boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.05.2020, 16:42
familie.behrendt familie.behrendt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 63
Boot: Ockelbo T14
19 Danke in 11 Beiträgen
Standard Empfehlung für Außenborder gesucht

Moin,

wir wollen uns einen neuen 30 PS Außenborder zulegen. Für unser Budget, das bei gut 4.000 EUR liegt, bekommen wir zum Beispiel den Tohatsu in nagelneu mit 5 Jahren Garantie oder aber einen Suzuki DF 30, 2 Jahre alt, 50 Betriebsstunden, mit einem Jahr gesetzlicher Gewährleistung. Wie würdet Ihr entscheiden? Der Tohatsu ist Nagelneu, dafür ist der Suzuki wohl deutlich leiser, was bei unseren vielen Kanalfahrten wirklich ein Argument ist.

Herzlichen Dank im Voraus und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

Daniel
__________________
Schweden-Oldtimer Ockelbo T14 mit Suzuki DF 30
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.05.2020, 18:01
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Wegen des niedrigeren Geräuschs bei der Anwendung den Suzuki nehmen. Beim Händler versuchen zwei Jahre Garantie herauszuhandeln. Bei dem geringen Risiko und der Aussicht auf Wartung könnte er darauf eingehen.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.05.2020, 18:02
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard Motor

Händlernetz? Teileversorgung in der Nähe wäre ein Argument.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.05.2020, 18:11
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.488
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
647 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Ich würde den Suzuki in neu kaufen. Der Tohatsu ist noch Vergaser?
Außerdem gibt es mehr Händler für die Teileversorgung beim Suzuki.
Habe beide Hersteller im Einsatz und kenne den Unterschied (Wartungskit etc).
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.05.2020, 18:23
familie.behrendt familie.behrendt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 63
Boot: Ockelbo T14
19 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Der Suzuki in neu wäre perfekt, kostet aber auch glatt nen Tausender mehr. Mit viel Glück.
Tohatsu Händler haben wir 2 in Berlin und Umgebung, Suzuki bestimmt 10 bis 20. Suzuki Ersatzteile bekommt man im Netz auch einfacher.

Bleibt nur die Frage; etwas mehr Laufleistung bei gleichem Baujahr 2018 in Kauf nehmen und dafür powertrim mitnehmen oder lieber das Modell mit nur 48 Stunden und ohne Powertrim?
__________________
Schweden-Oldtimer Ockelbo T14 mit Suzuki DF 30
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.05.2020, 18:30
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.488
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
647 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Lenkung oder Pinne? Powertrim ist was fürs gleiten, aber 30PS machts wohl, wäre eine Überlegung
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.05.2020, 19:01
familie.behrendt familie.behrendt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 63
Boot: Ockelbo T14
19 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
Lenkung oder Pinne? Powertrim ist was fürs gleiten, aber 30PS machts wohl, wäre eine Überlegung
Lenkung. Und unsere Ockelbo kommt ja schon mit dem 15 PS-Motor leicht ins Gleiten (je nach Besatzung), also mit 30 PS wohl erst recht.
__________________
Schweden-Oldtimer Ockelbo T14 mit Suzuki DF 30
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.05.2020, 19:06
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.488
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
647 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Dann macht Powertrimm sinn
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.05.2020, 20:24
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.852 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
IDer Tohatsu ist noch Vergaser?
Moin,

nein, der Tohatsu 30er ist schon seit vielen Jahren ein Einspritzer. Völlig problemloser Motor, ich hätte keine Bauchschmerzen mit der Maschine. Honda ist der einzige Hersteller, der bei den 30ern noch Vergaser verbaut. Vorteil Tohatsu gegenüber Suzuki ist die Serienmäßige "Trollingfunktion".

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.05.2020, 20:50
familie.behrendt familie.behrendt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 63
Boot: Ockelbo T14
19 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Letzten Endes ist es tatsächlich ein niegelnagelneuer Suzuki DF30 geworden. Ich habe die umliegenden Suzuki-Vertragshändler um ein Angebot gebeten und tatsächlich den DF30 mit allem drum und dran für 4.800 bekommen.
__________________
Schweden-Oldtimer Ockelbo T14 mit Suzuki DF 30
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.05.2020, 20:54
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Gratuliere.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.05.2020, 21:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

dann Herzlichen Glückwunsch,
mein Favorit wäre der Tohatsu gewesen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Empfehlung Außenborder 6-10 PS ohne Zusatztank !? Chabo-Oliver Allgemeines zum Boot 9 19.10.2019 20:26
Außenborder Empfehlung für mein boot Rotpot Technik-Talk 11 28.02.2017 06:29
Außenborder empfehlung (8-15ps) Gebraucht Zedsdead Motoren und Antriebstechnik 3 03.02.2014 08:33
Empfehlung leichter 6PS Außenborder 4Takt dh7511 Motoren und Antriebstechnik 5 26.08.2013 09:02
Tohatsu, Suzuki, Yamaha...5 PS Außenborder Empfehlung ? Berni28 Motoren und Antriebstechnik 8 01.12.2010 08:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.