boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2014, 18:33
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard Hilfe - Fehler bei Fernschaltung

Hallo Leute,

könnt Ihr mir weiterhelfen? In einem vorhergehenden Beitrag wurde erklärt wie die JAMAHA Fernschaltung funktioniert. Ich habe sie ohne angebauten Motor ausprobiert und es funktionierte. Jetzt habe ich den Motor (einen SUZUKI) angebaut und die beiden Schaltkabel (Schaltung / Gas) angeschlossen.

Ergebnis erschreckend!!! Das was eigentlich Standgas sein muß ist hier Vollgas.

Im waagerechten Zustand des Gashebels könnte ich eigentlich den Vor-/oder Rückwärtsgang einlegen. Da jetzt aber Standgas in der senkrechten Stellung des Gashebels ist bekomme ich natürlich keinen Gang rein.

Ich habe versucht am Motor die Gasmechanik zu drehen - Fehlversuch - geht auch nicht.
Bild 2 zeigt Gasstellung am Motor in Standgas und Gasstellung Fernschaltung auch in Standgas. Würde ich jetzt die Fernschaltung auf Vollgas regeln, stimmte das Kabelende mit dem Motorstandgas überein. Ist aber falsch, denn eigentlich müsten beide jetzt schon übereinstimmen, da sie ja beide (Motor u. Fernschaltung) in der Standgasstellung sind.

Was nun, helft mir - Bitte

Kann man ggf. im Inneren der JAMAHA Ferschaltung etwas "umdrehen"?

Es wäre doch ein Jammer. Hab das Boot soweit hinbekommen und nun das!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	85 Fernschaltung (1).jpg
Hits:	209
Größe:	68,6 KB
ID:	535831   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	85 Fernschaltung (2).jpg
Hits:	305
Größe:	89,1 KB
ID:	535832   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Das Boot 8.5.2014.jpg
Hits:	218
Größe:	109,7 KB
ID:	535836  

__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren

Geändert von anhaenglicher (09.05.2014 um 20:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2014, 21:55
Benutzerbild von Hammy040
Hammy040 Hammy040 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hamburg-Zollenspieker
Beiträge: 452
Boot: Glastron - V162 Futura
790 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Entweder ne andere Fernschaltung, oder du mußt dir eine Umlenkung bauen!
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1399668948.277870.jpg
Hits:	192
Größe:	54,7 KB
ID:	535858



😁
__________________
Schreibfehler sind mit voller Absicht erstellt und dürfen zur Belustigung ROT auf dem Monitor angemarkert werden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.05.2014, 23:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

du brauchst entweder eine Suzuki Schaltbox oder einen alten Yamahamotor
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.05.2014, 00:19
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.996
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Mach mal die Schaltbox auf. Vielleicht kannst du die Anlenkung umhängen.
Hab da noch irgendwas im Gedächtnis, ist aber schon 28Jahre her, daß ich diese Box hatte.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.05.2014, 00:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.334 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Ich hab auch meine Mercury Schaltbox auch auf Johnson umbauen müssen.
Da muss man viel denken bei... Einfacher und sicherer wäre es, eine Susi-
Schaltbox zu organisieren...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.05.2014, 06:37
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Horst !
Der Gas-Bowdenzug selbst ist doch in einer Klemme an der Motorwanne befestigt`?
Also musst du dir eine Art Distanzstück bauen, welches dir die Möglichkeit gibt, diese Klemme um die 4-5cm ? weiter nach vorn (Bug) zu befestigen.
So das die Öse der Seele wieder exakt zur jetztigen Standgasposition des Hebels am Motor passt.
Vielleicht ein 4-5cm langer, schmaler V2A Winkel
Wenn möglich, dann stell doch mal Bitte ein Foto ein, wo man die Befestigung der Klemme erkennen kann
Oder du baust dir eine Art, Tillerarm in Miniformat
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !

Geändert von trixi1262 (10.05.2014 um 06:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2014, 07:22
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Alfons, nein, der Seilzug ist nicht zu lang. Das wäre nicht das Problem. Die beiden Systeme sind leider gegenläufig
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2014, 12:13
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

So, ich hab mal die Schaltbox aufgemacht. Einen echten Funktionsumbau kann ich mit meinen Mitteln leider nicht machen.

Da ich mir aber keinen anderen Motor kaufen will, das Boot aber trotzdem ersteinmal zu Wasser testen will, habe ich eine Notlösung gebastelt.

Wie die Bilder zeigen, habe ich die "Sperre" rausgenommen (also eigentlich die Einhebelwirkung entfernt - kann ich aber problemlos wieder herstellen) und das Innenleben des Gashebels um 180Grad gedreht (damit passt erstmal der Bowdenzug mit der Standgasstellung des Motors überein). Alsooooo, ich muss erstmal aufpassen das ich zuerst Gas wegnehme und dann erst Schalte.

Damit kann ich erstmal aufs Wasser, das Boot testen und dabei (hoffentlich nicht) sich ergebende Probleme feststellen. Dann wieder raus, nach Haus (sind nur 40km) und weiter dran arbeiten.

Gleichzeitig habe ich mich nach einer neuen Suzuki-Schalbox umgesehen, die ich kaufen werde.

Nun die Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	85 Fernschaltung (3).jpg
Hits:	178
Größe:	81,9 KB
ID:	535933   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	85 Fernschaltung (4).jpg
Hits:	408
Größe:	109,7 KB
ID:	535934   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	85 Fernschaltung (6).jpg
Hits:	731
Größe:	87,9 KB
ID:	535935  

__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren

Geändert von anhaenglicher (10.05.2014 um 12:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.05.2014, 12:39
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.996
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Bild 3
Splint rausziehen,
Gashebel umhängen (gebogenes Stück nach unten und im anderen Loch einhängen)

Splint rein,
fertig.

Ich glaube so war das.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.05.2014, 12:51
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Mani,

probiere ich gleich oder morgen aus . Schaun wir mal ob Du recht hast - ich hoffe doch, das wärs ja.
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.05.2014, 14:03
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Mani,

es hat fast funktioniert . Leider gehts nur richtig beim Handgashebel (Bild 1). Sobald ich den Gang einlege und damit Gas gebe, bewegt der Gasarm in die falsche Richtung. Also nicht nach links (Bowdenzug herausschieben), sondern nach rechts (Bowdenzug hereinziehen). Bei nicht engelegten Gang und Benutzung des kleinen Gashebels zum starten des Motors geht es aber richtig.

Das gebogene Stück, wie Du schreibst, bekomme ich von den anderen Teilen nicht ab, also auch nicht nach unten.

So passt es zwar mit dem Standgas bei der Box und dem Motor, auch beim gasgeben per Hand am kleinen Hebel, aber eben nicht beim Ganghebel (Gang eingelegt und weiter nach vorn/hinten schieben/ziehen, um Gas zu geben).

Und so sieht es momentan aus.

Bild 1 jetzt und Bild 2 nochmal zum Vergleich zu vorher und Bild 3 im demontierten Zustand des Gashebels.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	85 Fernschaltung (7).jpg
Hits:	227
Größe:	97,1 KB
ID:	535955   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	85 Fernschaltung (6).jpg
Hits:	171
Größe:	87,9 KB
ID:	535958   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	85 Fernschaltung (8).jpg
Hits:	251
Größe:	118,8 KB
ID:	535959  

__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren

Geändert von anhaenglicher (10.05.2014 um 15:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.05.2014, 15:37
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.996
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Hallo Horst

Etwas geht ja schon.

@Gashebel umhängen (gebogenes Stück nach unten und im anderen Loch einhängen)

Muß ja irgendwie gehen.
Der Gashebel bewegt sich dann auf jeden Fall entgegengesetzt, weil ja auf der gegenüberliegenden Seite des Drehpunktes angelenkt wird.

Gruß Mani
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	85 Fernschaltung (7).jpg
Hits:	255
Größe:	103,2 KB
ID:	535962  
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.05.2014, 15:46
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.996
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Wenn das alles vernietet, gepresst oder wie auch immer ist, würde ich die Flex nehmen, neuen Bolzen anschweissen, quer durchbohren, Splint rein und fertig.

Aber erst nochmal nachdenken.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.05.2014, 16:07
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Gedanke gut, aber nach unten geht nicht.

Siehe Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	85 Fernschaltung (7).jpg
Hits:	225
Größe:	136,0 KB
ID:	535967   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140510_16_49_17_Pro.jpg
Hits:	128
Größe:	114,4 KB
ID:	535968   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140510_17_00_13_Pro.jpg
Hits:	147
Größe:	117,4 KB
ID:	535969  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140510_17_09_01_Pro.jpg
Hits:	136
Größe:	103,1 KB
ID:	535970   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140510_17_09_57_Pro.jpg
Hits:	140
Größe:	141,0 KB
ID:	535971  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren

Geändert von anhaenglicher (10.05.2014 um 16:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.05.2014, 20:00
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

Ich habe mir nunmehr eine neue von Suzuki gekauft. Kann mir Jemand mit einer deutschen Bedienungsanleitung zu dieser Suzuki Fernschaltungsbox weiterhelfen? Ich bekomme sie nur in englisch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltbox (1).jpg
Hits:	252
Größe:	42,4 KB
ID:	536309   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltbox (2).jpg
Hits:	128
Größe:	45,7 KB
ID:	536310   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltbox (3).jpg
Hits:	201
Größe:	35,8 KB
ID:	536311  

__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.05.2014, 16:39
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo ihr Leute,

nach langem Überlegen und im Netz suchen ist mir das Prinzip der Fernschaltungsboxen endlich klar geworden.

Pull To Open = zum Gasgeben Bowdenzug in Fernschaltungsbox einziehen
Push To Open = zum Gasgeben Bowdenzug aus Fernschaltungsbox rausschieben

Bildlich sieht das halt so aus:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Suzuki Schaltbox Push to Open (1).jpg
Hits:	327
Größe:	47,2 KB
ID:	536522   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Suzuki Schaltbox Push to Open (2).jpg
Hits:	127
Größe:	47,7 KB
ID:	536523   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Suzuki Schaltbox Push to Open (3).jpg
Hits:	265
Größe:	43,3 KB
ID:	536524  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yamaha Fernschaltung  Pull to Open (1).jpg
Hits:	159
Größe:	62,6 KB
ID:	536525   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yamaha Fernschaltung  Pull to Open (2).jpg
Hits:	169
Größe:	80,3 KB
ID:	536526   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yamaha Fernschaltung  Pull to Open (3).jpg
Hits:	522
Größe:	90,1 KB
ID:	536527  

__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.05.2014, 19:27
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hi Horst,

wenn du die Yammi Schaltung loswerden willst, hätte ich Interesse.

Aber du hast das Prinzip gut dargestellt: die "alten" Außenborder haben meistens Pull- to-open und die neueren Push-to-open.

Es gibt so viel ich weiss aber einen Umbausatz von Pull auf Push, ist aber nicht ganz so einfach zu machen...

Grüß, Tobi
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.05.2014, 08:12
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Tobi,

na vielleicht hilft auch anderen "Anfängern" wie ich einer bin. Manches muß man halt einfach probieren - denn das geht doch bekanntlich vor studieren !

PN an Dich.
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.05.2014, 12:05
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Mahlzeit,

heute neue Suzuki-Fernschaltung bekommen - Notstop noch nachgerüstet - ins Boot eingebaut geht hervoragend
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	86 Fernschaltung (2).jpg
Hits:	252
Größe:	70,7 KB
ID:	536757  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.05.2014, 22:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

sieht doch super aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.06.2022, 05:45
Dennisliam Dennisliam ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.06.2022
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hey ich habe die Hoffnung das mir wer weiterhelfen kann bei meinen.boot an der suzuki schaltung ist das Teil auf dem Bild gebrochen ich weiß leider nicht wie das heißt und finde es auch nirgends als Ersatzteil ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220623-WA0049.jpg
Hits:	14
Größe:	66,6 KB
ID:	960214   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220623_205059.jpg
Hits:	18
Größe:	31,9 KB
ID:	960215   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20220623-211351_Samsung Internet.jpg
Hits:	16
Größe:	40,9 KB
ID:	960216  

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.