boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2020, 10:46
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard Bayliner 2050 - Abdeckung Luftansaugung abnehmen

Hallo,

ich möchte an meiner Bayliner die Verkleidung für die Luftansaugung zerstörungsfrei abnehmen.

Kann mir jemand sagen was das für Befestigungen sind ?

Ich habe vermutet, dass es Spreizniete sind wie sie bei Autos auch verwendet werden. Dann wäre das in der Mitte ein Stift der sich nach innen durch drücken lässt. Das habe ich mit sanftem Druck versucht, aber da geht gar nichts. Mit dem Hammer bin ich allerdings noch nicht dran weil ich eben nicht sicher bin, dass es so funktioniert.

Kennt jemand eine Bezugsquelle für diese Kunststoffnieten in weiß ?



Vielen Dank und viele Grüße

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200419_112115.jpg
Hits:	58
Größe:	22,6 KB
ID:	876837   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200419_112126.jpg
Hits:	59
Größe:	41,8 KB
ID:	876838   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200419_112159.jpg
Hits:	66
Größe:	35,0 KB
ID:	876839  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Niet.jpg
Hits:	46
Größe:	18,9 KB
ID:	876840  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2020, 11:09
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.014
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.642 Danke in 2.474 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

mit einem passenden Durchschlag die Stifte mit leichten Hammerschlägen nach innen durchschlagen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.04.2020, 11:54
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Mit einem Dorn einfach sanft durch treiben.
Die Nieten bekommst du bei ebay.

habe das selbe demnächst mal vor.

lg
Roland
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2020, 11:56
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
332 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Ja, sind Spreizniete für 6,35mm Lochdurchmesser.
Das Innenteil nach innen mittels Durchschlag und Hammer durchschlagen.
Dann habe ich diese genommen, das Loch auf 6,6mm aufgebohrt.
https://www.autoteile-herr.de/spreiz...-50267041.html


Viele Grüße
Arnd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	53
Größe:	28,4 KB
ID:	876859  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.04.2020, 12:13
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten, das hilft mir weiter und ich werde dann mal mit einem Durchschlag ein bisschen klopfen.

Ich muss die Abdeckung abnehmen weil bei mir der Schlauch zum Blower Gebläse abgerutscht ist und ich komme da nur mit einer Hand gerade so dran. Deshalb will ich den Anschluss heraus schrauben und den Schlauch dann mit einer Schelle sichern. Sonst würde der Blower nur die Luft umwälzen was ja nicht im Sinne des Erfinders wäre.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.04.2020, 13:10
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.042
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
863 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Kleiner Gedankengang von mir,
Wenn man mit einem genau passenden Dorn das innenleben der Niete raustreibt und man dies im inneren wieder findet, müsste man die niete doch wieder verwenden können. Machen wir in der Werkstatt am Auto doch such nicht anders.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.04.2020, 13:15
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Das war auch meine Überlegung. Mal sehen wie das mit dem wieder finden klappt. Deswegen habe ich ja gleich mal gefragt wo es diese Nieten in weiß gibt. Außerdem kann es auch passieren, dass die nach 25 Jahren brechen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.04.2020, 13:41
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
332 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Das war auch meine Überlegung. Mal sehen wie das mit dem wieder finden klappt. Deswegen habe ich ja gleich mal gefragt wo es diese Nieten in weiß gibt. Außerdem kann es auch passieren, dass die nach 25 Jahren brechen.
Machen die !!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4990.jpg
Hits:	63
Größe:	70,9 KB
ID:	876883  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.04.2020, 17:59
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Es hat geklappt, mit Hammer und Durchschlag sind mit ein paar Schlägen alle Stifte raus gekommen. Es ist auch nichts gebrochen und ich habe alle Stifte wieder gefunden.

Allerdings funktioniert das nicht so wie ich mir das gedacht habe. Das Loch ist zu klein um den Schlauch von außen durch zu stecken und erst recht für eine Schlauchschelle. Ich werde also das Loch ein bisschen schleifen dass der Schlauch durch passt und dann den Schlauch auf den Ring kleben oder einfach zwei Blechschrauben mit großer Unterlegscheibe durch drehen.

Den Schlauch von innen auf den Ring zu stecken wird nie funktionieren. Mit einer Hand und blind, keine Chance und besser komm ich von innen nicht dran.

Bei meinem Problem der Entfernung des Deckels habt Ihr mir aber geholfen, vielen Dank dafür.

Viele Grüße und einen schönen restlichen Sonntag

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200419_182208.jpg
Hits:	65
Größe:	72,9 KB
ID:	876930   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200419_182326.jpg
Hits:	61
Größe:	48,3 KB
ID:	876931   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200419_182352.jpg
Hits:	50
Größe:	36,9 KB
ID:	876932  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200419_183146.jpg
Hits:	59
Größe:	31,5 KB
ID:	876933   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200419_183215.jpg
Hits:	51
Größe:	29,0 KB
ID:	876934  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.04.2020, 18:33
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
332 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Allerdings funktioniert das nicht so wie ich mir das gedacht habe. Das Loch ist zu klein um den Schlauch von außen durch zu stecken und erst recht für eine Schlauchschelle. Ich werde also das Loch ein bisschen schleifen dass der Schlauch durch passt und dann den Schlauch auf den Ring kleben oder einfach zwei Blechschrauben mit großer Unterlegscheibe durch drehen.



Michael
Der Schlauch wird genau an der Stelle reißen, wo du die Schrauben durchschraubst. Vielleicht nicht dieses Jahr aber......
Das ist nur hauchdünnes Plastik und an den kleinen Schrauben hängt die ganze Last des Schlauches.
War bei den Schläuchen in meinem Bayliner auch so. Habe ich alles erst im März erneuert.
Wenn du das Loch für den Stutzen nur an einer Seite etwas vergrößerst und eine kleine Tasche für die Schraube der Schlauchklemme reinschneidest, sollte es funktionieren.
Schlauch gibt es im Baumartk in der Lüftungsabteileung und die 100er Schlauchschellen auch. Ich habe in der Bilge noch einen kleinen 45° Bogen von rund auf rechteckig mit angeschraubt.
Da hängt der Schlauch nicht so lose rum.


Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.04.2020, 21:16
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

So werde ich es machen. Der graue Schlauch auf dem Bild ist schon der Neue. Habe ich im Bootsbedarf gekauft weil er mir etwas stabiler erscheint als der Wäschetrockner Schlauch im Baumarkt. Die Schelle habe ich vom Auspuffknie übrig. Werde morgen einen kleinen Ausschnitt dremeln dass die Schelle durch passt und dann ist das ordentlich.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.05.2020, 12:09
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Ich habe mich jetzt doch dagegen entschieden ein Stück aus dem Boot heraus zu dremeln. Ich habe den Ring am Schlauchanschluss mit 2 Lagen Glasfaser verstärkt und Einziehmuttern eingeklebt.


Dadurch kann ich dann den Schlauch bequem aufziehen und den Ring von außen verschrauben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200503_170307.jpg
Hits:	46
Größe:	41,1 KB
ID:	879060   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200503_171915.jpg
Hits:	45
Größe:	57,9 KB
ID:	879061   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200503_171844.jpg
Hits:	47
Größe:	68,2 KB
ID:	879063  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied Bayliner 2050 zu 2052 Martin S. Kleinkreuzer und Trailerboote 12 25.07.2020 22:00
Hat ein Mercury 6PS Außenborder ne extra Luftansaugung? LaPirogue Motoren und Antriebstechnik 22 18.10.2013 21:57
Info zu Webasto HL 32, Thermostat, Luftansaugung von außen oder von innen? JulianBuss Technik-Talk 9 22.12.2010 22:58
Bayliner 2050 Bj. 1992 fault ??? johnsondriver2008 Allgemeines zum Boot 8 07.11.2008 07:55
Neuling mit Grossem problem (Bayliner 2050 Mercruiser 4,3) andre75 Motoren und Antriebstechnik 11 19.01.2005 14:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.