot war völlig verschmutzt auch innen und war sicher für lange Zeit nicht abgedeckt. Das stehende Wasser in Staufächern und der Verschmutzungszustand spricht Bände.
Und Natürlich werde ich Euch mit Bildern versorgen wenn ich die bekomme. Die Frustration ist bei ihm gerade maximal da der 8 wöchige Törn geplatzt ist.
Da ist es verständlich dass Bilder im Moment eine untergeordnete Rolle spielen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.07.2025, 12:46
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 849
Boot: Sealine F43
1.453 Danke in 605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schopp65 Beitrag anzeigen
Tja würde ich ja tun nur ist es ja nicht mein Boot und der Besitzer überführt nun sein Boot nach D�� da die Marina in Sukosan scheinbar nicht so die besten Mitarbeiter hat. Die Reparaturen welche im Winterlager ausgeführt wurden sind mangelhaft und das Boot war völlig verschmutzt auch innen und war sicher für lange Zeit nicht abgedeckt. Das stehende Wasser in Staufächern und der Verschmutzungszustand spricht Bände.
Und Natürlich werde ich Euch mit Bildern versorgen wenn ich die bekomme. Die Frustration ist bei ihm gerade maximal da der 8 wöchige Törn geplatzt ist.
Da ist es verständlich dass Bilder im Moment eine untergeordnete Rolle spielen.
War auch nur ein bißchen spass dabei...

Sukosan, kann ich verstehen das ihm der Kragen platzt. Absolut hochpreisig.und oft, net immer, miserable Arbeitsleistung.

Wünsche ihm eine erfolgreiche Überführung..

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.07.2025, 07:26
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.108
Boot: Sealine S28
1.207 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Danke- nach dem er die Überführung angesprochen hat war es mit der Freundlichkeit vorbei selbst die Dokumentation der bisher ausgeführten Reparaturen wurde verweigert.
...Das spricht Bände und bedarf keines Kommentares☹️
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sealine S28 - Polster in der Plicht ausbauen sitycar0110 Allgemeines zum Boot 1 26.10.2020 16:41
Wassertank Sealine S34 Blinky Technik-Talk 3 02.12.2016 14:33
Einbauort Funkgerät Sealine S34 Blinky Allgemeines zum Boot 4 09.02.2015 08:41
Sealine S34 riboo Allgemeines zum Boot 0 07.08.2013 09:33
Kauf Sealine S34 Roadrunner Allgemeines zum Boot 1 12.11.2006 21:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.