boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2006, 19:40
Dirty Duck Dirty Duck ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard JetSki aus USA - Importverbot?

Hallo,

also wie ist das nochmal mit dem Importverbot ab 1.1.2007 für die 2-Takter?
Wenn ich mir einen Jetski aus den USA importieren möchte, mit einem 900cc 2-Takter eingebaut, wird dieser doch wohl nicht auch in dieses Verbot fallen,oder?
Ebenso die Frage, ob einem 5m Sportboot aus den USA mit einem 2 Takt AB(kein Direkteinspritzer) das selbe Schicksal ereilt?
Gilt das Verbot vielleicht nur für Händler?

Ein Bekannter würde nämlich gerne solch ein Boot importieren und ich könnte einen günstigen JetSki mit in den Container "packen" lassen.
Ankunft Bremerhaven leider nicht mehr dieses Jahr.

Gruß
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.10.2006, 20:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.332 Danke in 17.321 Beiträgen
Standard

ich denke mal, es handelt sich um eine Regelung für Händler und Importeure. Nicht bei einzelnen privat-Importen zum eigenen Gebrauch. Schließlich fallen ja 2-Takter auch nach 1.1.07 nicht unters Waffengesetz
Die Sauger sollen nur ganz langsam mal vom Markt verschwinden....
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.10.2006, 20:59
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.703 Danke in 2.153 Beiträgen
Standard

Ich habe mal das Netz zu dem Thema durchsucht, und rein nothing ausser der Diskussion hier im BF dazu gefunden. Hat mal Jemand einen Link zu einer ofiziellen Bekanntmachung oder sowas?
Wenn die EU oder unser Parlament hier was verabschiedet, muss doch auch irgendwo näheres darüber zu finden sein.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.10.2006, 09:36
Dirty Duck Dirty Duck ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

ja, der Zoll sollte es eigentlich wissen.Nur der nennte Herr, den ich dort anrief, konnte mir leider, außer ein paar klugen Worten, nichts definitives zum Thema sagen.

Sport-Boot-Center Wohler teilte eindringlich mit, daß sie sich mit 2Taktern "eindecken" werden, da ab 1.1.2007 gar nichts mehr geht mit dem Import, nur noch der Bestand darf ohne Probleme veräußert werden.

Da mein Bekannter ein Gewerbe betreibt, möchte er das Sportboot über seine Firma kaufen, eventl. mit meinem JetSki zusammen.
Es wäre natürlich mehr als ärgerlich, wenn die Objekte im Bremerhaven am Zoll abgeblockt würden.

Gruß
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.10.2006, 11:30
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

das ist ja egal....wenn er ne elektrofirma betreibt hat das ja nichts mit dem boot zu tun,er wills ja nicht weiterverkaufen oder betreibt er ein Bootsladen oder motorenhandel...

die grundlegende frage ist doch ob es nur für ab-motoren gilt oder für alles was damit zusammenhängt...also dies jetski und das boot etc....
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.10.2006, 11:51
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.332 Danke in 17.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke40PS
das ist ja egal....wenn er ne elektrofirma betreibt hat das ja nichts mit dem boot zu tun,er wills ja nicht weiterverkaufen oder betreibt er ein Bootsladen oder motorenhandel...

nee nee nee, wer über die Firma kauft ist gewerblich. Egal was auf der Innungskarte steht...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.10.2006, 17:51
Dirty Duck Dirty Duck ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke Guido, aber genau dort hab ich natürlich mehrmals angerufen.
Wenn man irgendwann mal durchkommt, sind die Ansprechpartner freundlich und geben dir schon die Zollsätze durch, das ist richtig.
Aber bei näheren Infos, z.B. Boot mit AB montiert oder JetSki waren die Aussagen gespalten bis unbefriedigend.

Trotzdem nochmals Danke für den Hinweis.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.10.2006, 23:52
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirty Duck
..Wenn man irgendwann mal durchkommt, sind die Ansprechpartner freundlich und geben dir schon die Zollsätze durch, das ist richtig.
Aber bei näheren Infos, z.B. Boot mit AB montiert oder JetSki waren die Aussagen gespalten bis unbefriedigend.
...
könnte es vielleicht sein
dass mal wieder jemand in vorauseilendem gehorsam
aus einer EG-richtlinie ein vermeitliches importverbot erdacht hat?

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.01.2007, 16:29
Christian_Ddorf Christian_Ddorf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 59
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Aus dem Jetboot-Forum:

Das ganze hat mit der EU-Richtlinie 2003/44/EG zu tun bzw. der Änderungsrichtlinie für Sportboote (eingeschlossen Jetskis).

Danach dürfen diese bereits seit 2004 nicht in Verkehr (= zugelassen) werden, wenn sie nicht über die CE-Richtlinie verfügen.

Wichtig für uns, sind jedoch insbesondere 3 Punkte:

1. Alle vor 2004 bereits in einem EU-Land zugelassenen Jets haben Bestandsschutz und dürfen ohne Beschränkung weiter betrieben werden. Das gilt auch, wenn diese verkauft und umgemeldet werden (= war bereits im Verkehr)

2. Bei Neukäufen muß zwingend auf die die CE-Kennzeichnung geachtet werden. Das gilt besonders bei Grauimporten. Bei regulären Importen, haftet der EU-Händler und muß ggf. den Vertrag wandeln. Bei grauen wohl nicht. Ist die CE nicht vorhanden kann es durchaus sein, dass manche Wasser- und Schiffahrtsämter darauf achten und die Zulassung verweigern. In diesem Fall: Arschkarte gezogen. Übrigens wäre, um die CE-Zulassung zu erhalten, am 2-takt Motor ein KAT zwingend erforderlich. Dieses dürfte bei Jets wohl jeglichen finanziellen Rahmen und praktische Handhabung sprengen. Ich sehe dieses mit als Grund, dass die neuen Jets alle 4-takter sind.

3. Ausgenommen von dieser Richtlinie sind "...für den Eigengebrauch gebaute Boote..." (siehe vii auf Seite 6"). Das könnte bei Problemen durchaus für komplett umgebaute Freestyle-Jets greifen.

Hier die ganze Richtlinie als pdf. Besonders interessant für uns sind die Seiten 7-9 sowie die Anlagen auf den Seiten 23-29
Quelle: http://www.carookee.de/forum/jetboot/3/14395107-0-30115

Viele Grüße

(Christian)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.