boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2022, 13:36
Christina vacirca Christina vacirca ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.01.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Frostwächter

Moin, ich habe eine kurze Frage in die Runde... ich habe dieses Jahr das 1. Mal unser Boot recht früh ins Wasser gelassen (ging leider nicht anders) und jetzt sind es ja nachts schon noch so bis zu -4 Grad, über Tag aber schon 9-11 Grad ... nach der Überfahrt in unseren Heimathafen konnte ich nun auch nicht komplett das Kühlwasser entleeren und es ist auch kein Frostschutz mehr im Motor - daher jetzt die Frage, wie macht ihr das dann? Frostwächter oder passiert bei den Temperaturen eh nichts mehr bezüglich Frostschäden? Welche Erfahrung habt ihr da? Dürfte doch eigentlich nichts passieren....😬🥶
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2022, 13:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

hätte da kaum bedenken...zur Not kannst du ja einen Radiotor als frostwächter in den Motorraum stellen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.03.2022, 15:40
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Hier wurde ja immer bei den Einwinterungs- und Überwinterungsdiskussionen gesagt, dass die Temperatur im Maschinenraum im Wesentlichen der Wassertemperatur entspricht, und zwar nicht direkt an der Oberfläche, sondern eben 10 oder 20 cm darunter. Seitdem ich in der Lage bin, die Temperatur in meinem Motorraum ständig online zu überwachen, und mit den offiziellen Angaben zur Wassertemperatur zu vergleichen, kann ich sagen: Diese Behauptung ist vollkommen zutreffend. Folglich reicht es, wenn Du die Wassertemperatur im Auge behältst, sofern es da irgendwo in Deiner Gegend einen offiziellen Messwert gibt.

Im Berliner Raum differieren die Wassertemperaturen derzeit zwischen 2,7 und 4,6 Grad. Ich empfehle das WIND-Projekt der FU-Meteorologie. "WIND" steht für "Wassersport-Informationsdienst".

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.03.2022, 16:19
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.439
Boot: Marco 860 AK
2.886 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Jupp. Da gucke ich auch immer rein. Mit der einen Messstation sind sie ja nicht weit weg von dir und mir. Das passt als Orientierung ganz gut.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.03.2022, 16:31
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Jetzt würde mich aber schon interessieren, von welchem Boot und Motor wir hier sprechen?
Habe ich da was überlesen?
Ist ein Außenborder oder Innenborder?
Ich habe Smart-Home Überwachung installiert, sodass die Heizung im Notfall eingeschaltet werden kann.
Mit der Wassertemperatur gleich Bilgen Temperatur passt sehr gut +-1*.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.03.2022, 06:20
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.274 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Mein Bötchen liegt ganzjährig im Wasser (aktuell noch im Rhein) mit ständiger Landstrom-Verbindung. Ich betreibe an drei Stellen im Boot elektrische Heizer. Im Motorraum und in einem seitlichen Technik-Schapp (WW-Diesel-Heizung, Boiler, F-Tank) je einen 200-Watt Frostwächter (https://www.svb.de/de/elektrischer-f...tat-230-v.html), im Salon einen 600-Watt Ölradiator (https://www.obi.de/elektrische-heizg...ck/p/3230513#/). Alle drei werden über GSM-Fernschalt-Steckdosen von GSM-One (https://www.gsm-one.de/MOBILES-SCHAL...-301-V4-MASTER) mit aufsteckbaren Temperatur-Fühlern bei Kälte automatisch ein- und nach Beheizung wieder ausgeschaltet. Eine Fernschalt-Steckdose dient als Master, hat eine eigene SIM-Karte drin ( Prepaid-Vertrag) und wird per SMS-Codes vom Handy aus gesteuert (GSM-ONE eigene “DRH-301-V4“-App), zwei sind als Slave über Kurzstrecken-Funk mit dem Master verbunden. Ich kann Temperatur und Schaltzustand jederzeit abrufen und die Schalttemperaturen aus der Ferne jederzeit ändern. Bei den aktuellen Nachttemperaturen sehe ich, vor allem nachts, immer mal wieder “ein“ geschaltete Heizgeräte (wie auch jetzt gerade). Wäre vielleicht nicht notwendig, beruhigt aber ungemein. Die aktuelle Wassertemperatur am Liegeplatz liegt laut Messstelle https://undine.bafg.de bei 6,2°C, die Lufttemperatur im Yachthafen laut Windfinder-App bei 0°C. Meine Kühl-/Heizmitteltemperatur ( ebenfalls fern-abfragbar) zeigt aktuell 3°C. Viel “Luft“ nach unten wäre also nicht mehr.
Soweit meine Erfahrungen.
LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (08.03.2022 um 08:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frostwächter für motor Frankenstein Allgemeines zum Boot 13 26.11.2012 18:13
Frostwächter Seppl12345 Technik-Talk 19 30.09.2010 10:19
Frostwächter im Motorraum Jörg Allgemeines zum Boot 38 13.11.2009 08:17
Lösung zu Frostwächter für schwimmendes Boot während Winter ? Cbeiner Technik-Talk 1 24.10.2009 12:25
Frostwächter Whisper Technik-Talk 5 11.12.2006 22:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.