boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2020, 19:48
Pasche Pasche ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.05.2020
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Suzuki DT 100 Schaltzugeinstellung

Moin zusammen,

seit einem Jahr ist der Rückwärtsgang an meinem Suzuki DT 100 defekt. Beim Zurückführen des Gashebels ertönt ein metallisch schleifend-/ratterndes Geräusch. So, als würde die Kupplung nicht einrasten/überrutschen.
Bei der Überprüfung der Symptome hier im Forum war meine Vermutung eine inkorrekte Schaltzugeinstellung. Im Anschluss daran habe ich zur Überprüfung den Motor im "Trockenen" laufen lassen. Vorwärtsgang lief wie immer bestens. Bei der "neutralen" Stellung habe ich auch Bewegung vernommen. Der Rückwärtsgang quittierte wieder das "überrutschende-/ ratternde" Geräusch.
Als ich den Motor in der neutralen Stellung des Gashebels abstellte, konnte ich den Propeller zuerst leich drehen, doch mit ein bisschen "Ruckeln" konnte ich einen Gang einlegen. Der Propeller ließ sich nur sehr schwergängig bewegen und der Motor drehte mit.

Somit tippe ich darauf, dass ich den Schaltzug neu einstellen muss.

Hat jemand eine Anleitung parat, wie ich am sinnvollsten dabei vorhehe?


Vielen Dank im Voraus.

Christian

Anbei: Fotos der Schaltzüge
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2020-05-16 at 20.42.19.jpg
Hits:	51
Größe:	80,8 KB
ID:	880685   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2020-05-16 at 20.43.24.jpg
Hits:	53
Größe:	90,5 KB
ID:	880686  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2020, 20:43
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Christian !
Du mußt die Züge nachstellen . Auf den Fotos sieht man sehr schön wo die Züge an den Anschlüssen aufgesteckt sind . Dort etwas kräftig von den Kugelbolzen runter hebeln .Geht nichts kaputt den die Anschlüsse sind so ausgelegt . Dann mußt Du die Kontermuttern an den Anschlüssen lösen und die Kunststoffteile drehen . Ob nun länger oder kürzer einstellen muß man ausprobieren . Fang in der Mittelstellung (Leerlauf) des Gashebels an . Dort muß alles frei laufen . Also der Propeller muß frei laufen und darf keinen Widerstand haben . Am besten Du hängst die Züge auch an den Wiederlager aus und löst auch die große Steckverbindung oder legst sie aus dem Gehäuse raus . Dann hat man besser Platz !
VG Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.05.2020, 18:03
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Hallo,

so wie von Frank beschrieben...aber Einstellung immer im Rückwärtsgang...

Rückwärtsgang rein-Prop an Land dabei drehen-Bowdenzug aushängen-Einschieben-Augenfitting ausrichten-Festschrauben...

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2020, 18:25
Pasche Pasche ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.05.2020
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für eure guten Ratschläge.
Leider klappt es noch nicht. Ich hab heute versucht den Weg der ROD Clutch zu verstellen. Ist sehr fummelig. Könnte es sein, dass der Mitnehmer, der das Kupplungsgestänge hebt und senkt kürzer gestellt werden muss, um den Gang richtig einzulegen?
Am Getriebe sollte es eigentlich nicht liegen. Das wurde vor zwei Jahren getauscht und ist maximal eine Stunde gefahren. -hat ja eben nicht funktioniert.
Für weitere Hilfestellung bin ich schon mal im Voraus dankbar. Bei Bedarf kann ich morgen auch ein Video des Geräusches bei youtube hochladen!?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.05.2020, 19:08
Pasche Pasche ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.05.2020
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Frank und Gunar, danke für die vielen Tipps.
Leider hat Keiner zum Erfolg geführt. Vor zwei Jahren wurde das Getriebe getauscht. Könnte es sein, dass die Werkstatt einen Fehler gemacht hat? Selbst wenn ich die ROD Clutch auf Anschlag hebe (Rückwärtsgang), lässt sich der Gang nicht einlegen. Der Propeller lässt sich leicht drehen und klappert über einen "Hubbel".
Nach dem Getriebewechsel ist der Motor maximal eine Stunde gelaufen. - der Rückwärtsgang ist ja defekt.

Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2020, 21:53
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo!
Die Schaltkabel einfach am Motor mal beide aushängen und dann am Propeller probieren,
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury EFI 100 welche Wartung ab 100 h Zippo Motoren und Antriebstechnik 7 22.06.2018 16:53
MERCURY F 100 ELPT EFI oder YAMAHA F 100 DETL Ribbchen Allgemeines zum Boot 4 07.05.2015 09:27
Schaltzugeinstellung alpha one schablone Pepe Bielenberg Motoren und Antriebstechnik 3 18.10.2011 18:44
Aw 100 / Bfu 100 Helena Selbstbauer 10 07.06.2008 04:46
Darf ich mit einer 100 km/h überall auch 100 fahren??? Stingray77 Kleinkreuzer und Trailerboote 18 19.05.2008 14:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.