![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin liebe Bootsfreunde,
nach mein Volvo V8 in der letzten Zeit immer wieder mit Leistungsproblemen bei Last zu kämpfen hatte und nun auch noch plötzlich ein mechanisches Geräusch dazu kam musste der alte Zossen nun raus. Ergebnis: Ein kleines Loch an einem Ventilsitz siehe Foto, Ventile allgemein undicht, verschlissene Pleuellager, Kolben schwergängig usw. Zwar ist das gute Stück mit 26 Jahren mehr als volljährig, aber bei 1400 Betriebsstunden hätte ich durchaus noch etwas mehr Lebenszeit erwartet. Mein Reparateur versichert mir sehr glaubhaft, dass ein Austauschmotor (Rumpfmotor) die sinnvollste Alternative ist. Bisher habe ich aber noch keine Kostenschätzung dazu von ihm bekommen. Mit was für einem Betrag kann man da so rechnen und wo bekommt man einen Austauschmotor überhaupt her?
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wie sind denn die gemessenen Werte der Lagerschalen und Kolben?
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Tja, darauf habe ich leider auch keine Antwort. Ich werde mir am Freitag das ganze mal vor Ort erklären lassen. Ich habe allerdings den freundlichen Fachmann so verstanden, dass das alles Verschleiß ist, der sich ohne Messgeräte offenbart.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Winter ist lang. Da hast du viel Zeit zum reparieren.
Lass den Block auch noch von jemand anderem ansehen. Kopf durchgerostet gibts wohl öfter. Aber gleich Block auch noch macht mich immer misstrauisch. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp. Aber zurück zur Ausgangsfrage. Was mag ein Austauschmotor kosten und woher bekommt man sowas?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Reiner Tauschmotor bzw. Überholter wird auf ca. 4500 € kommen
Gruß Wolle
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
5,0 L oder 5,7 L oder 7,4 L ?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
5,7l
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also ein regenerierter Block vom Werk kostet so um die 5900,- Euro. zuzüglich Umbau der Anbauteile....
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
https://www.ebay.de/itm/Mercruiser-V...UAAOSwk1haCvrz (PaidLink)
https://www.ebay.de/itm/MERCRUISER-5...IAAOSw0e9UrY0h (PaidLink)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also das da ein Loch beim Ventilsitz ist, wird wohl daran liegen, dass der Motor mal durch den Vergaser mal was erwischt hat.
Gut zwei neue Köpfe, samt Ventile dürften da bereits eine gute Lösung sein. Das mit dem Pleuellagerspiel klingt komisch. Hat der denn die Kolben raus genommen? Schwergängige Kolben? Bei 1400 Betriebsstunden? Kann eigentlich nicht sein. Eher das Gegenteil müsste eintreffen. Die Frage ist eigentlich schnell beantwortet. Bist Du technisch begabt und schraubst gerne, so kannst Du vieles selber machen und Dir den ganzen Winter Zeit nehmen. So kannst Du gut und gerne 3-4000 Euro sparen. Der Tauschmotor für 4500.- muss ja dann immer noch mit den alten Anbauteilen versehen werden und eingebaut werden. Da kommen also noch weitere Arbeitsstunden hinzu. Unter Tauschmotor verstehe ich einen Longblock. Beinhaltet einen Motorblock mit Kolben, Zylinderköpfe und Ventile. Ohne Anbauteile wie Starter, Lichtmaschine, Hydraulikpumpe. Abgaskollektor, Vergaserbrücke, Vergaser, Lichtmaschine etc. Die Sache ist Die. Ein Tauschmotor kann man bestellen und gleich den Motor mit den bestehenden Anbauteilen kompletieren. Dies spart viel Arbeitszeit vom Mechaniker die nicht unwesentlich zu den Reparaturkosten beitragen. Den Motor reparieren kostet dich einiges an Zeit. Zerlegen, reinigen, Teile bestellen, einbauen, und am schluss wieder komplettieren. Wenn man dies nicht selbst macht, wir der Kauf des Motorblockes rein schon vom Stundenaufwand günstiger werden. Dies ist jedoch meine Meinung. Eventuel hilft es Dir bei Deinen Entscheidungen
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur nachweisen kann man es nicht... Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Morgen feiere ich dann den Reformationstag und am Freitag lasse ich mir dann mal das Schadensbild erklären. Dann gibt´s hier bestimmt noch mal ein Update.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
So, ich habe mir heute dann noch mal den Motor angesehen. Alle Pleuellager haben deutlich sicht- und fühlbare Riefen. An einigen ist Materialabtrag sichtbar.Ein Kolben lässt sich nur schwer am Pleuel hin und her bewegen. Auf allen Kolben deutliche Ölkohle-Ablagerungen.
Es bleibt dabei. Ein Austauschmotor muss her. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So, der neue Longblock 5,7 l ist da. In den nächsten Tagen werden dann die Lima, Anlasser usw. montiert und dann kann der Austauschmotor wieder rein.
Will hoffen, dass in den nächsten Jahren Ruhe ist... Gesendet von meinem SM-T720 mit Tapatalk
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Schön das es passt. Würdest Du uns Unwissenden, aber Projekt begleitenden, auch verraten was der Spaß denn nun gekostet hat, bzw im Ende, inkl. Montage, kosten wird? ![]() Kööönte für den ein oder anderen hier im BF interessant sein. ![]() NaJa für mich gerade nicht. ![]() Geändert von sporty (23.11.2019 um 19:05 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen,
das muss Er doch nicht. Wir helfen doch gerne ohne die Erwartung auf Preisgabe von Interna.
__________________
Gruß Albert |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber Spaß beiseite, ich berichte weiter. Preise gibts per PN, wenn fertig und nachfragt wird. BG Bernd Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Preis den ein Geheimnis? Oder habe ich da was überlesen?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, daß es sich mt dem "Er" so gehört.
Sollte nach der "Neuen" Rechtschreibreform auch ein "er" genügen, biete ich hiermit ein "E" gegen ein"e" zum Tausch an.
__________________
Gruß Albert
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-T720 mit Tapatalk
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 570A Zündkerzenschlüssel? | rammidammi | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 20.06.2018 10:12 |
Zündverteiler Volvo Penta 5,7 l 570A | kabonn | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 10.10.2017 12:21 |
Volvo Penda 5,7 l mit Duoprob 570A Duo | Schmidi | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 27.07.2009 11:58 |
Thermostatausbau Volvo Penta 570A | Marex 7001 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 19.05.2009 19:47 |
Keilriemenspanner für Volvo Penta 570A | Marex 7001 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 05.05.2009 14:23 |