boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2007, 17:14
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.600 Danke in 12.118 Beiträgen
Standard Neues Boot Mercury Motor 120

Hallo ich habe mir ein neues (altes) Boot gekauft.
Hersteller ist Ilver aus Italien Typ 490 GT
angetrieben wird das ganze von eiinem Mercruiser 120
Motornummer 4626699
Antrieb 4951527

In den alten Papieren die in der Schweiz ausgestellt wurde der Motor mit 69 KW angegeben. Auf dem Motor selbst steht 120 drauf ist denke ich der Typ und die Leistung oder ?????

Ich hätte gerne gewußt wieviel Leistung der Motor nominell hat, da ich gerade dabei bin das Boot beim WSA anzumelden.

Das Boot ist aus dem Jahr 1978 und noch nicht im Salzwasser benutzt worden, wo wird die Anode am Antrieb angebracht um dem agresiven Salzwasser zu trotzen?

Wo ist der Impeller versteckt?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2007, 17:25
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen im

Der Motor hat 120 hp (Kurbelwellenleistung).

Die Anode ist die Trimflosse.
Außerdem kann eine Anode unter dem Trimschlauchverteiler
montiert sein/werden.
Gibt auch noch Anoden für die Schraunbenköpfe an der Spiegelplatte.

Der Impeller sitzt im Unterwasserteil des Antriebes.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.02.2007, 17:32
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.600 Danke in 12.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Herzlich willkommen im

Der Motor hat 120 hp (Kurbelwellenleistung).

Die Anode ist die Trimflosse.
Außerdem kann eine Anode unter dem Trimschlauchverteiler
montiert sein/werden.
Gibt auch noch Anoden für die Schraunbenköpfe an der Spiegelplatte.

Der Impeller sitzt im Unterwasserteil des Antriebes.
Danke für die schnelle Antwort wie komm ich an den Impeller ran?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.02.2007, 17:34
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123
Zitat:
Zitat von Don P
Herzlich willkommen im

Der Motor hat 120 hp (Kurbelwellenleistung).

Die Anode ist die Trimflosse.
Außerdem kann eine Anode unter dem Trimschlauchverteiler
montiert sein/werden.
Gibt auch noch Anoden für die Schraunbenköpfe an der Spiegelplatte.

Der Impeller sitzt im Unterwasserteil des Antriebes.
Danke für die schnelle Antwort wie komm ich an den Impeller ran?
Das UWT abnehmen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.02.2007, 17:43
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.600 Danke in 12.118 Beiträgen
Standard

Ok Untrewasserteil abnehmen hab ich kapiert
hab noch ne Frage zum Antrieb, muß der Z Antrieb heruntergefahren sein um den Motor zuu starten?
Hab leider noch nichts von der Maschine gehört, und wollte mit dem Anlasser mal 1-2 Umdrehungen machen.
nach dem Aufklemmen der Batterioe und einigen Startversuchen hat sich aber leider noch nicht viel getan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.02.2007, 17:47
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123
Ok Untrewasserteil abnehmen hab ich kapiert
hab noch ne Frage zum Antrieb, muß der Z Antrieb heruntergefahren sein um den Motor zuu starten?
Hab leider noch nichts von der Maschine gehört, und wollte mit dem Anlasser mal 1-2 Umdrehungen machen.
nach dem Aufklemmen der Batterioe und einigen Startversuchen hat sich aber leider noch nicht viel getan
Die Maschine nicht "trocken" starten,das ruiniert sofort den Impeller.
Dreht der Anlasser?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.02.2007, 17:52
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.600 Danke in 12.118 Beiträgen
Standard

Die Maschine nicht "trocken" starten,das ruiniert sofort den Impeller.
Dreht der Anlasser?[/quote]

Kenne Impeller von normalen Wasserpumpen da hab ich bis jetzt noch kein Problem mit dem trockenlauf gehabt.

nein der Anlasser hat noch keinen Mux von sich gegeben,
hab aber auch keine Ahnung welche Schalter außwer der Motorraumbelüftung noch bedienen muß, hab mal so einiges ausprobiert aber s
es hat nichts gebracht.
Vielleicht sitzt noch irgendwo ein Unterbrecherschalter unter dem Armaturenbrett.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.02.2007, 17:59
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123

Kenne Impeller von normalen Wasserpumpen da hab ich bis jetzt noch kein Problem mit dem trockenlauf gehabt.

nein der Anlasser hat noch keinen Mux von sich gegeben,
hab aber auch keine Ahnung welche Schalter außwer der Motorraumbelüftung noch bedienen muß, hab mal so einiges ausprobiert aber s
es hat nichts gebracht.
Vielleicht sitzt noch irgendwo ein Unterbrecherschalter unter dem Armaturenbrett.
Ein Schalter sitzt im Schaltkasten,der verhindert daß bei eingelegtem Gang gestartet werden kann.

Was den Impeller angeht,mach was Du willst.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.02.2007, 18:05
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.600 Danke in 12.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Stephan123

Kenne Impeller von normalen Wasserpumpen da hab ich bis jetzt noch kein Problem mit dem trockenlauf gehabt.

nein der Anlasser hat noch keinen Mux von sich gegeben,
hab aber auch keine Ahnung welche Schalter außwer der Motorraumbelüftung noch bedienen muß, hab mal so einiges ausprobiert aber s
es hat nichts gebracht.
Vielleicht sitzt noch irgendwo ein Unterbrecherschalter unter dem Armaturenbrett.
Ein Schalter sitzt im Schaltkasten,der verhindert daß bei eingelegtem Gang gestartet werden kann.

Was den Impeller angeht,mach was Du willst.
nein startversuch werd ich wohl nicht machen hast ja recht könnte kleben will mir das Teil eh mal anschauen.
Beim Stratversuch werd ich den Antrieb entweder fluten in einer großen Wanne oder mit Spülohren einen Versuch wagen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.02.2007, 20:36
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Kenne Impeller von normalen Wasserpumpen da hab ich bis jetzt noch kein Problem mit dem trockenlauf gehabt.

nein der Anlasser hat noch keinen Mux von sich gegeben,
hab aber auch keine Ahnung welche Schalter außwer der Motorraumbelüftung noch bedienen muß, hab mal so einiges ausprobiert aber s
es hat nichts gebracht.
Vielleicht sitzt noch irgendwo ein Unterbrecherschalter unter dem Armaturenbrett.
Hallo Stephan123,

erst mal herzlich Willkommen im .
Ich fahre den selben Motor. Stelle doch einfach mal ein paar Bilder vom Deinen Armaturen, Schalter und von Deinem Motor rein.

Hat Dein Anlasser bei Deinen ersten Startversuchen denn wenigstens ein hörbares Klickgeräusch von sich gegeben?

Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.02.2007, 02:52
Benutzerbild von Sunseekersven
Sunseekersven Sunseekersven ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.01.2007
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte an der Elbe
Beiträge: 117
Boot: Boarnstream Boarncruiser 40
Rufzeichen oder MMSI: Fischmarkt digga Rischtig Geil
298 Danke in 63 Beiträgen
Sunseekersven eine Nachricht über MSN schicken
Standard


NOCH EIN SCHWEIZER


__________________
m.f.G. Sven

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.02.2007, 15:01
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.600 Danke in 12.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant
Zitat:
Kenne Impeller von normalen Wasserpumpen da hab ich bis jetzt noch kein Problem mit dem trockenlauf gehabt.

nein der Anlasser hat noch keinen Mux von sich gegeben,
hab aber auch keine Ahnung welche Schalter außwer der Motorraumbelüftung noch bedienen muß, hab mal so einiges ausprobiert aber s
es hat nichts gebracht.
Vielleicht sitzt noch irgendwo ein Unterbrecherschalter unter dem Armaturenbrett.
Hallo Stephan123,

erst mal herzlich Willkommen im .
Ich fahre den selben Motor. Stelle doch einfach mal ein paar Bilder vom Deinen Armaturen, Schalter und von Deinem Motor rein.

Hat Dein Anlasser bei Deinen ersten Startversuchen denn wenigstens ein hörbares Klickgeräusch von sich gegeben?

Gruß Rüdiger
Hallo Rüdiger nein der Anlasser hat keine Erregung gezeigt
Ich denke es ist ein Elektrikproblem und das der Z-Antrieb erst runtergefahren werden muß oder?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.02.2007, 15:04
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.600 Danke in 12.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseekersven

NOCH EIN SCHWEIZER


War schon Öl drauf oder?
Nein im Ernst Öl war drauf aber kein Wasser wegen Frostgefahr, das Boot steht halt nicht in der geheizten Garage. sondern nur in der normalen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.02.2007, 15:16
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Bevor ich mir die Mühe mache,
eine Schaltplan zu scannen..............

möchtste Du raten oder systematisch mit Meßgerät auf
Fehlersuche gehen ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.02.2007, 15:16
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.600 Danke in 12.118 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan123,

erst mal herzlich Willkommen im .
Ich fahre den selben Motor. Stelle doch einfach mal ein paar Bilder vom Deinen Armaturen, Schalter und von Deinem Motor rein.

Hat Dein Anlasser bei Deinen ersten Startversuchen denn wenigstens ein hörbares Klickgeräusch von sich gegeben?

Gruß Rüdiger[/quote]

Bilder werden folgen hab noch gar keine gemacht,
hab als ertstes das Boot von außen abgewaschen von Hand in mehereren Stunden mit nem echt guten Reiniger von der Boot.
Nächste Woche kann ich meinen neuen Trailer abholen, bin schon gespannt wie wir das Boot von dem alten auf den neuen bekommen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.02.2007, 15:23
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.600 Danke in 12.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Bevor ich mir die Mühe mache,
eine Schaltplan zu scannen..............

möchtste Du raten oder systematisch mit Meßgerät auf
Fehlersuche gehen ?
Wenn du nen Schaltplan hätest wäre es sicher einfacher,
da ich nicht alle Kabel verfolgen kann und die Messerei auch nicht wirklich prickelnd ist.
Das Boot hat nach Verkäuferangaben aber gelaufen, und man sieht das eeine frische Wartung gemacht wurde Abgeschmiert, Öl usw.
Schätze das es einfach ein Bedienungsfehler von meiner Seite ist, kenne halt keinen Z-Antrieb und auch keinen Innenborder als Benziner.
Bin vorher immer mit größeren Dieselschiffchen unterwegs gewesen im Charterbereich.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.02.2007, 15:28
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123
Zitat:
Zitat von Don P
Bevor ich mir die Mühe mache,
eine Schaltplan zu scannen..............

möchtste Du raten oder systematisch mit Meßgerät auf
Fehlersuche gehen ?
Wenn du nen Schaltplan hätest wäre es sicher einfacher,
da ich nicht alle Kabel verfolgen kann und die Messerei auch nicht wirklich prickelnd ist.
Das Boot hat nach Verkäuferangaben aber gelaufen, und man sieht das eeine frische Wartung gemacht wurde Abgeschmiert, Öl usw.
Schätze das es einfach ein Bedienungsfehler von meiner Seite ist, kenne halt keinen Z-Antrieb und auch keinen Innenborder als Benziner.
Bin vorher immer mit größeren Dieselschiffchen unterwegs gewesen im Charterbereich.
Ist eigentlich kein großes Thema.
Wenn man kein klacken hört,
bekommt das Anlaßrelais keinen Strom.

Ist der Schalthebel tatsächlich in neutral ?
Beim Startversuch mal dran "wackeln."
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.02.2007, 15:43
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Prego.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3649_1171813395.jpg
Hits:	319
Größe:	32,9 KB
ID:	40229  
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.02.2007, 16:46
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.600 Danke in 12.118 Beiträgen
Standard

Danke für den Plan.
Sag mal springt der Motor auch an wenn der Antrieb noch hochgefahren ist?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.02.2007, 16:48
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123
Danke für den Plan.
Sag mal springt der Motor auch an wenn der Antrieb noch hochgefahren ist?
Wenn dem nicht so wäre,hätte ich es schon geschrieben.

Kann aber sein,daß der Vobesitzer etwas eingebaut hat.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.02.2007, 19:37
Benutzerbild von Remy
Remy Remy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Am schönen Albtrauf / Sea Ray SRV 200
Beiträge: 273
211 Danke in 104 Beiträgen
Standard

***Räusper*** Ich möchte ja nicht neunmalklug erscheinen, aber gibt es da nicht einen Batteriehauptschalter...

So wie ich das las, hat sich beim Startversuch ja gar nichts getan

Wäre ja eine Möglichkeit

Schöne Grüße, Remy
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.02.2007, 08:38
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan123,

Also so wie es ausschaut würde ich auch den Rat von DonP befolgen.
Wenn der Anlasser keinen Mucks macht bekommt der keinen Saft. Der Motor sollte auch mit getrimmten Antrieb anspringen, macht meiner jedenfalls, ist aber nicht so gut für das Kreusgelenk.
Evtl. gibt es auch noch die Möglichkeit die Remy geschrieben hat, daß nachträglich ein Hauptschalter verbaut wurde.
Meß einfach mal Deine Verkabelung durch und dann wird sich vielleicht der Fehler schon auflösen.
Auf jedem Fall den Z-Antrieb nicht ohne Wasser laufen lassen! Sonst killst Du
den Impeller!

Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.02.2007, 09:53
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.600 Danke in 12.118 Beiträgen
Standard

Ok Ddnke für die Tipps, werd mal messen aber hab im Augenblick noch nicht die rechte Muße. Werd wohl mal unters Armaturenbrett krabbeln und die diversen Schalter durchmessen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.02.2007, 10:47
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123
Ok Ddnke für die Tipps, werd mal messen aber hab im Augenblick noch nicht die rechte Muße. Werd wohl mal unters Armaturenbrett krabbeln und die diversen Schalter durchmessen.
Nix Armaturenbrett.
Erstmal am Anlaßrelais messen,ob die Batteriespannung vorhanden ist.
Außerdem mal auf den roten Knopf des Circuit Breaker drücken.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.