boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2023, 12:37
Fensterbauer Fensterbauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2019
Ort: Freiburg
Beiträge: 142
77 Danke in 31 Beiträgen
Standard Wastegate beim Turbo: Wo ist und was mache ich damit?

Hallo!

Ich habe bei meinen beiden Motoren (Mercruiser D219 180PS aus 1994) bei dem BB-Motor ein bissl weniger Leistung, als am SB-Motor. Der SB-Motor dreht locker auf 4.000 Umdrehungen und sogar drüber. Der BB-Motor kommt so auf 3.7000 bis 3.800. Laut Drehzahlmesser. Aber man merkt auch, bei Vollgas, dass der BB-Motor nicht ganz sooooo viel Leistung bringt, wie der SB-Motor.

Jetzt hat mir jemand gesagt, dass ich mal nach dem Wastegate vom Turbo schauen sollte. Das wäre das Ventil am Turbo das den Druck regelt. Wenn das Wastegate-Ventil zu früh abbläst, dann könne der Turbo keinen Druck aufbauen.

Jetzt aber meine Frage: Wo sitzt denn dieses Wastegate genau und was soll ich mit dem machen. Aufdrehen, zudrehen, säubern, ...???

Beste Grüße

Fensterbauer
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2023, 12:49
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.597 Danke in 2.010 Beiträgen
Standard

Du lässt lieber, falls überhaupt möglich, bei deinen Motoren die Finger von den Wastegate Ventilen. Frage einen Fachbetrieb zu dem Problem Deiner einen Maschine.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.06.2023, 13:26
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.409
Boot: QS 470 50PS AB
6.069 Danke in 3.311 Beiträgen
Standard

Wenn ich das Wastegate vom Turbo im verdacht hätte, niemals direckt daran rumschrauben, einstellen!
Da weist du ja dann nicht was du machst, Ladedruck zu hoch oder zu niedrig.

Ich würde zuerst mal in jeden Druckschlauch der Turbos ein Manometer anschließen um den Ladedruck zu sehen.
Und schauen ob der Istwert mit dem Sollwert übereinstimmt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.06.2023, 13:43
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.925
1.420 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Bei meinem Wastegate ist nichts einzustellen. Das ist wie eine Druckdose die bei einem bestimmten Druck Öffnet oder Schließt. Ausbauen ist kein Problem dann das Gestänge mal ordentlich mit WD 4 Ähnlichem einsprühen und etwas bewegen. Dann einbauen und Prüfen. Mehr ist als Laie nicht möglich. Sollte es daran liegen ist alles OK. Sollte es kaputt sein gibts neue um die 150 € im Handel.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.06.2023, 21:39
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.717
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hat der Motor überhaupt einen Turbo mit Wastegate.?
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.06.2023, 23:45
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.409
Boot: QS 470 50PS AB
6.069 Danke in 3.311 Beiträgen
Standard

Es muss allerdings nicht unbedingt am Ladedruck liegen, kann ja auch Kraftstoffmangel oder sonnst was sein.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.06.2023, 15:12
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Eventuell wurde auch was an der Pumpe verstellt, das der Mehrleistung hat!
3800 ist eigentlich die Maximaldrehzahl welche die Motoren laufen sollen! 4000 ist schon der Abregelbereich!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.07.2023, 23:42
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 335
Boot: Hille Supersport 160
555 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Du könntest dein wastegate extern mit Druck beaufschlagen, um zu schauen, ob es noch richtig funktioniert. Am besten mit einem y-Stück beide gleichzeitig, dann hast du eine gewisse Vergleichbarkeit. Mit wenig Druck anfangen und schritt für Schritt steigern, bis Du den maximalen Ladedruck erreicht hast. Dabei den Weg, den das Gestänge fährt, aufschreiben. Geht halt nur ohne Ausbau, wenn du ein Wastegate hast, das über ein Gestänge betätigt wird. Da gibt es bei der Herangehensweise ein paar Tricks, worauf du achten solltest, damit die Messung brauchbar ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Turbo-Motor ohne Turbo fahren möglich? fignon83 Motoren und Antriebstechnik 78 22.02.2024 11:57
Wie schnell muss ich fahren damit ich auf Füßen Wasserski laufen kann? FlipperPower Allgemeines zum Boot 21 14.11.2008 08:35
was mache ich mit meinem deck bandit1930 Technik-Talk 6 15.02.2004 20:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.