![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bin neu hier.Mochte mir ein neuen Motor kaufen es soll ein Mercury150ps sein.Jetzt sagt mein Händler der neue 150Pro xs kostet 800 mehr wurdet ihr den Pro xs nehmen.LG Micha
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
bei dem Preis fallen 800E mehr nicht auf, das würde ich machen.
![]() Lg Roland |
#3
|
||||
|
||||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Warum denn? Welche Vorteile hat denn der neuere Motor gegenüber dem alten?
Ist der leichter? Verbraucht der weniger? Ist der wartungsfreundlicher, muss nicht so oft gewartet werden, wie der "alte" und sind die Wartungen billiger? Hält der neuere Motor länger? Ist der leiser? An der Leistung kann es ja nicht liegen, 150 PS sind 150 PS und 800 Euro sind ein schöner Batzen Geld, dafür kann man dann schon mal so eine oder zwei Saisons lang "umsonst" fahren. Nicht immer ist das Neuere auch das Bessere, manche Neuerungen klingen im Prospekt sehr gut, entpuppen sich dann aber in der Praxis als ziemlich störanfällig und untauglich und damit teuer. Ich verweise auf die Automobilmotoren, die man ja in der jüngsten Vergangenheit von Saugrohreinspritzung auf Direkteinspritzung umgestellt hatte, um Sprit zu sparen und die Abgaswerte herunter zu bekommen, sehr viele Besitzer haben damit fast regelmäßig Probleme, je älter die Motorentechnik, umso robuster und haltbarer und weniger störanfällig sind die Teile auf Kosten eines höheren Kraftstoffverbrauches und erhöhter Abgaswerte. Da mal ganz genau hinschauen, was denn am teureren Motor wirklich besser ist UND einen echten Kundenvorteil bedeutet. Bootfan Dieter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Seh ich genauso.
![]() Welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Motoren? Wie baut sich die Mehrkosten von 800€ auf?
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#6
|
|||||
|
|||||
![]()
Hi
Zitat:
![]() ![]() Quelle: www.mercurymarine.com Ist die Frage an welches Boot der Motor soll und ob er da seine bessere Performance zeigen kann. Ist eigentlich eher was für kleine, leichte Boote. @Kevin: Wie sind Eure Vergleichsdaten, bringt der XS auch z.B. an einem Quicksilver Cruiser Vorteile? Viele Grüße, Oliver
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das UWT ist wohl der große Unterschied!
Man sollte sich gut überlegen welchen man nimmt. Der Propellerdurchmesser scheint beim ProXS kleiner zu sein. Also für große und schwere Boote definitiv nicht geeignet. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nochmal: Beide Motoren würde ich mir ganz genau anschauen, warum z. B. hat der "ProXS" ein neues Unterwasserteil? Wozu? War die alte Ausführung etwa schlecht? Störanfällig? Oder hat man da aus Einsparungsgründen das Material dünner gemacht? Oder eine andere Legierung benutzt? Wenn ja, warum? Und wozu ein anderes Steuergerät? War das alte nicht so toll? Oder hat man bloß einen billigeren chinesischen Hersteller gefunden? Also ich würde gar keinen von beiden Motoren kaufen, sondern mich nach einem anderen Hersteller umsehen, egal, was man da kauft, man hat immer das Gefühl, verarscht worden zu sein. Bootfan Dieter |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dafür ist er etwas lauter als der "normale" Motor. Alle Kunden die einen PRO XS von mir haben sind sehr zufrieden damit. Die meisten kaufen den aber wegen der Optik ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bitte erst über das Produkt informieren und dann mitreden!
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Dieter
Zitat:
Etwas mehr Spritzigkeit, etwas weniger Komfort/Laufruhe, kann höher montiert werden, usw. Andere Hersteller haben auch solche Versionen im Angebot: Bei Selva heißen die "XSR", bei Evinrude "H.O.", bei Yamaha (USA) "V Max SHO", und bei Mercury eben "Pro XS" Gerade im US Markt mit leichten, schnellen, "Bass Boats" gibt es dafür massig Nachfrage. Scheinbar bringt es ja laut Kevin auch was an "normalen Booten" ![]() Sollte ich meinen Mercury F115 mal gegen einen F150 tauschen, kommt die XS Version definitiv in Frage ...Der sieht nämlich wirklich nochmal wesentlich cooler aus ![]() ![]() Viele Grüße, Oliver
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im soliden Bestatter Schwarz und Schrift in Rentnergrau Metallic. Wenn du mir 500€ geben würdest , dächte ich eventuell über's umlabeln nach. ....Jeder Doll ist anders .[emoji1]
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! Geändert von Thomas J.S. (17.12.2019 um 02:29 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der pro xs hat eine höhere Getriebeuntersetzung 1:2,08 vs. 1:1,92, darf 200 Upm höher drehen und ist 1 kg schwerer. Über die Lichtmaschine des pro xs steht in den techn. Data nichts drin, das dürfte die gleiche wie bei den anderen sein.
Dann gibt es noch einen sea pro, der dreht wohl nur bis 5300 Upm.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Für eine Drago 660 würde ich eher nach Beständigkeit gehen und nicht auf Performance. Meist ist da sportlichkeit eh nicht gefragt. Die hat mit (normalen) 150PS eh schon viel zu tun.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der tatsächliche Unterschied in der Getriebe-Untersetzung wird nicht genannt, aber das angegebene Gewicht ist besonders bemerkenswert: 183 kg! In den techn.Data steht 207 kg ohne alles, da hat der den Hubraum von 183 cub.inch (=3,0 L) zum Gewicht gemacht. ![]() ![]() ansonsten nur Gelaber.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() Geändert von huebi (16.12.2019 um 21:20 Uhr)
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr lieben jetzt noch eine Frage .Eine höhere Getriebe Untersetzung heist ich kann größere Steigung fahren oder nicht. Dann wurde ich mit weniger Drehzahl schneller ins Gleiten kommen oder ist das falsch.LG Micha
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bisher haben wir fast nur postive Resonanz auf unsere Videos erhalten. Da die Hersteller solche Videos nicht drehen machen wir uns die Arbeit! Würde mich freuen wenn mehr User sich solche Arbeit machen damit Ihr mehr Informationen bekommt. Gruss vom Dummschwätzer, Kevin.
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nur weil eine höhere Getriebe Untersetzung vorhanden ist, sollte eigentlich nicht gleich ein höherer Pitch Wert am Propeller gewählt werden, da ansonsten das "mehr" an Agilität gleich wieder kastriert werden würde. Am Ende des Tages, sollte der Pitch vom Propeller so abgestimmt werden, dass die Motor/ Boot Kombi bei Vmax im empfohlenen Höchstdrehzahlbereich liegt. Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich stand heuer im April auch vor der Entscheidung...normal oder XS Pro. Habe mich für den XS Pro Command Trust entschieden. Die Entscheidung war richtig-der geht wirklich übermäßig gut. Heuer in Kroatien hatte ich mehrere Vergleiche mit Leistungsgleichen anderen Motoren, und ich hatte immer die Nase vorne. Egal ob im Durchzug oder der Endgeschwindigkeit ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
...machen wir uns nichts vor - die paar U/min würde der normale 150 er sicher auch verkraften, das Steuergerät ist sicher auch anders programmierbar. Aber......
das Marketing funktioniert eben hervorragend. Aktuell ist doch jeder geil auf was durchgestylt besonderes mit Zuzahlung : egal ob AMG , S -line, R-line etc. Definitiv sieht der Pro XS deutlich sexier aus ... also ran...
__________________
Grüße aus Bocholt Marc
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt nutze ich die Gelegenheit auch mein Feedback zu den Videos von Kevin abzugeben. Mir haben diese Videos in den letzten Jahren viel genützt. Ich habe durch die Videos eine Menge Kaufberatung bekommen. Weiterhin hat mich die Präsentation der Boote und Motoren sensibilisiert, auf bestimmte Details zu achten. Kevin, grosse Anerkennung für deine Zeit und die Qualität deiner Produktpräsentationen in den Videos.
Zu dem Mercury F150 vs F150 XS: Zum XS kann ich mir kein Urteil erlauben aber den normalen habe ich 3 Jahre und 300h gefahren. Null Probleme, ein krasses Drehmoment (244NM bei 3.000upm) Quelle im Anhang Gruss Steffen Zitat:
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Na ja, auch alle anderen Hersteller spielen diese "PRO" oder "XS" oder "HE" - Schiene oder wie man die besonders teuren und "Heavy-Duty" oder "High Performance" - Motoren sonst noch bezeichnen möchte, nicht nur Mercury. Wird hier der Kunde irgendwie so schnell über den Händlertisch gezogen, dass er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet? Wenn das stimmt, dass diese "XS"-Motoren schneller in der Beschleunigung UND in der Endgeschwindigkeit sind und dieses Empfinden nicht nur ein subjektives Empfinden ist, dann bleiben doch nur zwei Deutungsmöglichkeiten offen: 1. Entweder der "normale" Motor hat keine 150 PS, der Kunde wird arglistig getäuscht. oder 2. Der "XS" Motor hat mehr als die aufgedruckten und angegebenen 150 PS, wenn das der Fall wäre, verstehe ich nicht, wieso man dann diese stärkeren Motoren nicht auch als solche bezeichnet, also warum man da nicht direkt 160 PS oder 180 PS dranschreibt. Weil dann der Sprung zum nächststärkeren Motor der Serie auf einmal zu klein würde? Der Käufer anstatt einen 200 PS "Normalmotor", der ja noch ein gutes Stück teurer wäre als der 150 PS XS-Motor, eben dann doch diesen fast gleichstarken, aber viel billigeren XS Motor kaufen würde? Bei dieser merkwürdigen Politik der Motorenhersteller habe ich ein ungutes Gefühl. Bootfan Dieter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welches Gewinde an den Zündkerzen beim 150PS Optimax | Hagrid | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 29.04.2010 06:47 |
Omega 2.5 DTI (150PS) Automatik - Schaltet der bei 90 schon in den 5. Gang? | dieguzzidieputzi | Kein Boot | 8 | 27.09.2009 18:44 |
Kompressions Werte für 1985 Mercury 150PS? | Fairlane | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 29.06.2005 21:40 |
Neuen Aussenborder 100-150PS --> Marke ? | andrew | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 05.03.2004 05:04 |
Betriebstemperatur Mercury-AB, 2-Takter, V6, 150PS??? | wakie65 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 03.07.2003 22:03 |