boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2019, 14:25
Timdog6178 Timdog6178 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2017
Ort: Altmark
Beiträge: 175
Boot: Glastron GS 269
364 Danke in 124 Beiträgen
Standard Heizungsanlage MFH

Hallo!

ich benötige mal ein paar Meinungen zu folgendem Sachverhalt:

Ich möchte in einem 3 familienhaus die Heizungsanlage erneuern.
Ausgangssituation: Alle 3 Zweiraumwohnungen haben Elektroheizung. Die habe ich schon raus gerissen. Gasanschluss Erdgas liegt vor.
Ich bin mir jetzt etwas unschlüssig welche Variante ich verfolgen sollte....
Zentralheizung oder Etagenheizung?
Wer hat von euch Erfahrungen damit? Die Wohnungen werden vermietet. Also keine Eigennutzung.

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.11.2019, 14:36
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Nur Heizung oder auch WW? Abrechnung ist am einfachsten GEH, jeder zahlt seins ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.11.2019, 14:55
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
534 Danke in 274 Beiträgen
Standard

In der Anschaffung ist ein großes Brennwertgerät billiger als 3 kleine. Eine Zentralheizung kann man auch einfacher mit regenerativen Energien koppeln. Man muß aber die Abrechnungsseite beachten. Wenn man die Abrechnung selbst macht, um die Nebenkosten geringer zu halten, kann man mit Wasserzählern und Wärmemengenzählern arbeiten. Die muss man aber alle 5 Jahre austauschen (Eichfrist) und diese Kosten kann man als Vermieter nicht umlegen.
Wenn man einen Meßdienst beauftragt, hat man Abrechnungskosten, die man aber umlegen kann. Im Streitfall ist das sicherer.
Falls einer nicht zahlt, darfst du als Vermieter ihm den "Hahn" nicht abdrehen. Der Gasversorger/Wasserversorger dagegen darf die Zähler ausbauen.
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.11.2019, 15:02
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.438
Boot: QS 470 50PS AB
6.090 Danke in 3.326 Beiträgen
Standard

Ich würde für jede Wohnung eine eigene Gastherme nehmen.
Vorteile.
1) Heizung und WW unabhängig für jede Wohnung.
2) Jeder kann nach seinen Bedürfnissen die Heizung und WW einstellen.
3) Abrechnung nur über Gaszähler je Wohnung.
Keine WW Zähler und keine an den Zeizkörpern.
4) Bei einem Ausfall der Heizung sind nicht alle Betroffen.
5) Stromkossten für Heizng sind nicht allgemein sondern je Wohnung über deren Zähler.

" Falls einer nicht zahlt, darfst du als Vermieter ihm den "Hahn" nicht abdrehen. Der Gasversorger/Wasserversorger dagegen darf die Zähler ausbauen."
Daher besser getrennt für jede Wohnung.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (04.11.2019 um 15:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.11.2019, 15:02
Timdog6178 Timdog6178 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2017
Ort: Altmark
Beiträge: 175
Boot: Glastron GS 269
364 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pobeda Beitrag anzeigen
Nur Heizung oder auch WW? Abrechnung ist am einfachsten GEH, jeder zahlt seins ...
ja mit WW.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.11.2019, 15:29
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

..Hast Du schon mal mit einem qualifizierten Energie-Kollegen gesprochen? Evtl. kriegst Du Fördermittel...

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.11.2019, 16:01
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.925
7.745 Danke in 4.694 Beiträgen
Standard

Der Grundversorger bei uns bietet Abrechnungsmöglichkeiten ab einem Zweifamlienhaus an. Dafür mußt du halt das Gas bei ihm kaufen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.11.2019, 16:21
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.998
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.118 Danke in 4.146 Beiträgen
Standard

Jogie hat es sehr schön erklärt.
Genau so würde ich es machen.......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.11.2019, 17:21
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Ich finde auch die Gasthermen mit WW am Besten. Ist zwar für die Mieter am teuersten aber nur so sicherst du dich finanziell etwas ab.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.11.2019, 17:31
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.998
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.118 Danke in 4.146 Beiträgen
Standard

Selbst die Wartung kannst du dem Mieter überhelfen....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.11.2019, 17:37
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.051
9.918 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Selbst die Wartung kannst du dem Mieter überhelfen....
Das kann er auch bei einer Zentralanlage.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.11.2019, 17:44
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.998
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.118 Danke in 4.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Das kann er auch bei einer Zentralanlage.
Nein , nur die Kosten.
So muss sich der Mieter selbst kümmern . Da sein und selbst bezahlen.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.11.2019, 17:45
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.438
Boot: QS 470 50PS AB
6.090 Danke in 3.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ich finde auch die Gasthermen mit WW am Besten. Ist zwar für die Mieter am teuersten aber nur so sicherst du dich finanziell etwas ab.

Gruß
Chris
Auf dauer aber viel billiger als E-Heizung und Durchlauferhitzer
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.11.2019, 18:08
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Mache es mit Etagenheizungen.
Ob Erdgas oder Flüssiggas ist dann egal, gut wäre ein eigener Flüssiggastank und dessen Kosten dann splitten (Vorteil Unabhängigkeit von Erdgas), dafür halt keine Abhäängigkeit von außen (könnte aber angeschlossen werden).

Könnte man hier aber trotzdem Solarthermie auflegen über 3 Wärmetauscher??
Würde die Kosten auf lange Sicht senken, evtl. interessantes Projekt für einen guten Installateur.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.11.2019, 18:11
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.998
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.118 Danke in 4.146 Beiträgen
Standard

Rechnet sich nicht für den Besitzer.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.11.2019, 18:37
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Moin!

Man muss leider abwägen was man als Vermieter riskieren möchte.

Die höchste Effizienz erreicht ganz sicher eine zentrale Wärmepumpe mit Strom aus einer PV. Dazu braucht man keinen Schornsteinfeger und hat auch sonst sehr geringe Wartungsaufwände. Nur die Abrechnung ist dann etwas aufwendig, da man ohne Wärmemengenmesser höchstens pauschal abrechnen könnte.

Am einfachsten für Vermieter sind tatsächlich dezentrale Geräte bei denen man alle Folgekosten direkt dem Mieter zuschiebt.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.11.2019, 18:39
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.051
9.918 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Nein , nur die Kosten.
So muss sich der Mieter selbst kümmern . Da sein und selbst bezahlen.
Ich meinte die Kosten.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.11.2019, 18:40
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.998
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.118 Danke in 4.146 Beiträgen
Standard

Wärmepumpe und Zentrale Warmwasser Versorgung ist nicht gut.
Du holst die WP ständig aus dem Guten Bereich raus , weil du für die WW Versorgung einen höheren Vorlauf brauchst.
Reparatur wird auch teuer.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.11.2019, 18:42
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Rechnet sich nicht für den Besitzer.

aber 3 GEH....

3x Taktung...
3x Verluste
3x Wartung
3x Runtergeschlampte Geräte....

Cool... euch möchte ich auch als Berater haben.....

Tipp... hol Dir einen unabhängigen Energieberater... und nicht Tipps vom Stammtisch.

Moderne Bauträger bauen heute.. 1 Zentralheizung und 3 x Wohnungsstation.. fertig

LG

Robert
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.11.2019, 18:47
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.998
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.118 Danke in 4.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
aber 3 GEH....

3x Taktung...
3x Verluste
3x Wartung
3x Runtergeschlampte Geräte....

Cool... euch möchte ich auch als Berater haben.....

Tipp... hol Dir einen unabhängigen Energieberater... und nicht Tipps vom Stammtisch.

Moderne Bauträger bauen heute.. 1 Zentralheizung und 3 x Wohnungsstation.. fertig

LG

Robert
Moderne........
Da sind sie wieder , die Besserwisser.
Dann kalkulier doch mal durch . Für den Eigentümer , nicht für das Planungsbüro
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.11.2019, 18:51
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Moderne........
Da sind sie wieder , die Besserwisser.
Dann kalkulier doch mal durch . Für den Eigentümer , nicht für das Planungsbüro
Ist mein Täglicher Job... und das seit 1994,

hat nix mit Besserwisser zu tun....

Lg

Robert
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.11.2019, 18:57
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.998
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.118 Danke in 4.146 Beiträgen
Standard

Ich mache das erst sei 1986 , ist aber auch nicht entscheidend.
Der TO wird sich seine Meinung bilden und gut.
Deswegen müssen wir uns nicht streiten.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.11.2019, 18:58
Axel_G Axel_G ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.03.2017
Beiträge: 496
Boot: MacGregor 26M
829 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Nein , nur die Kosten.
So muss sich der Mieter selbst kümmern . Da sein und selbst bezahlen.
Ja, das ist total geil. Drei Mieter, die sich einen Dreck kümmern, und denen man dann hinterher rennen muss, weil sonst der ganze Kram kaputt geht. Und Reparaturen zahlt man als Vermieter sowieso selbst. Und schon ist man wieder am hinterherrennen.

Schon aus dem Aspekt würde ich eher eine Zentralheizung einbauen und den Heizungsraum abschliessen.

Ich würde auch mal prüfen, ob bei solchen Massnahmen nicht regenerative Ergänzungen vorgeschrieben sind.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.11.2019, 19:11
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Axel_G Beitrag anzeigen
Ja, das ist total geil. Drei Mieter, die sich einen Dreck kümmern, und denen man dann hinterher rennen muss, weil sonst der ganze Kram kaputt geht. Und Reparaturen zahlt man als Vermieter sowieso selbst. Und schon ist man wieder am hinterherrennen.

Schon aus dem Aspekt würde ich eher eine Zentralheizung einbauen und den Heizungsraum abschliessen.

Ich würde auch mal prüfen, ob bei solchen Massnahmen nicht regenerative Ergänzungen vorgeschrieben sind.

Gruß
Axel
Viele Modelle sind möglich...um alternative Energie zu verwerten.

Wir bauen in Kürze eine Nahwärmeversorgung...mit Hackgut... einen BHKW Dax ( Grundlast ).. ( Schichtspeicheranlage )und einer Solaranlage Thermie und PV mit Stromspeicher.

PS...er verkauft das alles für einen Cent billiger als der Versorger...und die Leute, kaufen es gerne!

Und der das von uns bauen lässt... Rechnet mit sehr spitzen Bleistift...Er lässt sich das gut Bezahlen.

Bergi... wenns nach dem geht mache ich es seit 1982

aber jeder hat seine Meinung....ist ja auch gut so!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.11.2019, 19:34
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.921
6.134 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Aus eigener Erfahrung: Etagenheizungen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2kk; 5,7l Vortec V8 mit Monitor MFH-5398 Rohrkühler. Überhitzung. bki Motoren und Antriebstechnik 16 13.07.2018 12:00
junkers heizungsanlage wer steht im stoff ? dumperjack Technik-Talk 41 23.03.2014 12:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.