boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2013, 20:13
nikora nikora ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2013
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Tomos 10ps außenborder zu 18ps

Hallo leute1
Ich habe Tomos 10PS Ausenborder motor,bin sehr zufriden damit.
er muss 3,80 wiking Schlauchboot schleppen,
Habe gehört das er zu 18PS entdroßeln werden kann,

hat jemand erfahrung was genau gemacht werden muss,
ansaugung ?
auspuff?
zündung?
wo ich anfangen kann.

Grüß Niko
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.04.2013, 21:37
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nikora Beitrag anzeigen
Hallo leute1
Ich habe Tomos 10PS Ausenborder motor,bin sehr zufriden damit.
er muss 3,80 wiking Schlauchboot schleppen,
Habe gehört das er zu 18PS entdroßeln werden kann,

hat jemand erfahrung was genau gemacht werden muss,
ansaugung ?
auspuff?
zündung?
wo ich anfangen kann.

Grüß Niko
Ich muss dich da leider in deinem Elan ausbremsen, der 10 PSer geht nicht auf 18 PS
Das hat wohl mit dem unterschiedlichen Ansaugkanälen zu tun
Der Alatin01 (Alex) im Schlauchbootforum hatte das mal erwähnt.
Ich hab das nur noch in Erinnerung, da ich interessiert bin, an alles was mit diesen Motoren zu tun hat, da ich selbst 2 Stck. 18er besitze (noch Bastlermotore)

PS:
Welche Zündspulen sind denn bei dir verbaut ?
Bosch, Iskra, Silettra oder die neueren, noch zu erhaltenen Modelle ?
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.04.2013, 19:47
nikora nikora ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2013
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard tomos 10 zu 18

Bei mir sind Bosch spulen eingebaut,
bringt was die Zundung verstellen?
auf die bildern einsaugkrümer mit vergaser
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	548
Größe:	76,9 KB
ID:	443104   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04497.jpg
Hits:	347
Größe:	80,2 KB
ID:	443105  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.04.2013, 15:16
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo nico !
Habe mit alex gesprochen.
Ich muss mich Entschuldigen, es ist nicht der Ansaugkanal, sondern der 18er hat 3 Überströmkanäle im Motorblock.
Also keinerlei Änderung am 10er möglich !
Auf 18 PS auf jedenfall nicht, sorry !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2013, 17:02
nikora nikora ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2013
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Jedes motor hat ca.20-30% Reserveleistung
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.08.2013, 21:31
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 367
Boot: Saver 580 Open
173 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nikora Beitrag anzeigen
Jedes motor hat ca.20-30% Reserveleistung

Na dann viel spaß beim suchen, du kannst aus dem T10 definitiv keinen T18 zaubern, und wenn du es nicht glauben kannst dann kann ich dir ja den kleinen aber feinen unterschied der Motörchen als Foto zuschicken, habe beide Kraftköpfe zelegt hier liegen.
MfG
Alex
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.04.2019, 18:48
mädchenautos de mädchenautos de ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.04.2019
Ort: Westerwald
Beiträge: 1
Boot: Metzeler "ADVENTURE"
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
die Beiträge hier sind ja schon etwas her.
Ich hätte eine Frage an "Alex".
Mir ist ein T10 angeboten worden, zerlegt, günstig (sehr günstig) mit Betriebsanleitung, Teileliste, anscheinend komplett (der wollte den selber aufbauen, aber wegen hohem Geweicht verworfen). Es sind Impeller und ein Simmerring dabei.
Meine Frage: Könnte man den Langschaft (falls nötig fürs Metzler Adventure?!) kürzen zum "Kurzschaft"? Oder gehts da eher um die Wassertiefe (wenn tief, dann egal ;)
Mir kam schon der Gedanke, man kann ein Segment rausnehmen, die welle kürzen/abdrehen lassen, das Wasserrohr kürzen, sowie das Schaltgestänge.
(Ich hab den ja noch garnicht hier/gesehen....nur "gegoogelt")
Und dann hab ich etwas bammel, dass der ne elektronische (hat Bosch drin) Zündung hat, die vll. defekt ist. Mir sind da bei so seltenen exemplaren ehrlichgesagt Kontakte lieber. Oder stellt das kein Problem dar?

Schein alles in allem ein guter Motor zu sein?!
...und ich hatte auch gedacht, der wäre über den Vergaser/ Auspuff gedrosselt
Da ist übrigens ein 22er/ 101? oder so drin.

Danke für ein wenig vorfreude und "Kaufanschubsung".
Ist aber eh schon eingetütet (auf Pallette).

Übrigens ist es für mich interessant, weil ich ein altes Metzler Adventure mit einer 4-Köpfigen Familie fahre.... so richtig mit paar Tage Fluß/ Camping/ Urlaub und so.
...und das Metzler (3,80m) darf genau 10 PS : )))

...Gruß M.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.04.2019, 22:53
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 367
Boot: Saver 580 Open
173 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mädchenautos de Beitrag anzeigen
Hallo,
die Beiträge hier sind ja schon etwas her.
Ich hätte eine Frage an "Alex".
Mir ist ein T10 angeboten worden, zerlegt, günstig (sehr günstig) mit Betriebsanleitung, Teileliste, anscheinend komplett (der wollte den selber aufbauen, aber wegen hohem Geweicht verworfen). Es sind Impeller und ein Simmerring dabei.
Meine Frage: Könnte man den Langschaft (falls nötig fürs Metzler Adventure?!) kürzen zum "Kurzschaft"? Oder gehts da eher um die Wassertiefe (wenn tief, dann egal ;)
Mir kam schon der Gedanke, man kann ein Segment rausnehmen, die welle kürzen/abdrehen lassen, das Wasserrohr kürzen, sowie das Schaltgestänge.
(Ich hab den ja noch garnicht hier/gesehen....nur "gegoogelt")
Und dann hab ich etwas bammel, dass der ne elektronische (hat Bosch drin) Zündung hat, die vll. defekt ist. Mir sind da bei so seltenen exemplaren ehrlichgesagt Kontakte lieber. Oder stellt das kein Problem dar?

Schein alles in allem ein guter Motor zu sein?!
...und ich hatte auch gedacht, der wäre über den Vergaser/ Auspuff gedrosselt
Da ist übrigens ein 22er/ 101? oder so drin.

Danke für ein wenig vorfreude und "Kaufanschubsung".
Ist aber eh schon eingetütet (auf Pallette).

Übrigens ist es für mich interessant, weil ich ein altes Metzler Adventure mit einer 4-Köpfigen Familie fahre.... so richtig mit paar Tage Fluß/ Camping/ Urlaub und so.
...und das Metzler (3,80m) darf genau 10 PS : )))

...Gruß M.
Hallo M..
den Motor kann man von Lang auf Kurzschaft umbauen, Welle kürzen, Kühlwasserltg. kürzen und Schaltwelle kürzen ist der richtige weg. Dann lässt du einfach die Schaftverlängerung weg und gut ist. Hätte auch noch Wlle, Kühlltg und Schaltwelle kurz rumliegen.
Von einer defekt Zündspule musst du dir keinen Sorgen machen, die Zündspulen gibt es noch neu zu beziehen.
Die Motore sind sehr robust und mit allem was man in der Küche findet zu reparieren.

Hast du einen Schwarzen mit Weißer Haube oder schon ein jüngeres Modell?

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.07.2020, 11:47
Büffelmaus Büffelmaus ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.07.2020
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ...ehemals Mädchenautos /M. 😂

Hallo Alex,
M. Bzw. Marco hier.
Ich konnte mich ums .... nicht einloggen unter meinen alten Daten.
Im GSX1400-Forum war man nach 6 Monaten nicht besucht automatisch gelöscht.
Soviel nur zur Verwirrung.
Ich habe tatsächlich den T10 gekauft letztes Jahr, und der ist noch richtig gut.
Letzte Woche dann, habe ich einen festen 10er Kurzschaft dazugekauft (100,-), der sich als 18er entpuppt hat 😍 aber wie gesagt fest.
Ich habe jetzt umgebaut auf Kurz und die Bosch .....58; schwarzen Einzelzündspulen drauf (also nachher, weil ich den Adapter noch bauen muss.
Der 18er oder „neuere hat andere ZS-Aufnahme-Gewinde.....(Klacks).
..
Um Deine Frage zu beantworten, ja, ich habe das Urgestein mit weißer Haube 😎
...
Schön, mit Dir jemanden gefunden zu haben, der nicht nur Kohle aus Teilen schlagen will 😅
...sondern hilfreich ist.
....
Ich hab mich natürlich voll geärgert gestern, alsmich durch googeln und Zufall auf meinen eigenen Beitrag hier gestoßen bin, und quasi ein Jahr verballert habe für Teile 🤦🏻
...Aber jetzt bin ich ja wieder da ....
....und hab ja quasi nochn 18er auf Seite....Da gehts dann eher um Kolben, Ringe, ob der zyl. nikasil beschichtet ist, oder hohnbar ist usw.....
...
Es sind prima Motore, so als Mechaniker gesprochen, obwohl ich ihn ja garnicht an hatte.
...
Naja, Später mehr.... 🤭

Gruß Marco
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.