![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Freunde,
im letzten Herbst habe ich mir eine Maxum 2300 SCR gekauft. Heute wurde sie nun endlich per Kran ins Wasser gelassen. Im letzten Herbst wurde der Motor mittels Glysantinspülungen durch einen Motor-Flusher eingewintert. Kaum im Wasser, sah es aus, als ob Öl oder Benzin aus dem Propeller kam. Jedenfalls bildete sich auf dem Wasser diese typische Färbung. Zum Glück war Fit nicht weit. Es hörte auch nach kurzer Zeit auf. Nun frage ich mich, was war das? Macht das Glysantin solche Färbungen im Wasser? Danke und viele Grüße bluemmer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
War wohl Kraftrstoffüberschuß. Wenn es nach kurzer Zeit verschwand, und nicht immer wieder auftfritt, würde ich mir keine weiteren Gedanken machen
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Fluid / WD40 / Spray oder sonstiges was noch vom Winterservice anhaftete .
Wenn da nun nichts mehr kommt sollte es daran gelegen haben .
__________________
Gruß Peter .
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Kraftstoffüberschuss könnte es gut ein. Ich hatte den Motor an Land ganz kurz an. Nur kurz, weil keine Kühlung. Damit hat er durch die Kaltstarteinrichtung wahrscheinlich noch den Benzinüberschiuss gehabt. Dann noch eine Frage:
Ich habe den V6 4.3 LX mit 205 PS von Mercuiser. Der 4bbl Vergaser hat keinen elektrischen Choke mehr soweit ich weiß. Wie funktioniert da dann die Kaltstarteinrichtung oder gibt es bei diesem Vergaser soetwas gar nicht? gruß bluemmer |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Durch die Nutzung des Spülmittels riskierst du eine Anzeige wegen Gewässerverunreinigung mit einer entsprechenden Strafe.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
sollte man auf jeden Fall beobachten,
der Ölfilm kann schon mal durch Anhaftungen vom Antrieb oder von den Trimmzylindern kommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das jetzt einmalig war dann mach Dich nicht verrückt .
Nach dem Auswintern eigentlich völlig normal , wenn ordentlich eingewintert wurde . Beobachte ob es jetzt nochmal auftritt , dann kann man Ursachenforschung betreiben . Alles andere ist nur Glaskugel (es sei denn das b schreibt noch) ![]()
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (15.05.2020 um 21:51 Uhr)
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Er hat 100%ig einen Chocke, Poste mal ein Foto vom Vergaser , dann kann man mehr sagen. Ich kennen an den Dinger 2 Typen Elektro und Bimetal Choke. GrußMaik
__________________
![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Durfte das mit dem Pril eigentlich schonmal je einer bezahlen oder ist das Hafenschnack?
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mir ist beim tanken mal ein Schluck übergelaufen. Hab dann wie üblich Pril drauf gegeben. Das hat jemand gesehen und hat die Polizei angerufen. Volles Programm 3 Beamte an Bord mit Vernehmung und unterschreiben des Vernehmungsprotokolls über 1,5 Stunden. Die Sache wurde dann glücklicherweise von der Staatsanwaltschaft wegen Geringfügigkeit eingestellt. Muß ich nicht mehr haben. Wenn mir Kraftstoff ins Wasser läuft, kommt da kein Pril mehr drauf. Ich sage an der Tanke/Hafen Bescheid, was die dann machen ist nicht mein Problem, aber ich fasse im Leben keine Spülmittelflasche mehr an.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre erst wieder nächste Woche zum Boot, ist also mit Foto vom Vergaser erstmal schlecht. Da er hundertprozentig keinen Elektrochoke hat, muss es ein Bimetall-Choke sein.
Viele Grüße |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das Fit hatte ich gar nicht bei, dass hat mir schnell ein benachbarter Wassersportler gegeben. Anscheinend wusste das auch keiner von den Kollegen, dass Fit es noch schlimmer macht. Wäre ich nicht im Traum draufgekommen.
Gruß bluemmer |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Da macht sich auch keiner Gedanken drüber. Allgemeiner Wissensstand, schnell Spüli drüber und man sieht nichts mehr.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nein, du hörst doch, nur schnell mit nem Schrubber mit viel Spüli drauf den Wasserpass schrubben!!
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
der Bimetall Choke ist normal ja elektrisch, da ist ein Lila Kabel dran
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Naja , das stimmt nicht ganz.
Es gibt 2 Varianten von Automaticchoke. Beim e- Choke wird das Bimetal elektrisch erwärmt. Beim Bimetal Choke (27)wird es ,welches auf der Ansaugbrücke sitzt ,von der Motorwärme erhitzt. Das war bei meinem pre- Vortec von 1995 so.
__________________
![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn schon vertuschen einfach einen Teller hinstellen und sagen gerade einen Salatteller im Wasser gewaschen zu haben. Deswegen wurde ich echt schon mal angemacht. Mozarella mit Tomaten und Weißbrot gegessen und den Teller abgewaschen. Das bildet den selben Ölfilm, obwohl nichts schädliches ins Wasser kam ... Spülmittel verwende ich an Bord generell nicht. Das ist nicht gerade gut fürs Wasser. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wegen Kraftstoff im Wasser: Bei Benzin ist es ja schneller weg wie du gucken kannst, das verdunstet sofort. Hatte ich mal: Benzinfilter war undicht montiert, Motor ging aus, aber Benzin lief weiter raus. Hatte schon den Riesenschock. Leck gestoppt - Benzin ausm Wasser weg.
Ich weiss jetzt nicht, wie es mit Diesel ist, denke mal, das dauert dann länger... @Wolf: Wie spühlst du dann ohne Spüli? Nur mit Wasser/heissem Waser? |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn fettig mit etwas Essig im heißen Wasser, ansonsten z.B. Kaffeetassen nur mit Wasser.
Das mach ich auch zu Hause so. Geht nicht so schnell, funktioniert aber.
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das wird alles Verstoffwechselt. In einer Riesengrossen "Kläranlage". Dauert in der Natur nur etwas länger als da wo unsere Abwässer gereinigt werden, bevor sie wieder in den Fluss / Teich dürfen. Die Kohlenwasserstoffe aus den "Ölen" und "Kraftstoffen" und die Tenside etc. aus dem Spüli. Manche giessen ja ihre Beete mit "Putzwasser". Alles in Maßen natürlich. mIt Hirn jund Verstand und Achtung vor der Natur. Am Bodensee suchen sie ja mit Raketenmethoden nach einzelnen Atomen oder Abbauprodukten von "Schadstoffen" im Wasser und Sediment in den Häfen etc. Erfolglos. "Spüli" hat sogar unser Hafenmeister (Blauer Anker !!) an der Tanke zur Hand, bevor irgendjemand komisch auf´s Wasser schaut, wenn mal eine Tankentlüftung Bäuerchen gemacht hat.. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Spüli zerstört die Oberflächenspannung des Wassers. die Experimente kennt noch jeder.
Wenn ihr jetzt zu viel Spüli in der Nähe eures Bootes ins Wasser gebt, geht es unter!
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#24
|
||||
|
||||
![]()
...das wär dann die Strafe für diejenigen, die es exzessiv nutzen.....
__________________
liebe Grüße Raimund |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Was sprüht der Mann von der Tanke denn drauf?
In Kroatien schon oft gesehen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rollout und Erstwasserung | Snackman | Allgemeines zum Boot | 37 | 27.03.2012 20:39 |
Bilder von meiner Erstwasserung am Attersee! | muskelhuber | Restaurationen | 34 | 18.05.2008 00:05 |
erstwasserung bei oldimer | peterle | Allgemeines zum Boot | 0 | 19.02.2007 16:16 |
Erstwasserung in Kroatien | Mystic | Mittelmeer und seine Reviere | 4 | 03.08.2005 14:11 |