![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Im Zuge der Planung und des Anschlusses von Landstrom, fiel mir gerade etwas auf, was ich als technisch nicht sinnvoll halte.
Man sichert mit FI und zweipoligem LS alles ab und stellt sicher, dass auch keine Verpolung vorliegt mittels Verpolungsanzeige. ...und dann darf man das philippi Ladegerät nicht "phasenrichtig" direkt anschließen, sondern "muss" eine Steckdose setzen und den Schukostecker einstecken. Siehe Ausschnitt der BA Quelle: https://www.philippi-online.de/filea.../ACE-V1D_D.pdf Das ist doch überhaupt nicht sinnvoll. Natürlich ist dem Netzteil egal, auf welcher Ader nun L oder N AC anliegen, trotzdem finde ich das seltsam und frage mal, ob Ihr Euch daran gehalten habt? Ich hätte nun den Stecker abgeschnitten und direkt in die kleine Verteilung richtig verdrahtet, natürlich mit Aderendhülsen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde viel wichtiger das da zweimal steht das die Installation von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden muß.
![]() Es ist ja erklärt worden warum der Stecker nicht abgeschnitten werden soll.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst den Stecker ja ruhig abschneiden. Da das Ladegerät aber keinen seperaten Schalter hat, sollstest du eine Möglichkeit schaffen, direkt am Ort eine Trennung vom Netz vornehmen zu können. Das macht in meinen Augen auch Sinn.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
und wenn dann in den ersten 24 Monaten doch die Garantie (bei der Gewährleistung wird es wohl anders aussehen) in Anspruch genommen werden muss, kann sich der Hersteller gemütlich zurücklehnen und die Ansprüche abweisen. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Ziehen des Steckers im eventuellen Notfall kann sinnnvol sein. Ich kenne es eben aus der Gebäudetechnik, dass NT eher sogar ohne Stecker ausgeliefert werden, damit diese immer richtig angeschlossen werden.
Zum Hintergrund, den Ihr nicht wissen könnt: Ich habe FI und LSS rein nur für dieses Ladegerät, da ist sonst nichts angeschlossen, deswegen erübrigt sich die Frage nach einem separaten Schalter. Ich schalte den 2 poligen LSS einfach runter. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Solange der LSS "am Ort" ist, ist das absolut in Ordnung. Ich müsste erst aus dem Motorraum hochkrabbeln und in die Bugkajüte gehen
Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hat einer von euch denn schon mal am Fernseher oder Radio oder an der Nachttischlampe den Stecker abgeschnitten und das fest installiert? Ich weiß gar nicht wie man überhaupt auf so eine Idee kommt nen Stecker abzuschneiden
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Habe im Motorraum mehrere Steckdosen und dort die einzelnen Geräte eingesteckt. Im Winter oder bei Bedarf werden diese einfach vom Netz getrennt.
__________________
Viele Grüße Olli |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Thermen Hersteller Buderus und Brötje hatten das auch versucht und sind gescheitert.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Störe dich an nix und niemand.
Kneif ab und fertig. Ist doch DEIN Eigentum.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß von einem Elektromeister. ![]()
__________________
Gruß, Benni ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja, früher als eine Hifi-Anlage noch aus vielen Komponenten bestand und alle lange Kabel hatten, habe ich sie auf Mindestmaß gekürzt.
__________________
Handbreit Jens |
#13
|
||||
|
||||
![]()
BA wirden immer dicker von Warnungen und was mann nicht darf.
Nur um jedes Rechtsweg zu vorbeugen und jede Haftung ab zu lehnen. Ist besonderes wichtig für die Internationale, insb. USA Markt. In die BA meiner AIS Xponder ist geschrieben das in die USA nicht einmahl erlaubt ist, selber das MMSI ein zu geben.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Sinnvoll ist dann natürlich, wenn in der BA steht : Die Benutzung dieses Gerätes ist mit erheblichen Risiken für Leib und Leben verbunden und kann sogar zum Tod führen.
Damit ist alles geschrieben . Trifft auch auf einen Flaschenöffner zu , denn Suff kan auch zum Tod führen .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu Akku Ladegerät (es darf gelacht werden) | Tuuut | Technik-Talk | 35 | 05.08.2016 07:10 |
Corrosion Guard! Weiss jemand wie das entfernt werden kann??? | saro | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 02.04.2016 21:01 |
Ladegerät philippi LG 12/30 | segelmeister | Technik-Talk | 2 | 19.12.2011 06:44 |
Mit was werden kleine Muscheln an den Bälgen entfernt? | tomyboy0408 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.10.2009 11:31 |
Schutzhüllen für Schukostecker | Ölfinger | Technik-Talk | 15 | 14.05.2008 10:47 |