boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Offshore



Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.11.2006, 20:38
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard Erfahrungen mit Cord-Düse ???

Moin Moin,

ich habe da mal eine Frage: Hat JEMAND HIER sich schon einmal mit ner KORD-DÜSE (richtig geschrieben?!?) befaßt ???

Ich lese immer nur von XY_PROPs, Powerlift, Setback, Trimmklappen etc., allerdings nach Maßnahmen, den LEISTUNGSVERLUST direkt am Propeller >>> >>> da gibt`s hier nix.


Warum das denn? Dei Schubleistung müßte doch vehemennt verbessert werden (Problem : Die Fahrt Rückwärts / Aufstoppen...).


???

Ich such jetzt Mal ein paar Detail`s.



Gruß ALF
Titel in Kleinbuchstaben geändert. 1WO
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.11.2006, 21:13
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo..

Also wenn ich ehrlich bin kenne ich eine Cord-Hose. Das wars aber dann auch schon...

Grüße Andi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.11.2006, 21:41
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Hallo,das sind doch die Teile wo die Schlepper haben,Oder

Schub ja...,aber Endgeschwindikeit (Wasserwiederstand!)

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.11.2006, 21:44
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Was Er wohl meint Ist das Hier. Siehe Bild


Alf das ist ne Nummer zu groß für einen 25 Ps Außenboarder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2746_1164663880.jpg
Hits:	1870
Größe:	40,6 KB
ID:	35034  
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.11.2006, 06:40
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Erfahrungen mit Cord-Düse ???

Zitat:
Zitat von FALKE
Moin Moin,

ich habe da mal eine Frage: Hat JEMAND HIER sich schon einmal mit ner KORD-DÜSE (richtig geschrieben?!?) befaßt ???
Das ist nix für schnelle Boote.

Kostet ca 10-15% Speed.

MFG REné
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.11.2006, 07:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Kann mal einer den Thread in das Berufsschiffahrt Forum verschieben?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.11.2006, 07:49
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
206 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Kann mal einer den Thread in das Berufsschiffahrt Forum verschieben?
Nix da!
Vorher will ich noch wissen, was der Vorteil von so einer Propeller-Cord-Hose ist...
Weiß das auch jemand?

Gruß, Mike
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.11.2006, 08:21
vindoede vindoede ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 253
Boot: Ostsee-Trawler 38 und 2.4mR
125 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Moin,

die Düse verbessert durch eine bessere Lenkung und Bündelung des Schraubenstromes die Manövriereigenschaften eines Wasserfahrzeuges.

Deshalb wird sie gerne bei Schleppern und Arbeitsschiffen sowie bei kleineren Trampschiffen und Alleinfahrern eingesetzt.

Nachteil ist der höhere Energieverbrauch bzw. geringere Geschwindigkeit.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.11.2006, 18:37
Benutzerbild von Pauli33
Pauli33 Pauli33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
Boot: Tullio Abbate 20"
56 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo,

dieser Beitrag muss nicht bei der Berufsschifffahrt angesiedelt werden. Bei Brunswik USA wird ein ähnliches Teil für unterschiedliche Motore, schon ab 5 PS, angeboten. Hier wird von einem Schutz gegen Verkrautung gesprochen. Im Grunde ist es aber das gleiche Prinzip wie die Cordt-Düse. In der Berufsschifffahrt ist dieser Ring noch profiliert.

Ein Bootspropeller ist ja eine Pumpe ohne Gehäuse. Bei der Cordt-Düse ist eben nur ein Teilgehäuse vorhanden, um den Propellerstrom zu Bündeln, um damit eine bessere Manövriereigenschaft zu erreichen.

Die Folgen für schnellere Boote ist ja schon oben beschrieben.(Höhere Reibung, Geschwindigkeitverlust , usw.)

Mit freundlichen Grüßen Hartmut
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.11.2006, 12:44
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

bei dieser propelleranordnung entfällt der radeffekt.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.11.2006, 18:06
Benutzerbild von Pauli33
Pauli33 Pauli33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
Boot: Tullio Abbate 20"
56 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi

muss meinen Beitrag oben etwas korrigieren. Der Knabe der den Ring um 1920 erfunden hat, war Ludwig Kort.

mfG Hartmut
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.11.2006, 18:32
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo!
Die echte Kortdüse bringt eine deutliche Leistungssteigerung.Man darf die nicht mit den Schutzring verwechseln wie er bei Sportbooten eingesetzt wird. Die Kortdüse wird in der Regel auch bei Wellenanlagen eingesetzt und hat nichts mit dem Ring zu tun der manchmal bei Schottelantrieben vorhanden ist und der besseren Wasserstrahlführung zum steuern dient.Es gibt natürlich auch Schottelantriebe mit echten Kortdüsen.
Gruß Karl-Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.01.2007, 08:20
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Moin,

eine Kortdüse hat ein " Tragflächenprofil" wobei die Tragflächenoberseite nach innen zeigt.
Erhöht den Schub und Wirkungsgrad des Props bei langsamen Geschwindigkeiten.
Bei hohen Geschwindigkeiten frist der Widerstand des Ringes die Vorteile aber wieder auf
Also für Verdränger interessant, für Gleiter nicht.

Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.02.2007, 00:20
Naviman Naviman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2007
Beiträge: 182
75 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal das Vergnügen mit ner Düse bei nem 10 Meter Boot fahren zu müssen.
Bei normalem Speed okay, aber bei langsamer Fahrt oder gar langsamen Manövrieren war das Fahren eine Qual. Das Boot hat mehr oder minder alles gemacht nur kaum das was es sollte. gerade auch bei Wind oder Welleneinfluß.
Die Ruderwirkung bei stehendem Prop ist faktisch nicht vorhanden.
Man mußte einen deutlichen Propellerstrom haben um irgendeine Ruderwirkung zu haben, nur leider ist dann auch Fahrt im Boot.
War damit kaum auf begrenztem Raum zu händeln. Man mußte gut vorausplanen, dann ging es.
Die düse ist ja auch für Umlenken des Propellerstroms gebaut.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.02.2007, 00:42
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holger
bei dieser propelleranordnung entfällt der radeffekt.

holger
Moin Holger, das ist falsch! Der sog. Radeffekt, das weiß man heute sicher, kommt durch die Strömungsverhältnisse am Kiel/Unterwasserschiff zustande und nur sehr, sehr gering durch den Radeffekt, wie er in den Büchern beschrieben wird - gab mal nen schönen langen Palstek Artiken drüber.

Mit der Düse müsste der "Radeffekt" sogar noch größer werden.

Käme der Radeffekt vom Prop, dann müsste er vorwärts wie Rückwärts gleichstark sein und in unterschiedliche Richtungen gehen. In der Realität merkt man bei Vorausfahrt kaum etwas und spürt ihn erst beim Aufstoppen erheblich und bei Achteraus stark - gut zu merken bei einem Langkieler.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.02.2007, 07:16
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nordic
Hallo!
Die echte Kortdüse bringt eine deutliche Leistungssteigerung.Man darf die nicht mit den Schutzring verwechseln wie er bei Sportbooten eingesetzt wird. Die Kortdüse wird in der Regel auch bei Wellenanlagen eingesetzt und hat nichts mit dem Ring zu tun der manchmal bei Schottelantrieben vorhanden ist und der besseren Wasserstrahlführung zum steuern dient.Es gibt natürlich auch Schottelantriebe mit echten Kortdüsen.
Gruß Karl-Heinz

hier gibt es viel zu lesen:
http://www.google.com/search?q=Kortdüse

und immer daran denken, dass die forum-soft nach 30 min. der inaktivität automatisch ein logout veranlasst.

wikipedia hat ein nettes bild zum besseren verständnis der funktionsweise




have fun
le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.02.2007, 22:50
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
870 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Falls jemand selbst bauen will
eine kleine Anleitung


gehört eigentlich zu den Selbstbauern !!!!!!
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.02.2007, 09:13
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.189
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Kort-Selbstbauer
...there was a funny sound from the hull then a shudder then the engine took off went immediately to its usual full speed sound. I looked behind me and was aghast to see my beautifully crafted nozzle shattered in pieces and strewn out behind the boat!

We stopped, tilted up the engine, and yes there nothing left of the nozzle on the engine. Not a single piece. It had fairly well exploded and disintegrated totally. We picked up a piece out of the lake for diagnosis. What apparently happened is that the nozzle twisted so badly it got into the prop which tore it all to hell. Man there are forces down there I had no clue about...
...also besser stabiler bauen

Gruss
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.02.2007, 09:31
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von TomM


Käme der Radeffekt vom Prop, dann müsste er vorwärts wie Rückwärts gleichstark sein und in unterschiedliche Richtungen gehen.
Das ist leider ein Irrtum.

Zitat:
Zitat von TomM
In der Realität merkt man bei Vorausfahrt kaum etwas und spürt ihn erst beim Aufstoppen erheblich und bei Achteraus stark - gut zu merken bei einem Langkieler.
Die Erklärung dafür ist recht einfach: In Vorausfahrt wird das Ruderblatt angeströmt, in Rückwärtsfahrt nicht.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.02.2007, 09:43
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat
Die Erklärung dafür ist recht einfach: In Vorausfahrt wird das Ruderblatt angeströmt, in Rückwärtsfahrt nicht.
Die Anströmung des Ruders erfolgt aber bei manchen Booten nur durch die Fahrt durchs Wasser und nicht durch den Propellerstrahl.

Zugegeben, es ist selten, aber bei unserem Boot sieht es so aus:
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.