boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2020, 09:54
Benutzerbild von Schmidts
Schmidts Schmidts ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.01.2013
Ort: Pforzheim
Beiträge: 905
Boot: VEAG Tornado GTS
Rufzeichen oder MMSI: MA-RE 72
1.097 Danke in 431 Beiträgen
Standard Volvo Penta B20 Salzwasser ?

Hallo zusammen,

ich habe einen alten VP B20 -130PS mit Einkreiskühung verbaut.

Wer hat Erfahrungen damit im Salzwasser ? Wie oft spült ihr euren Motor durch ?

Grüße René
__________________
Mein Projekt:
Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2020, 10:08
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 900
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Möchtest Du das Boot im Salzwasser liegen lassen oder trailern?
Wenn ich im Salzwasser bin, werden andere Anoden verbaut und der Antrieb (Hab nen zweikreiser) direkt gespült, sobald das Boot aus dem Wasser kommt.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.06.2020, 10:43
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.015
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.642 Danke in 2.474 Beiträgen
Standard

Hallo Rene,

Du musst nach jeder Fahrt im Salzwasser spülen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2020, 17:36
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Rene,

Du musst nach jeder Fahrt im Salzwasser spülen.
So ein Quatsch

Die Motoren und Antrieb vert ragen was!

In Venedig laufen heute nich solche Antriebe und die liegen bekanntlich dauernd im Wasser.

Wenn mann oft trailert und das Boot gut 6-10 Mal im Jahr nutzt, reicht es, wenn das Boot/Motor/Antrieb nach der Saison ordentlich gespühlt wird.
Danach mit Frostschutz Einwintern.

Wenn dass Boot wenig genutzt wird, ist es tatsächlich ratsam nach der Fahr zu Hause dem Boot einen Spühlung zu verpassen.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.06.2020, 10:57
Benutzerbild von Schmidts
Schmidts Schmidts ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.01.2013
Ort: Pforzheim
Beiträge: 905
Boot: VEAG Tornado GTS
Rufzeichen oder MMSI: MA-RE 72
1.097 Danke in 431 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten, ich würde es trailern bzw kranen.
Wenn würde ich mal ein paar Tage wenn das Wetter ok ist im Wasser lassen wollen und entsprechend nutzen. Ansonsten wieder raus und klar da hätte ich auch die möglichkeit das durchzuspülen, den Rumpf würde ich ja auch "kurz" abkärchern.

Grüße René
__________________
Mein Projekt:
Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2020, 12:52
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Liegen mehr wie 4-6 Wochen dazwischen würde ich einwintern. Hier als Rostschutz
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Salzwasser ? mit Volvo Penta AQ130 A Schmidts Motoren und Antriebstechnik 3 28.06.2016 08:28
Probleme bei Kühlung von Volvo Penta B20 Bow-Rider Motoren und Antriebstechnik 7 03.07.2012 18:14
Propeller für Volvo-Penta b20 Z-antrieb ? buccaneer Motoren und Antriebstechnik 1 28.06.2007 20:50
Elektrik Volvo-Penta B20 Motor Sea-Star770 Technik-Talk 3 29.05.2007 12:25
Zylinder hohnen - Volvo Penta B20 Bow-Rider Motoren und Antriebstechnik 13 31.03.2005 20:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.