boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2020, 15:58
Schiersteiner Schiersteiner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2018
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 137
Boot: Bayliner VR5
99 Danke in 47 Beiträgen
Standard BSH Beleuchtung - umrüsten Sinnvoll ?

Hallo zusammen,

ich stehe im Moment vor der Entscheidung, ob ich unser Boot (Bayliner VR5E) auf eine BSH konforme Beleuchtung umrüsten lasse. Hintergrund ist, dass ich vier mal im Jahr auf dem Rhein im Dunkeln unterwegs bin, meistens wenn sich in der Region ein Feuerwerk findet. Bei solchen Veranstaltungen tummeln sich immer viele Sportboote herum, vor zwei Jahren hat es in Mainz beim Lichterfest einen (bei der Anzahl der Boote, der schlechten Sicht und eventuell auch Alkohol im Blut zu erwartenden) Unfall gegeben.
Mein Boot ist zwar gut Sichtbar, aber ich könnte mir vorstellen, dass selbst bei einem Unfall, den ich nicht aktiv zu verschulden habe, mir eine (Teil)Schuld aufgrund der Beleuchtung zugesprochen wird.
Die Werkstätten, die ich angesprochen habe, waren über meine Anfrage verwundert und meinten, dass bräuchte doch niemand mehr.

Wie seht ihr das?
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.01.2020, 16:04
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Willst du damit sagen, dass du bisher im Dunkeln ohne Beleuchtung gefahren bist?
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.01.2020, 16:07
Schiersteiner Schiersteiner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2018
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 137
Boot: Bayliner VR5
99 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ne natürlich nicht. Da ist eine Beleuchtung dran, die einer US-Amerikanischen Zertifizierung genügt - nicht aber dem BSH. Deswegen auch der Titel "Umrüsten"
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.01.2020, 16:13
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.718
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.369 Danke in 3.845 Beiträgen
Standard

So wie du die Sachen darstellst , würde ich umrüsten.
Sollte etwas passieren , bist du mit einer zugelassen Beleuchtung mit Sicherheit besser aufgestellt.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.01.2020, 16:17
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Wenn deine Beleuchtung nicht denn behördlichen Richtlinie entspricht, dürftest du bei unsichtigem Wetter und bei Dunkelheit eigentlich nicht fahren. Ob dir daraus dein Versicherer oder die Polizei einen Strick drehen wird, kann dir wohl keiner rechtsverbindlich sagen. Wenn du sicher gehen willst, mußt du wohl ein paar neue Lampen dran schrauben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.01.2020, 16:40
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Bei uns in der Gegend hat die WSP vor Feuerwerken extra nochmal auf die vorgeschriebene Beleuchtung hingewiesen. Sie hat da die Marinas besucht und auch Kontrollen in der Nacht angekündigt.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.01.2020, 07:30
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.583 Danke in 2.160 Beiträgen
Standard

Moin,

wie hat denn eine BSH konforme Beleuchtung an einem Sportboot auszusehen?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.01.2020, 07:33
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.564
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.117 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
wie hat denn eine BSH konforme Beleuchtung an einem Sportboot auszusehen?
Darauf gibt es keine einfache Antwort. Hier wurde es umfassend erklärt:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=184997

Meine alten Aqua-Signal-Funzeln haben z.B. eine weiterhin gültige DHI-Zulassung, neue Leuchten müssen wohl das Steuerrad-Symbol tragen.

Die "Amiboote" die hier rumfahren (Bayliner, SeaRay, Quicksilver etc.) dürften alle keine zugelassenen Leuchten haben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AquaSignal.jpg
Hits:	141
Größe:	45,0 KB
ID:	868376  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.01.2020, 07:37
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

In der Kurzform, Scheisse!
In der Langform, man kann bei den üblichen Anbietern nach Navigationlampen mit Steuerrad Zulassung suchen. Es werden zum Glück immer mehr. Leider scheint es da noch keine im Stil der Amiboote zu geben, also die flachen verchromten für die Deckmontage.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.01.2020, 07:38
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Bin auch schon mehrmals auf dem Rhein ( Niederrhein bei Rees /Wesel / Emmerich ) gewesen . Die WSP hat mich auch schon mehrmals kontrolliert , die hatten eine Checkliste für Sportboote wo die Sicherheitsrelevante Ausrüstung überprüft wurde , die BSH Beleuchtung gehörte dazu , der Rhein ist eine Seeschifffahrtsstraße , da ist die Beleuchtung vorgeschrieben . Nach der Kontrolle gab es einen Aufkleber , der sollte anderen WSP Booten zeigen , hier ist alles I.O

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.01.2020, 08:19
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.718
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.369 Danke in 3.845 Beiträgen
Standard

Hast du mal ein Foto von dem Aufkleber....?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.01.2020, 08:23
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
....der Rhein ist eine Seeschifffahrtsstraße....
Das würde ich an Deiner Stelle mal schnell überprüfen?

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 31.01.2020, 08:35
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ist eine Binnenschifffahrtstraße auf der auch mal Seeschiffe durch kommen
Aber das mit der Zugelassenen Beleuchtung stimmt trotzdem.
Die WSP klappert zum Saisonbeginn da gerne die Marinas ab und bietet die freiwillige Überprüfung an. Da gibt es aber nicht nur den Aufkleber, den man auch anders bekommen kann, sondern auch einen Eintrag in deren Unterlagen, die wissen genau wann welches Boot oder Schiff mal wieder geprüft werden muss. Bei einer allgemeinen Kontrolle wird anschließend auch teilweise die freiwillige Überprüfung angeboten.

Edit war grade am Suchen, hier im Forum gibt es Links zu so einer Checkliste, leider alle Links tot.
__________________
Gruß
Jörg

Geändert von Der mit dem Boot tanzt (31.01.2020 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.01.2020, 08:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Moin,

wie hat denn eine BSH konforme Beleuchtung an einem Sportboot auszusehen?
Das Set z.b.

https://www.svb.de/de/aqua-signal-le...gehaeuse_.html

oder das
https://www.svb.de/de/aqua-signal-se...-gehaeuse.html

oder zweifarben
https://www.svb.de/de/aqua-signal-le...-gehaeuse.html

und Rundumlicht

https://www.svb.de/de/aqua-signal-le...-gehaeuse.html

für die 34er gibt es auch Edelstahlkappen

https://www.awn.de/aqua-signal-navig...-serie-34.html
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.01.2020, 08:50
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.439
Boot: Marco 860 AK
2.886 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Das würde ich an Deiner Stelle mal schnell überprüfen?

Gruß, Rainer
Vielleicht meint er das letzte Stück vor der Mündung in die Nordsee?
Aber da heißt der Rhein doch gar nicht mehr Rhein, oder?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.01.2020, 08:50
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 589
Boot: Quicksilver 805
1.019 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Bin auch schon mehrmals auf dem Rhein ( Niederrhein bei Rees /Wesel / Emmerich ) gewesen . Die WSP hat mich auch schon mehrmals kontrolliert , die hatten eine Checkliste für Sportboote wo die Sicherheitsrelevante Ausrüstung überprüft wurde , die BSH Beleuchtung gehörte dazu , der Rhein ist eine Seeschifffahrtsstraße , da ist die Beleuchtung vorgeschrieben . Nach der Kontrolle gab es einen Aufkleber , der sollte anderen WSP Booten zeigen , hier ist alles I.O

Gruß Jörg
Und die Quicksilver hast Du auf BSH umgerüstet? Welche Lampen haben den da gepasst?
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.01.2020, 09:10
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Vielleicht meint er das letzte Stück vor der Mündung in die Nordsee?
Aber da heißt der Rhein doch gar nicht mehr Rhein, oder?
In NL gibbet gar keine Seeschifffahrtsstrassen.

meint und grüßte der Rainer
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.01.2020, 09:25
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.583 Danke in 2.160 Beiträgen
Standard



Sehr hübsch. Druff geschixxen : Dann fahre ich so weiter wie bisher. Leuchtet auch in grün, rot und weiß. Und hat auf dem Rückweg von 30 Jahren „Lichterfahrt“ noch nie jemanden gestört.

Aber danke für die Links.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.01.2020, 10:33
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Hast du mal ein Foto von dem Aufkleber....?
Kein Problem, sind zwar schon ziemlich verschossen , aber man erkennt es noch . Sind von 2004 u 2005.
@ Christof Das sind die Lampen , BSH Zugelassen.
Wegen der Seeschiffahrtsstraße , hatte ich mal selbst nur irgendwo gelesen , das der Rhein bis km ??? eine Seeschiffahrtsstraße sein soll , oder es war bei den Kontrollen, wo uns die Beamten das gesagt hatten , ist schon länger her und m will es auch nicht zu 100 % behaupten.
Gruß Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200131_112208.jpg
Hits:	129
Größe:	43,5 KB
ID:	868386   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200131_112329.jpg
Hits:	126
Größe:	16,3 KB
ID:	868387  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.01.2020, 12:36
Schiersteiner Schiersteiner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2018
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 137
Boot: Bayliner VR5
99 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Anmerkungen! Ich habe heute versucht, mich in das Thema mal einzulesen:

Grundsätzlich gilt meiner Ansicht nach auf dem Rhein die RheinSchifffahrtspolizeiverodnung (https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...ationFile&v=17)

Diese Regelt, in Artikel 2, (6) dass: "Zuständige Behörde für die Zulassung von Baumustern von Signalleuchten nach § 3.02 Nummer 2 der Anlage ist das
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. " (Seite 5 im PDF)

In § 3.13 (Seite 80 des PDF) findet sich die auch für Kleinfahrzeuge relevante Regelung, meines Rechtsverständis nach ist aber § 3.02 für Kleinfahrzeuge relevant.

Zwischenfazit: Ich habe beschlossen, dass ich mich Regelkonform verhalten möchte.

Betrachtet man aber die Vorschriften ( § 3.13), die für mich gelten, ist mir unklar, wie ich das umsetzen soll (Bild).

Wo soll ein Toplicht auf einem Bowrider Geführt werden, wenn sich die Seitenlichter (Bei mir 2 getrennte Laternen) auf dem Bug befinden? Habt ihr Ideen?

Für mich ist klar: Nicht nur die Laternen sind nicht zulässig, auch deren Positionierung ist Sinnlos.

Bin mal auf eure Meinungen gespannt!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild.JPG
Hits:	165
Größe:	48,8 KB
ID:	868395   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ãœbersicht.jpg
Hits:	204
Größe:	54,5 KB
ID:	868397  
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.01.2020, 12:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Darauf gibt es keine einfache Antwort. Hier wurde es umfassend erklärt:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=184997

Meine alten Aqua-Signal-Funzeln haben z.B. eine weiterhin gültige DHI-Zulassung, neue Leuchten müssen wohl das Steuerrad-Symbol tragen.

Die "Amiboote" die hier rumfahren (Bayliner, SeaRay, Quicksilver etc.) dürften alle keine zugelassenen Leuchten haben.
Früher bräuchte man binnen das ankersymbol heute Steuerradzulassung..
Deine hat keiner daher binnen nicht zulässig
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 31.01.2020, 12:48
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Bei deiner Bootsgrösse kann das Toplicht und das Achterlicht zu einem Rundumlicht zusammengefasst werden. Da ist dann dieser Steckmast denn man auch fürs Ankerlicht nimmt verwendet werden. Nur die Rundumleuchte muss halt auch die Zulassung haben, ist ja auch heller als das Ankerlicht

Leider gibt es genau die Art von Positionlampen die du hast nicht mit Zulassung, das gleiche Problem habe ich da auch.
Ich will diese bei mir da montieren, ohne die weiße, mit den Chrom Aufsteckhauben mit Montagestücke aus dem 3D Drucker, ich kämpfe da nur noch mit dem Designprogramm

https://www.svb.de/de/aqua-signal-se...-gehaeuse.html
__________________
Gruß
Jörg

Geändert von Der mit dem Boot tanzt (31.01.2020 um 12:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.01.2020, 12:54
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.564
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.117 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Früher bräuchte man binnen das ankersymbol heute Steuerradzulassung..
Deine hat keiner daher binnen nicht zulässig
Da glaube ich eher dem Herrn Rechtsanwalt aus dem anderen Thread, der recherchiert hatte:
Zitat:
BSH- oder DHI-Altzulassungen von vor 2011 gelten (ebenso wie der "Binnenschiffahrts-Anker") kraft Bestandsschutzes weiterhin.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 31.01.2020, 13:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Da glaube ich eher dem Herrn Rechtsanwalt aus dem anderen Thread, der recherchiert hatte:
Bestandschutz haben alte Lampen aber binnen war vor 2011 immer ankersymbol vorgeschrieben... nur BSH oder DHI ging noch nie
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.01.2020, 13:33
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schiersteiner Beitrag anzeigen
Zwischenfazit: Ich habe beschlossen, dass ich mich Regelkonform verhalten möchte.

Betrachtet man aber die Vorschriften ( § 3.13), die für mich gelten, ist mir unklar, wie ich das umsetzen soll (Bild).

Wo soll ein Toplicht auf einem Bowrider Geführt werden, wenn sich die Seitenlichter (Bei mir 2 getrennte Laternen) auf dem Bug befinden? Habt ihr Ideen?

Für mich ist klar: Nicht nur die Laternen sind nicht zulässig, auch deren Positionierung ist Sinnlos.
Wenn du das Toplicht regelkonform anbringst, befürchte ich das du arg geblendet wirst und ob da ein Abschirmblech Abhilfe schaffen kann, weiß ich nicht.

Wenn ich dein Boot hätte, wüßte ich was ich machen würde. Da darf ich dich aber öffentlich nicht zu auffordern.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Instrumente von weiß auf farbige Beleuchtung umrüsten T-REx Technik-Talk 8 23.04.2015 14:54
Beleuchtung BSH oder CE? Jörg Technik-Talk 55 22.09.2008 21:26
Hat Euch schon mal die WSP wegen nicht BSH-gerechter Beleuchtung belangt? Eckaat Allgemeines zum Boot 100 05.05.2008 21:11
Mischung BSH/nicht BSH Schmitzi Allgemeines zum Boot 14 24.01.2006 09:50
Zweifarblaterne ohne BSH aber Rundumlicht mit BSH Schmitzi Allgemeines zum Boot 1 12.04.2005 18:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.