![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
auf meinem Boot war ein älterer Garmin GPS Map 292 Plotter installiert. Er braucht mehrere Stunden, bevor er die Satelliten findet. Und das nach jedem Einschalten. Im Netz habe ich gelesen, dass bei ähnlichen Geräten von Garmin eine Pufferbatterie in Form einer aufladbaren Knopfzelle auf die Platine gelötet wurde, welche nicht mehr funktioniert. Diese soll man ersetzen können. Kann mir jemand sagen, ob das Garmin GPS Map 292 eine solche Batterie hat und wo sie ist? Der Plotter soll nächstes Jahr rausfliegen. Ich wollte ihn aber in zwei Wochen noch in Kroatien nutzen, da ich das neue Gerät in Ruhe aussuchen möchte. Für Eure Hinweise danke im Voraus.
__________________
DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan --------------------------------------------------- |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Frank . Ich hatte ein Garmin 152 GPS Gerät , das hat zuletzt auch keine Satteliten mehr gefunden , da die Pufferspeicherbatterie leer war , diese ist dafür zuständig die Almanachdaten , also die Sattelitenpositionen zu speichern . Jedenfalls Gerät geöffnet , es ist eine Knopfzelle verbaut gewesen 3,1 V mit 2 Lötfahnen (+/- ) . Ein austauschen war nicht möglich , da die Lötpunkte auf der Platine so winzig fein waren .
Ich würde , wenn das Gerät nochmal Satteliten gefunden hat , das Gerät durchlaufen lassen , denn wenn erstmal die Pufferbatterie entfernt ist und auch dir das Löten nicht gelingt aus genannten Gründen ! geht gar nix mehr und das Gerät kannste entsorgen . Da ich das Garmin auch nur als zweit Gerät an Bord verwendet habe und auch die Löcher da waren von Kabel usw. , habe ich mir ein gebrauchtes Gerät zugelegt , ein Garmin 298 GPS Maps . Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
oder das Gerät einfach jemandem in die Hand drücken, der etwas Erfahrung mit SMD-Löten hat (und günstigenfalls auch eine dafür passende Ausrüstung) - das ist kein Hexenwerk, wenn man sich damit ein wenig auskennt. Und zur Originalfrage: die Garmin-Geräte aus der damaligen Zeit scheinen tatsächlich alle eine interne Pufferbatterie zu haben - ich hab zumindest noch keins gefunden, bei dem das nicht so war, obwohl ich das GPSMap 292 konkret bis jetzt noch nicht in der Hand hatte. Mein Vorschlag wäre, das Gerät erstmal zu öffnen und zu schauen, ob man eine Knopfzelle erkennt - dann kann man immer nochmal weiterschauen, wer einem die tauscht. Und je nach Gerät kann das Fehlverhalten bei leerer Pufferbatterie auch noch deutlich weiter gehen, die alten Vista-Handhelds haben z.B. gar nicht mehr funktioniert (Anzeige der GPS-Software nur noch Nullen, keinerlei Empfang mehr). lg, justme
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich hatte das Gerät jetzt mal aufgemacht, aber keine Batterie gefunden. Ein kleiner Knopf sah aus wie ein Buzzer, für die Warntöne. Könnte aber ggf. auch die Batterie gewesen sein. Das war aber so filigran, dass ich da nicht mit dem Lötkolben rangehen werde. Daher werde ich das Gerät dann einfach durchlaufen lassen und mir im Frühjahr ein neues kaufen. Danke nochmals für Eure Hilfe
__________________
DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan --------------------------------------------------- |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Garmin GPS Map 292 | Quicky | Technik-Talk | 10 | 02.05.2019 07:21 |
Garmin Plotter mit Garmin Funke verbinden | uncle_cadillac | Technik-Talk | 13 | 29.03.2017 06:20 |
Erfahrungungen garmin gps map 421 | peterle | Technik-Talk | 4 | 10.03.2012 12:46 |
Garmin GPS Map 60 CXS | xtw | Technik-Talk | 1 | 25.03.2008 20:10 |
ALAN MAP 500 Hand-GPS-Plotter - taugt das? | Seestern | Technik-Talk | 22 | 24.08.2005 07:44 |