boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2020, 21:11
Pidjei Pidjei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 35
Boot: Mi Amigo
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Fenstergummis - H-Profil in grau?

Hallo,

ich will meine uralten grauen Fenstergummis (H-Profil mit Keder) erneuern. Die Gläser sind 6 mm dick. Innenseitig geht der Holzausbau bis an den Stahlausschnitt ran, so dass die Gummis hier Stahl (ca. 5 mm) und Holz (variabel, schätze 2...5 mm) umfassen bzw. abdecken müssen.

Nun ist aber das Holz des Innenausbaus teilweise schon bisschen hinüber, teilweise etwas gequollen, teilweise gerissen und abgeschabt - also alles in allem nicht überall toll. Ich will es aber so lassen und möchte jetzt erst mal die Bude dicht haben.

Meine Fragen:
1. Graues Gummi ist kaum zu finden, vor allem nicht als 6/10er Gummi. Ideen über gut sortierte Händler?
2. Ist EPDM das richtige Material?
3. Würde auch 6/6er Gummi passen, wenn man an den dicken Stellen ordentlich drückt? Oder muss es genau passen? Wie tolerant ist so ein Gummi? Kompromiss 6/8? Wenn es das gibt.

Danke und Grüße
Patrick
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2020, 21:19
Benutzerbild von Michl1581
Michl1581 Michl1581 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2018
Ort: Dresden
Beiträge: 222
Boot: Shetland 570
Rufzeichen oder MMSI: Rubberduck
75 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pidjei Beitrag anzeigen
Hallo,

ich will meine uralten grauen Fenstergummis (H-Profil mit Keder) erneuern. Die Gläser sind 6 mm dick. Innenseitig geht der Holzausbau bis an den Stahlausschnitt ran, so dass die Gummis hier Stahl (ca. 5 mm) und Holz (variabel, schätze 2...5 mm) umfassen bzw. abdecken müssen.

Nun ist aber das Holz des Innenausbaus teilweise schon bisschen hinüber, teilweise etwas gequollen, teilweise gerissen und abgeschabt - also alles in allem nicht überall toll. Ich will es aber so lassen und möchte jetzt erst mal die Bude dicht haben.

Meine Fragen:
1. Graues Gummi ist kaum zu finden, vor allem nicht als 6/10er Gummi. Ideen über gut sortierte Händler?
2. Ist EPDM das richtige Material?
3. Würde auch 6/6er Gummi passen, wenn man an den dicken Stellen ordentlich drückt? Oder muss es genau passen? Wie tolerant ist so ein Gummi? Kompromiss 6/8? Wenn es das gibt.

Danke und Grüße
Patrick
Servus

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner Shetland (Pilothouse). Allerdings war da das Maß 5/5 bzw 5/10 mm. Ob es da schwarze Gummis gibt kann ich Dir jetzt nicht sagen. Aber ich hatte mit einem Anbieter mal ein interessantes Telefonat. Angeboten werden immer Standard Gummis und auf Nachfrage noch eine Sorte die extra für Salzwasser angerührt wurde entwickelt für eine große Reederei aus unserer BRD. Bei Bedarf schicke ich Dir den eBay Link wenn der noch aktiv ist.

Gruß Micha

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
__________________
Immer feste drauf, wie bei einer Pinata
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.05.2020, 08:38
Pidjei Pidjei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 35
Boot: Mi Amigo
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi Micha,
danke für deine Antwort und dein Angebot den Link zu suchen. Aber Salzwasser ist bei uns kein Thema. Und ich suche graue Gummis.
Grüße
Patrick
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.05.2020, 09:36
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Der Händler für Dichtunen und andere Auto-Standardteile ist immer noch Herr Staufenbiel, haste bei dem schon mal geguckt? Anrufen kann man auch, manchmal besorgt er auch was.
Man muss aber den Berliner Humor abkönnen, aber vielleicht bist du ja ein echter Berliner .
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.05.2020, 09:45
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Ich habe mir Neopren Zellkautschuk Dichtungsband für meine Backskisten hier bestellt.

https://www.fugendichtband24.de/
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.05.2020, 11:19
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick,

ich stand vor ein paar Jahren vor einem ähnlichen Problem.
In Deutschland waren fast ausschließlich schwarze Fenstergummis erhältlich.

Ich bin dann bei einem niederländischen Bootsshop fündig geworden.
Die hatten sogar das Kederprofil in unterschiedlichen Farben (ich hab damals blau genommen), so das damit auch nochmal einen optischen Akzent setzen kann.

Ich hab damals hier gekauft: http://www.nauticshop.nl/contents/nl...aamrubber.html
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.05.2020, 14:15
Pidjei Pidjei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 35
Boot: Mi Amigo
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke für die Tipps. Die hatte ich leider schon alle durch. Freue mich überr weitere Ideen!
:-(
Grüße
Patrick
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fenstergummis raus- Alurahmenfenster rein Peter. Restaurationen 2 28.05.2011 09:44
Fenstergummis erneuern www.gebrauchtbootmarkt.de Restaurationen 2 18.10.2010 12:00
bayliner 2150 fenstergummis sky_master Restaurationen 6 19.06.2010 11:57
Fenstergummis woher ? rainer.w Restaurationen 4 24.03.2008 10:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.