![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich plane für meine QS 555 Open den Einbau von UKW Funk, wahrscheinlich von Simrad. Dafür brauche ich ja dann auch eine Antenne mit gut 1 m Länge. Insbesondere die genannte Antenne macht mich ratlos. Hat hier jemand schon mal Antenne und Radio in eine QS Open eingebaut und wo habt ihr diese eingebaut ohne Verträglichkeit zu Bimini oder Persenning zu stören. Zudem habe ich Sorge, dass mir permanent eine Antenne vor der Nase rumwackelt. Wäre super, wenn jemand Fotos von erfolgreichem Einbau hätte. Vielen Dank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nicht das aktuelle Modell, aber als Anregung sicher ausreichend. Die Antenne war 1,50 lang, mit 1m war die Reichweite durch das Bimini sehr begrenzt.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben zwar keine QS aber auch ein Konsolenboot mit Funk und Radio und die Antennen sind auch optimal montiert ohne zu stören👍
Als Radioantenne hab ich eine kleine schwarze Gummiantenne rechts neben der Windschutzscheibe montiert.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Was ich jetzt nicht ganz verstehe, warum macht ihr euch das so kompliziert?
Warum eine externe Antenne, wenn man eh keine ordentliche Höhe kriegt wie bei einem Mast eines Segelboots? Die Bequemlösung wäre: billige oder teure Handfunke. Wenn du nicht gerade in der Bilge liegst, hast ungefähr die selbe Abstrahlhöhe. Gleichzeitig hast auch noch ein Handteil ... und du kannst die Funke auch beim Überbordgehen mitnehmen, hast noch ein Gerät, wenn die 12V Stromversorgung aus ist, und wenn du mal im Gummiboot treibst, hast auch immer noch Funkkontakt. Wozu aus technischer Sicht ein Festeinbau? |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So eine kleinantenne würde ja eventuell auch reichen
https://www.compass24.de/navigation/...e-gummiert?c=0
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Spielzeug.......so sieht eine richtige Antenne aus.
![]() Umso größer die Antenne ist umso besser ist die Sendeleistung ( Antennengewinn ) und die Empfangsleistung. Eine Antenne sollte möglichst hoch und frei stehen, kein Metall rundum.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (04.05.2021 um 00:59 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Einbaufunkgerät ist für mich im Binnenbereich wichtig ,da das Boot ausschließlich auf der Donau im Einsatz ist✔️
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#9
|
||||
|
||||
![]()
was war denn genau das Problem binnen mit der Funke? Ich habe nur den See-Schein für Funk, wir sind dabei nicht auf Binnen eingegangen. Sind das andere Funkkanäle oder ist von Hand einfach verboten?
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
so einfach ist das..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Aber in Holland sind binnen Handfunken erlaubt.
Dürfen die Holländer mit ihren Handfunken deutsche Binnengewässer befahren? |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
auch Auslänmdishce Skipper müssen sich in Deutschland an die deutschen Gesetze halten (wo kein Kläger da kein Richter)... in Deutschland gilt das Handbuch Binnenschiffahrtsdfunk als Rechtsgrundlage und auch der Regionale Teil Deutschland. in anderen Ländern muss man sich auch an deren Gesetze halten die in Deutshcland nicht gelten... so musste in Belgien bis vor ein paar Jahren noch mit 2 Funkgeräten gefahren werden (auch auf Sportbooten) oder gibt es in anderen Ländern eine Ausrüstungspflicht (schwimmwesten usw)...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
ach ja, habe eben gesehen, auf dem Schweizer Teil des Rheins ist eine Handfunke auch erlaubt... Die Niederländer haben also wieder mal eine Gemeinsamkeit mit den Schweizern...
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Open ONC (OpenSeaMap) + Open CPN 4.0 Komplett Download Deutschland | User_63746 | Technik-Talk | 38 | 29.04.2019 14:12 |
Mystraly 430 Cruiser Open vs. Coastliner 474 Open vs. AluFun 450E | ginalaslo | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.02.2016 16:29 |
Unterschied Push-to-Open / Pull-to-Open | Seebert | Technik-Talk | 1 | 07.07.2012 16:22 |
UKW Funk Kanal Liste | Cyrus | Allgemeines zum Boot | 9 | 21.03.2003 10:21 |