boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2021, 08:16
ste-HB ste-HB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2021
Ort: Weyhe
Beiträge: 26
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Festmachen Fingersteg /Motorboot

Hallo zusammen,
bei mir im Verein musste ich mir einen Steg selbst bauen dieser ist nun fertig und ich überlege nun wie ich am besten mein Boot in der Box vertauen kann.


Mein Plan Docklinen zu nehmen und diese über die 3 Klampen am Boot zum Steg durch eine Öse zuführen und dann wieder zum Boot und die Klampe hier mit Kopfschlag belegen.

An meinem Steg muss ich noch Ösen oder Klampen anbringen.

Meint ihr das Passt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anleger.jpg
Hits:	247
Größe:	94,0 KB
ID:	922950  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2021, 08:22
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.313
Boot: Holl.Stahlbau
5.456 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Warum keine Klampen auf dem Steg? Bei Wind würde ich das durchfädeln an den Ringösen sehr nervig finden. Auf einer Klampe kannst du mit dem Bootshaken den Festmacher drumlegen und dich ranziehen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.05.2021, 08:28
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.927 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Da gehört noch eine Spring auf die Mittelklampe vom Boot um das Boot vom Ufer fernzuhalten.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.05.2021, 08:30
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 495
Boot: SeaRay 220 OV
553 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Also - ich lasse meine Leinen immer fest am Steg. Und am Bootsseitigen Ende ist ein Palstek den ich durch die Klampen am Boot ziehe und umlege. dann habe ich immer die gleiche Position und bin schnell durch damit. Für die beiden frontseitigen habe ich mir nen Halter zum drumhängen der Leinen gemacht ;)

Würde bei dir ja auch gehen.

p.s. ich würde auf jeden Fall auf die Steg Ecke ne Fenderecke machen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2021-05-26 09_30_00-Foto - Google Fotos.jpg
Hits:	123
Größe:	77,5 KB
ID:	922951  
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94
Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One
Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.05.2021, 09:10
fazer fazer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Meppen
Beiträge: 59
Boot: Cruisers Yachts 280
128 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Du benötigst 4 Leinen. 2x Bugleine, 1x Spring von der Mittelklampe auf eine Klampe hinten (Heck) auf dem Steg, 1x kurze Leine von der Heckklampe mit auf die Spring am Steg. Am Fingersteg und vor dem Bug hast du Klampen.
Du machst dir Leinen in passender Länge, die auf beiden Enden ein Auge haben. Beim Ablegen legst du die Leinen auf den Steg. Beim Anlegen nimmst du dir die Spring und die Heckleine vom Fingersteg und machst dann mit den bereitliegenden Bugleinen den Bug fest.
So hast du dein Boot in alle Richtungen gesichert.

Gruß Günther
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.05.2021, 09:14
ste-HB ste-HB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2021
Ort: Weyhe
Beiträge: 26
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Da gehört noch eine Spring auf die Mittelklampe vom Boot um das Boot vom Ufer fernzuhalten.
Ja die Spring müsste dann evtl. noch angebracht werden, wie ist diese zu führen?

Ich habe an meinem Boot leider nur 4 Klampen, je Seite 2 vorn und achtern.

Ich würde jetzt die Spring von der Klampe achtern (Boot) zu der Mittelstegklampe zurück zu der Klampe vorn (Boot) führen.

Wird diese nur in bei der Mittelstegklampe durchgeführt und sonst normal belegt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spring.jpg
Hits:	395
Größe:	77,5 KB
ID:	922954  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.05.2021, 09:14
ste-HB ste-HB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2021
Ort: Weyhe
Beiträge: 26
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yannw Beitrag anzeigen
Also - ich lasse meine Leinen immer fest am Steg. Und am Bootsseitigen Ende ist ein Palstek den ich durch die Klampen am Boot ziehe und umlege. dann habe ich immer die gleiche Position und bin schnell durch damit. Für die beiden frontseitigen habe ich mir nen Halter zum drumhängen der Leinen gemacht ;)

Würde bei dir ja auch gehen.

p.s. ich würde auf jeden Fall auf die Steg Ecke ne Fenderecke machen.
Ja der Steg bekommt an der Ecke ein Fender habe ich der Übersichtlichkeit nur nicht eingezeichnet.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.05.2021, 09:22
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.093
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.156 Danke in 2.642 Beiträgen
Standard

Also ich hab bei meinem Führerschein noch gelernt, Leinen gehören nicht auf den Steg.

Und ich finde das immer noch ein Unding, manche sauber längst gelegt, teilweise Entenkackebschmiert hingeschmissen, egal.

Ich habe passend abgelängte Festmacher, wenn ich ablege, nehme ich die natürlich mit.
Beim Anlegen kommen zwei lange Leinen an die Mittelklampen, damit wird das Boot erst mal gesichert, dann kommen die Festmacher dran






Zitat:
Zitat von fazer Beitrag anzeigen
... Beim Ablegen legst du die Leinen auf den Steg. ...

Gruß Günther
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.05.2021, 09:29
ste-HB ste-HB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2021
Ort: Weyhe
Beiträge: 26
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fazer Beitrag anzeigen
Du benötigst 4 Leinen. 2x Bugleine, 1x Spring von der Mittelklampe auf eine Klampe hinten (Heck) auf dem Steg, 1x kurze Leine von der Heckklampe mit auf die Spring am Steg. Am Fingersteg und vor dem Bug hast du Klampen.
Du machst dir Leinen in passender Länge, die auf beiden Enden ein Auge haben. Beim Ablegen legst du die Leinen auf den Steg. Beim Anlegen nimmst du dir die Spring und die Heckleine vom Fingersteg und machst dann mit den bereitliegenden Bugleinen den Bug fest.
So hast du dein Boot in alle Richtungen gesichert.

Gruß Günther
Also ich wollte die Leinen schon mitnehmen und nicht auf dem Steg lassen da hier mehre Gründe für sprechen -Enten/Vogelkot -Werden zum festmachen unterwegs gebraucht -Notwendig zum passieren der Schleusen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.05.2021, 09:29
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.379
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.650 Danke in 1.880 Beiträgen
Standard

Geht es um die kleine Glastron?
Boote dieser Größe sind bei uns (Tidengewässer mit Wind, ohne Schwell) allesamt nur mit 2 Leinen befestigt - die Achterleine hinten am Fingersteg (Poller), die Bugleine am Steg Höhe Ausleger (Klampe).
Ich habe bei meinem Boot noch rumprobiert mit Spring und zweiter Bugleine, brachte aber keinerlei feststellbare Vorteile, das Boot bewegt sich damit genausoviel oder genausowenig wie nur mit den zwei Leinen.
Sollte die Bugleine aber tatsächlich am Ausleger und nicht am Steg belegt werden, würde ich auch die zweite Vorleine verwenden.
Stegfender vorm Bug und entweder 2 Fender zwischen Boot und Fingersteg oder feste Stegfender am Ausleger.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.05.2021, 09:30
fazer fazer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Meppen
Beiträge: 59
Boot: Cruisers Yachts 280
128 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Volker, da gebe ich dir Recht,
Die Spring und die Heckleine liegt auf meinem Fingersteg, da läuft keiner. Die Bugleinen hängen vorne runter und ich hole sie mit dem Bootshaken. Wenn die Rehling nicht offen ist, ist das einfacher.

Gruß Günther
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.05.2021, 09:41
ste-HB ste-HB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2021
Ort: Weyhe
Beiträge: 26
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Geht es um die kleine Glastron?
Boote dieser Größe sind bei uns (Tidengewässer mit Wind, ohne Schwell) allesamt nur mit 2 Leinen befestigt - die Achterleine hinten am Fingersteg (Poller), die Bugleine am Steg Höhe Ausleger (Klampe).
Ich habe bei meinem Boot noch rumprobiert mit Spring und zweiter Bugleine, brachte aber keinerlei feststellbare Vorteile, das Boot bewegt sich damit genausoviel oder genausowenig wie nur mit den zwei Leinen.
Sollte die Bugleine aber tatsächlich am Ausleger und nicht am Steg belegt werden, würde ich auch die zweite Vorleine verwenden.
Stegfender vorm Bug und entweder 2 Fender zwischen Boot und Fingersteg oder feste Stegfender am Ausleger.
Ja genau die kleine Glastron ich denke ich besorge mir jetzt 3 Leinen ca. 6 Meter mit Auge, 2 Klampen für den Steg und 1 Bodenanker.

Ich kann immernoch die Spring nachrüsten wenn ich merke es ist nicht fest.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.05.2021, 10:15
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.884
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.900 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Also ich hab bei meinem Führerschein noch gelernt, Leinen gehören nicht auf den Steg.
Bei uns im Verein lassen alle ihre Festmacher am Steg. Die sind sogar meist mit Schäkeln festgemacht. Wir haben allerdings auch spezielle Haken, um die ordentlich abzulegen / einzuhängen. Auf dem Steg haben sie tatsächlich nichts zu suchen. Und dann setzen sich auch keine Enten drauf

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Da gehört noch eine Spring auf die Mittelklampe vom Boot um das Boot vom Ufer fernzuhalten.
Aber doch nicht, wenn der Seiten- bzw. Fingersteg länger als das Boot ist.
Da reichen zwei Leinen bei so einem kleinen Boot vollkommen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorboot festmachen Succes_Falcon Allgemeines zum Boot 10 28.12.2020 20:36
Seitlich zur Strömung am Fingersteg strömungsseitig anlegen st2-stefan Allgemeines zum Boot 21 24.04.2017 14:02
Ponton-Tragfähigkeit -Belastung- Fingersteg Klaus2005 Allgemeines zum Boot 15 01.05.2009 10:49
Kaimauer mit 45° - wie festmachen? Bodo Allgemeines zum Boot 31 28.09.2003 19:43
Festmachen für 3 Tage oder mehr?? kutter Deutschland 1 28.06.2003 19:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.