![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Tachchen!Brauch mal etwas Unterstützung  
		
		
		
			Hab das Bombard Ax-1 und möchte einen festen Boden (Rumpf)bauen.Die Frage ist nur,wie bekomme ich den Boden richtig steif? Holzplatte zurechtschneiden und unterkleben?   Hält das?Hab kein Plan im Moment   Habt Ihr eine goldene Idee?
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß,Matze  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nix kleben, passen ausschneiden , Karrosserieband drum, aufpumpen und fertig, aber vorher noch die komischen Latten raus...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW)
			 | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich würde eine Holzplatte passend zusägen, dann in 3 Teile teilen ( Besser zu Transportieren - sonst in einem Teil lassen ) Dann die Kanten mit einem aufgeschnittenen Schlauch entschärfen. Boden einlegen und dann aufpumpen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	By Karsten 
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruß ALF 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	muß mich ma dem Thema von Fletscher-Matze anschließen, da ich gerade das selbe mit einen Compass 260 vorhabe. Und ich glaube, das die Frage hier gut reinpast. Welche Erfahrungen giebt es mit dem Holz ?. Reicht AW100 verleimtes Speerholz oder sollten lieber Siebdruckplatten (wie sie im Anhängerbau als Boden verwendet werden) eingesetzt werden. Oder habr Ihr noch andere Varianten. Gruß Thomas  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe eine ca. 5mm Starke Kunststoffplatte genommen.  
		
		
		
		
		
		
			Passend zugeschnitten und dann der Länge nach geteilt. Oben und Unten wie schon geschrieben eine Leiste gegen verrutschen mit Heißluft aufgeschweißt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jürgen   Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe einfaches Baumhaussperrholz genommen, Kanten gerundet und lackiert. Klemmt sich fest wenn ich das Gummiding aufblase. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Willy  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			so würd ichs auch machen, alles andere ist murgs
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruss Christian  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Moin, 
		
		
		
		
		
		
			das mit den Kunststoffplatten (am besten auf der Oberseite mit Struktur=ANTISLIP) ist genial. Generell kann jedes kochfest verleimter Holz genommen werden. Bootsbausperrholz schön lackiert ist vom Gewicht dann noch die erste Wahl (ich liebe Siebdruckplatten...). Gruß ALF 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |