boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.02.2012, 14:18
heisseengel heisseengel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Velpke
Beiträge: 42
Boot: Konsolenboot
39 Danke in 12 Beiträgen
Standard scheiben erneuern .

hallo . ich möchte gern meine front scheibe und die seiten scheiben erneuern - habe jedoch noch keinen plan ob das so einfach geht : die scheiben fangen an zu erblinden und zu reissen -

daher möchte ich hier gern mal fragen ob das von euch schon mal einer gemacht hat :

schon den ausbau stelle ich mir schwierig vor . und dann die neuen scheiben da wieder einzu bekommen noch viel schwieriger . und auch das schneiden wird nicht einfach sein - sage erst al danke gruss thomas

achso es ist eine Swift craft
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	neue scheibe machen.jpg
Hits:	1187
Größe:	95,6 KB
ID:	340902  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.02.2012, 16:32
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Hi,
das dürfte nicht besonders schwer sein.
Es gibt da einen kratzfesten Kunststoff(ich komm nur nicht auf den Namen), den gibt es sogar getönt. Ich glaube es war Makrolon(?), nicht erschrecken das Zeug kostet Geld!
Ich hab in der Lehre mal als Kunststoffschlosser gearbeitet, die meisten Kunststoffe kann man mit einer Kreissäge schneiden(richtiges Blatt und Geschwindigkeit).
Ein heißer Tipp: Frag mal in einer Schreinerei oder bei Fensterbauern nach, die kennen sich da meistens gut aus. Falls die Rahmen geschraubt sind, kannst du die Scheiben dann selbst ausbauen und die neuen dort zuschneiden lassen.
Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.02.2012, 17:04
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

hast Du Echtglas oder Polycarbonatscheiben?
Wenn Du eventuell einen Scheibenwischer montieren willst, würde ich Dir raten, die Frontscheiben aus Echtglas zu fertigen (ca 80€ qm) und die Seitenscheiben aus Makrolon. Zum Ausbauen erst mal die komplette Verglasung von Rumpf trennen und dann separat auf einem Tisch oder Holzplatte zerlegen. Schnell rutsch einem was aus der Hand und Du hast Kratzer im Gelcoat. Wenn die Scheiben in den Rahmen auch verklebt, oder
eingedichtet sind, wirst am Besten mit einem Fein Multimaster oder ähnliches Produkt und einem abgeschliffenen Sägeblatt die Scheiben aus dem Rahmen schneiden.
Kommt wie gesagt, auf die jetzige Situation an.
Dann alte Scheiben als Muster, neue zuschneiden und wieder einbauen.

Kein Meister ist als Meister auf die Welt gekommen.

Gruss Micha

Geändert von mike-stgt (20.02.2012 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.02.2012, 12:23
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Das sieht so aus als hättest Du nur glatte Scheiben zu tauschen, das ist doch echt einfach! Sei froh das die nicht gewölbt sind! Im Baumarkt bekommst Du das Material auch splitterfrei in verschiedenen Stärken. Und ich rate Dir sie trotzdem NUR mit einer dünnen Trennscheibe auf einem Winkelschleifer zu schneiden! Das geht am sichersten und einfachsten! Mit Sägeblättern reißt öfter mal auch das beste Material!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.02.2012, 20:18
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Aufpassen, normales Makrolon (Baumarkt) ist von Natur aus nicht UV beständig! Es gibt extra Makrolon-UV. Das bekommt man in der Bucht, oder beim Glaser.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.02.2012, 20:30
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Wenn´s Echt Glas werden, soll dann bitte Securit.
Nicht das es dir bei einem Glasbruch, aus welchen Grund auch immer, dich oder andere Verletzt
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.02.2012, 09:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Bei Echtglas auf Boots-Zertifizierung achten. Nicht jedes Glas darf auf Booten verbaut werden (Schlagfestigkeit, Herstellerzulassung).
Plexi nur im Fachhandel kaufen, Baumarktscheiben sind für Heimwerker und nicht Seeeinsatz.

Wenn Du beim Ausbau eine Scheibe raustrennst, benötigst Du die gesamten Maße (Überstand im Rahmen ist auch wichtig) für die Nachfertigung. Plane Scheiben sind einfachst zu fertigen. Überlege Dir bei Echtglas gleich einige Ersatzscheiben mehr zu fertigen. Sind im Verhältnis nur unwesentlich höhere Kosten, da bei einer Einzelfertigung nachträglich zeitliche Verzögerungen eintreten und Du das Boot nach einem Vorfall dann nicht sofort reparieren kannst.
Beim Verbauen der Plexischeiben die Löcher nicht genau passend bohren.
Die Scheibe arbeitet, Spannungen können das Material in Kürze wieder reißen lassen (deswegen auch meist Schrauben mit Rosetten, keine direkte Befestigung mit Senkkopf!!). Guck Dir die Originalbefestigung an.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.02.2012, 09:16
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Aufpassen, normales Makrolon (Baumarkt) ist von Natur aus nicht UV beständig! Es gibt extra Makrolon-UV. Das bekommt man in der Bucht, oder beim Glaser.
Nicht ganz richtig! Im *Bauhaus* gibt es auch UV beständiges Material! Ist auch extrem flexibel......aber auch teuer!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.02.2012, 10:05
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heisseengel Beitrag anzeigen
...die scheiben fangen an zu erblinden und zu reissen...
Hi Thomas,
weil hier noch nicht drüber geschrieben wurde, das Erblinden und Reißen muss nicht nur vom UV-Licht kommen. Die meisten Kunststoffscheiben sind garnicht bzw. nur bedingt alkoholbeständig. Also verbanne alle Sorten Fensterputzi vom Boot, da ist meist Allolol drinne.
Normales Spülmittel reicht i.d.R. zum Fensterputzen.
Kalkablagerungen bekommt man auch mit Essig weg, wobei ich leider nichts zur Essigbeständigkeit sagen kann...
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.02.2012, 13:51
heisseengel heisseengel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Velpke
Beiträge: 42
Boot: Konsolenboot
39 Danke in 12 Beiträgen
Standard Vielen dank

vielen dank für die zahlreichen antworten :

werde es dann am wochen ende anfangen .


lieben gruss aus wolfsburg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.02.2012, 14:58
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Dann mal los, und Bilder nicht vergessen!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.03.2012, 21:08
Benutzerbild von Darttrawler
Darttrawler Darttrawler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Walchum
Beiträge: 66
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: DMUG
61 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Bei Echtglas auf Boots-Zertifizierung achten. Nicht jedes Glas darf auf Booten verbaut werden (Schlagfestigkeit, Herstellerzulassung).
Plexi nur im Fachhandel kaufen, Baumarktscheiben sind für Heimwerker und nicht Seeeinsatz.

Wenn Du beim Ausbau eine Scheibe raustrennst, benötigst Du die gesamten Maße (Überstand im Rahmen ist auch wichtig) für die Nachfertigung. Plane Scheiben sind einfachst zu fertigen. Überlege Dir bei Echtglas gleich einige Ersatzscheiben mehr zu fertigen.

Wenn Du Dich entscheidest, Sicherheitsglas für Deine verkratzten Scheiben
zu nehmen, kann ich Dir wohl helfen. Sie werden nach Muster oder Schablone geschnitten, auf Wunsch getönt, gehärtet, gebogen oder was auch immer. Bei Interesse schreibst Du eine pn.

Gruß, Franz.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.05.2018, 07:12
vamplifire vamplifire ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.04.2016
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Darttrawler Beitrag anzeigen
Wenn Du Dich entscheidest, Sicherheitsglas für Deine verkratzten Scheiben
zu nehmen, kann ich Dir wohl helfen. Sie werden nach Muster oder Schablone geschnitten, auf Wunsch getönt, gehärtet, gebogen oder was auch immer. Bei Interesse schreibst Du eine pn.

Gruß, Franz.
Hallo Franz,

ich wollte nachfragen ob du noch die Möglichkeit hast gebogene Windschutzscheiben aus Sicherheitsglas zu fertigen. Wenn ja würde ich mich über eine Antwort freuen.

Gruß Michael vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.04.2020, 21:01
Marius295 Marius295 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.04.2020
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Gebogene Scheibe ausbauen

Hallo zusammen, habe an einer Renken die gebogenen Frontschriben defekt, wie kann ich die ausbauen ohne viel zu zerdeppern?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.04.2020, 22:29
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.026
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marius295 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, habe an einer Renken die gebogenen Frontscheiben defekt, wie kann ich die ausbauen ohne viel zu zerdeppern?
Hi NN,
gaaanz vorsichtig!!!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.04.2020, 22:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heisseengel Beitrag anzeigen
hallo . ich möchte gern meine front scheibe und die seiten scheiben erneuern - habe jedoch noch keinen plan ob das so einfach geht : die scheiben fangen an zu erblinden und zu reissen -

daher möchte ich hier gern mal fragen ob das von euch schon mal einer gemacht hat :

schon den ausbau stelle ich mir schwierig vor . und dann die neuen scheiben da wieder einzu bekommen noch viel schwieriger . und auch das schneiden wird nicht einfach sein - sage erst al danke gruss thomas

achso es ist eine Swift craft
bei geraden Scheiben ist das doch kein Problem, die kann dir jeder Glaser nach Muster anfertigen, die Rahmen sind ja nur zusammen geschraubt
normal reicht ESG, Tönung ist da auch kein Problem
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.04.2020, 14:14
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.385
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.159 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marius295 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, habe an einer Renken die gebogenen Frontschriben defekt, wie kann ich die ausbauen ohne viel zu zerdeppern?

Wie gebogen ist die Scheibe?

Eine gewisse Biegung bekommt man auch mit Plexiglas hin. Makrolon ist felxibler, weicher und somit anfälliger für Kratzer.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.04.2020, 14:17
sebbij sebbij ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2018
Ort: 484xx
Beiträge: 628
Boot: Flyer 550 von 2012 ,135 PS Honda
613 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Wie gebogen ist die Scheibe?

Eine gewisse Biegung bekommt man auch mit Plexiglas hin. Makrolon ist felxibler, weicher und somit anfälliger für Kratzer.
.
Und "Wärme" hilft da ganz enorm !
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.04.2020, 15:11
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
bei geraden Scheiben ist das doch kein Problem, die kann dir jeder Glaser nach Muster anfertigen, die Rahmen sind ja nur zusammen geschraubt
normal reicht ESG, Tönung ist da auch kein Problem
Du antwortest auf ein Beitrag aus 2012 und einem User, der seit 2017 nicht mehr da war?
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.04.2020, 19:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

jau danke dir, bin ich voll drauf reingefallen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.