![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
meine Ankerwinde Quick (Modell unbekannt) dreht durch, d.h. Motor läuft aber obere Nuss bleibt stehen. Problem wird wohl am Getriebe liegen.... Meine Frage wäre jetzt, wie bekomme ich die Winde auseinander bzw. ausgebaut. Ich habe von unten 4 Schrauben gelöst, so dass ich eigentlich Unterteil mit Getriebe und Motor vom Oberteil lösen kann....soweit die Theorie. Habe schon rohe Gewalt angewandt....gibt es irgendeinen Trick oder habe ich etwas vergessen zu lösen? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Da wird wohl die Welle im Lagersitz fest gegammelt sein
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das heißt also rohe Gewalt....oder?! Bekommt man für die Winde noch Ersatzteile? Ist schätzungsweise 18-20 Jahre alt oder gleich eine neue kaufen....wobei ich dann vermutlich wieder neue Löcher bohren müsste.... Fahren in 2 Wochen nach Kroatien und die Zeit wird knapp... Gruß Reiner |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Rainer,
versuche es mit Rostlöser über Nacht. Investieren in die alte Winde lohnt mbMn nicht. Wenn es wieder eine Quick Winde werden soll, dann könnten die alten Löcher passen.
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harry,
so werd ich es machen, Ersatzteile würde ich vermutlich nicht so schnell bekommen und ob es dann funktioniert? Habe mich mit der Winde bislang nicht beschäftigt. Hab keine Ahnung wieviel Watt die alte Quick hat.... Für ein 6,20 Meter Kajütboot dürften 500 Watt ausreichend sein...oder? Danke mal für Deine schnellen Antworten. Gruß Reiner |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die sollten idT reichen.
__________________
M.f.G. harry |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bekomme Getriebe bzw. Ober- und Unterteil einfach nicht herunter. Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Wie gesagt Motor läuft und die Nuss dreht sich sporadisch noch mit, so dass nicht alles „festgebacken“ sein kann. Ist die Welle tatsächlich mit Ober- und Unterteil nur zusammengepresst oder doch noch irgendwie verschraubt? Gruß Reiner |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist nur zusammengesteckt und mit nem Halbmondkeil gegen verdrehen gesichert. Das ist einfach nur festgenagelt. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Okay, Danke.
Also nicht irgendwie zusammen „geklipst“ und ich muss von unten am Getriebe eine Feder drücken.... Problem ist, das ich nur über eine kleine Klappe an den Ankerkasten komme und das meiste ertasten oder mit Handy fotografieren muss. Kann nur von oben Hebeln und da leidet zwangsläufig das GFK. Aber gut, die Hoffnung stirbt zuletzt ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Manchmal muss bei Booten auch mal die Stichsäge und Laminier Material ran..... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Komme leider nicht über die Kabine ran, ist nur die kleine Klappe zum Ankerkasten.
Ist mir ein Rätsel... die ganze Winde wackelt aber die Verbindung Ober- und Unterteil bewegt sich keinem Millimeter. Am Unterteil hängt auch der relativ schwere Motor dran aber es löst sich nix. Das Getriebegehäuse ist noch mit 4 Inbusschrauben verschraubt, da komme ich zwar schlecht hin aber vielleicht komme ich so weiter..... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hast Du eine Lösung gefunden,
habe das gleiche Problem... Grüße Frank |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte da noch eine andere Idee, bevor du das Ding jetzt zerlegst.
Ich habe meine Lewmar-Winde als Defekt gekauft. Als Fehler gab der Vorbesitzer an, dass die Kettennuss beim Anker einholen stehenbleibt. Kaputt war da gar nichts. Ich habe die Nuss abgezogen und die Reibfläche (Konus) auf die sie geklemmt wird vom Fett befreit (gehört da nicht hin) und wieder montiert. Problem behoben. Mach mal die Kettennuss ab und sieh dir die Auflagefläche an. Vielleicht ist es ja ähnlich. Lass die Winsch mal ohne Nuss laufen. ansonsten könnte es auch sein, dass ein Mitnehmer abgerissen ist. Die sitzen innen auf der Welle und nehmen die Zahnräder mit. Dazu müsste sie dann doch auseinander. Hast du eine Explosionszeichnung?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Es ist sinnvoll die Winsch einmal jährlich zumindest von oben her zu pflegen und auseinanderzunehmen.
Das habe ich bei meiner Quick immer gemacht und es gab nie Probleme. Bei meiner Lofrans wurde das vom Vorbesitzer nicht gemacht und da es immer wieder Probleme mit ihr gab wollte ich sie auch zumindest von oben her zerlegen. Aber außer der Oberen Abdeckung ging da gar nichts mehr ab. Selbst die obere Bremsbacke ging nicht mehr ab. Auch ein Abzieher brachte keinen Erfolg. ![]() Irgendwie musste der Keil mal ein Stück eingeschert worden sein. Zum Schluss musste ich die obere Bonze Bremsbacke abflexen um weiter zu kommen. ![]() Der Entschluss des Flexens viel mir darum leicht, weil ich in der glücklichen Lage war, eine Ersatzbremsbacke zu haben. Nun zeigte sich das ganze Dilema der Mitnahmekeil war in einem erbärmlichen Zustand, was erklärte warum hier nichts mehr flutschte und sich ohne grobmotorig zerlegen ließ. Selbst die Kettennuss wurde vom beschädigten Keil noch festgehalten/ festgeklemmt. Nachdem ich die kettennuss dann auch mittels Abzieher und kleinem Stemmeisen endlich ab hatte, musste ich die Passfeder aus seiner Nut raustreiben. Warum auch immer............ ![]() Also Nut für die Passfeder wieder restauriert, neue Passfeder eingebracht, Kanten oben ein bisschen gebrochen. Neue Kettennuss angebracht, ( die alte war mehr als ausgelutscht.) Alles ein bisschen gefettet und leichtgängig zusammengebaut. Lieber einmal in der Saison ein bisschen Pflege, dann hat man viele Jahre Freude daran. Als solche Gewaltaktionen, wegen absolut fehlender Pflege und Wartung! ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerwinde Quick Heron | charlyvoss | Technik-Talk | 7 | 29.11.2023 20:17 |
Eilanfrage Quick Ankerwinde | felix | Technik-Talk | 8 | 09.02.2014 17:26 |
Kabelfernbedienung für eine Genius Quick Ankerwinde | 008bond | Technik-Talk | 8 | 30.05.2013 23:39 |
Ankerwinde Quick Aster | uwi | Technik-Talk | 4 | 28.08.2012 18:08 |
Fragen zur Ankerwinde Quick Genius | Fireball | Technik-Talk | 1 | 03.06.2008 08:23 |