boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2020, 14:35
Benutzerbild von Palmyra
Palmyra Palmyra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Tirol / Regnschburg
Beiträge: 192
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard Suche kleines Beiboot mit festem Boden !

An der berühmten Boje im See führt scheinbar kein Weg vorbei - der Super Camping Platz mit Platz in der ersten Reihe ist wichtiger als irgendeine Marina ...

Ich suche ein max 2.5 m langes Beiboot mit festem Boden .... kann ich auch für andere Einsätze gebrauchen .

Danke für eure Tips
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2020, 19:34
Benutzerbild von Bjoern
Bjoern Bjoern ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 170
Boot: Nordkapp Noblesse
576 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe mir letztes Jahr dafür ein Viamare 250 t gekauft, hat einen Luftdruckboden ,
bin damit zufrieden.

Gruß Björn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.06.2020, 20:07
Tinaia Tinaia ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.03.2019
Ort: Hildesheim
Beiträge: 83
Boot: Parker 780 Escape
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Bei Lidl gibt’s aktuell eins im Angebot.

https://www.lidl.de/de/bestway-hydro...an-pro/p318987

Ist jedoch ein Tick größer.
Und den Rhino AB kannst du auch gleich mitbestellen......
Gruß
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2020, 20:12
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Palmyra Beitrag anzeigen
Ich suche ein max 2.5 m langes Beiboot mit festem Boden .... kann ich auch für andere Einsätze gebrauchen .
Zitat:
Zitat von Bjoern Beitrag anzeigen
ich habe mir letztes Jahr dafür ein Viamare 250 t gekauft, hat einen Luftdruckboden ,

Finde den Fehler.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2020, 20:14
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Wie schwer darf der Tender sein, was muss er können?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2020, 20:16
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Habe dieses seit 3 Wochen mit 10-15 PS. Günstig und gut. Ist halt 40cm länger als Du suchst. Gibt es glaube ich auch als 250er.

https://www.alpuna.de/wassersport/sc...-with-alufloor
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.06.2020, 20:38
Benutzerbild von Bjoern
Bjoern Bjoern ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 170
Boot: Nordkapp Noblesse
576 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Finde den Fehler.
Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe soll das Boot nur genutzt werden um am Gardasee zur Boje zu paddeln. Dafür sind die Boote mit Luftdruckboden finde ich vollkommen ausreichend, der Boden ist stabil genug zum umsteigen in das Boot an der Boje.


Gruß Björn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.06.2020, 20:48
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bjoern Beitrag anzeigen
Dafür sind die Boote mit Luftdruckboden finde ich vollkommen ausreichend, ...

Bei allem Respekt, die Frage des TE war nicht, was DU als vollkommen ausreichend empfindest ...
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2020, 21:29
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.440
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.217 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Einen Hochdruck Luftboden kann man doch nicht mit dem Luftboden von einem Badeboot vergleichen.
Aus meiner Sicht für den geplanten Einsatzzweck mindestens ebensogut geeignet wie ein Holzboden.
Und ich denke, genau das soll der gewünschte Tipp sein.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.06.2020, 21:31
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Verträgt so ein Hochdruckluftboden auch Beaching?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.06.2020, 10:15
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Finde den Fehler.
Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Bei allem Respekt, die Frage des TE war nicht, was DU als vollkommen ausreichend empfindest ...
Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Verträgt so ein Hochdruckluftboden auch Beaching?
Bei allem Respekt, scheinst du keine Ahnung von Luftdruckböden zu haben

So sind z. B. Airdeck- oder Aerodeckböden von hochwertigen Herstellern wie Mercury/Quicksilver oder Lodestar nicht so wackelig wie zusammen gesteckte Aluböden


Und was hat "Beaching" mit dem Innenboden zu tun Wenn du die Außenhaut durchschrubbst, dann kommt sowieso Wasser rein, egal welcher Boden verlegt ist.
Wobei dann natürlich ein Luftdruckboden besser wäre, da dieser mehr Auftrieb hat als ein Alu- oder Holzboden


Aber vielleicht meint der TE ja auch ein GFK-Unterboden (RIB)?
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (25.06.2020 um 10:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.06.2020, 10:20
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Palmyra Beitrag anzeigen
An der berühmten Boje im See führt scheinbar kein Weg vorbei - der Super Camping Platz mit Platz in der ersten Reihe ist wichtiger als irgendeine Marina ...

Ich suche ein max 2.5 m langes Beiboot mit festem Boden .... kann ich auch für andere Einsätze gebrauchen .

Danke für eure Tips

Was meinst du mit "festem Boden" GFK-Unterboden, also ein RIB
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.06.2020, 11:47
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Was meinst du mit "festem Boden" GFK-Unterboden, also ein RIB

So habe ich es zumindest verstanden.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.06.2020, 12:22
Benutzerbild von Easy2
Easy2 Easy2 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 317
Boot: RIO 700 Cruiser 2x Mercruiser 3.0
264 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
So habe ich es zumindest verstanden.
jetzt könnte man natürlich auch schreiben was DU verstehst steht auch so nicht in der Frage des TE!
__________________
mfG,
Frank

Unser Instagram Kanal: cruising_sammy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.06.2020, 16:20
Benutzerbild von Palmyra
Palmyra Palmyra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Tirol / Regnschburg
Beiträge: 192
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Danke ich meine kein RIB ist für diesen Einsatz auch zu teuer - es sollte ein möglichst stabiler Boden sein - ich dachte halt Boden mit Verstärkung .
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.06.2020, 16:38
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Palmyra Beitrag anzeigen
Danke ich meine kein RIB ist für diesen Einsatz auch zu teuer - es sollte ein möglichst stabiler Boden sein - ich dachte halt Boden mit Verstärkung .
Dann habe ich mit meiner Annahme ja richtig gelegen. Darfst halt keins mit dem Lattenboden nehmen.

Am flexibelsten und stabilsten in der Größe bis 2,5 m sind Airdeck-/Aerodeck-Böden (keine einfachen Luftböden die aussehen, wie Luftmatratzen).
Wie oben schon genannt, z. B. Quicksilver, Mercury, Lodestar oder auch so ein Honda (allerdings ist bei diesem ausnahmsweise der Airdeckboden auch der Unterboden):

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...7194-211-16879

Oder günstige Neue (dieses Modell ist derzeit ja supergünstig):
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...603084-211-698

https://www.bootdepot.de/1282-Boote/...SABEgI-g_D_BwE
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.06.2020, 17:34
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

https://www.whaly.com/de/whaly_2701.html

Oder auch in 210. Fester Boden, eigentlich alles fest. Auch für Felsigen Strand oder Hunde Krallen.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Touristenbelasting bei festem Liegeplatz in Holland Triumph+Mini Allgemeines zum Boot 5 02.08.2018 08:59
klein kajütboot mit festem WC , gibt es so etwas ? ship-dreams.de Kleinkreuzer und Trailerboote 46 25.08.2014 18:10
Bauplan Beiboot mit flachem Boden BeneSB Selbstbauer 23 06.03.2011 20:03
Was tun bei festem Motor/Kolben von AB El Moix Motoren und Antriebstechnik 28 05.12.2009 12:21
Rolleinrichtung bei festem Holzvorstag Pusteblume Allgemeines zum Boot 1 28.01.2008 00:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.