boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.09.2019, 20:43
Kai-FKS Kai-FKS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2019
Ort: Falkensee
Beiträge: 8
Boot: Besmer v70
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo AQ170 - Seewasserpumpe "fehlt eine Dichtung" ?

Hallo, anbei ein Foto von der Seewasserpumpe AQ170 am Übergang zu den Rohren, war keine Dichtung verbaut, ist das richtig ? Sitzt irgendwo versteckt noch ein Filter ? Vielen Dank vorab. Es ist ja immer echt erstaunlich wie viel tolle Infos man hier bekommt. Ich hoffe auch eines Tages mal jemand andere helfen zu können.

Hat vielleicht jemand ein Foto wo der Deckel zum Impeller noch ab ist und wie er frisch eingesetzt aussieht?

Noch etwas, wie viel Grad Wassertemperatur sollte der Motor am besten haben? Bei einem Auto sind es ja 90° ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Volvo aq170 impeller pumpe.jpg
Hits:	67
Größe:	34,4 KB
ID:	855666  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.09.2019, 20:46
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Im Gegenstück sollte sich zwei Rundringe in einer Rille befinden, die als Abdichtung vorgesehen sind
Ein Filter ist leider nicht immer vorhanden, zu empfehlen aber ist es immer, möglichst auf kurzem weg vor dem Impeller.
Die Motortemperatur bei Süßwasserbetrieb sollte schon bei 70-90°C liegen, im Salzwasser aber max. 70°C
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.09.2019, 21:49
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Die Temperatur bei Einkreis Anlage ist um die 50 bis max 60 Grad. Geht er auf 90 oder
mehr ist sehr schnell die Kopfdichtung durch.
Bei 2 Kreis ist die Temperatur höher.
Filter so er nicht hat auf keinen Fall den orig. Volvo(Blechdeckel) verbauen der macht sehr gerne
Probleme da gibt es bessere im Zubehör.

mfg andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.09.2019, 18:54
Kai-FKS Kai-FKS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2019
Ort: Falkensee
Beiträge: 8
Boot: Besmer v70
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok dann schau ich mir das nächste Woche noch einmal mit dem Gegenstück an.
Sorry das ich gerade auf dem "Schlauch" stehe, aber wie erkenne Ich 1 Kreis und 2 Kreis?

Ich hatte die Fahrenheit umgerechnet und dann waren es meist um die 105-110° uih hoffentlich ist nichts kaputt gegangen, dazu kam das der Motor bei der letzten fahrt ausging und nicht mehr so richtig wollte. Nachdem er nun 2 Wochen stand bis gestern, sprang er wieder tadellos an.

Eine große Hauptfrage beschäftigt mich, wenn ich die Pumpe in der Hand habe, kann ich die Welle mit der Hand absolut nicht drehen, es ist viel zu schwer gängig. Wenn ich in den quer schlichts ein Schraubendreher stecke kann ich dadurch die Welle drehen aber auch recht mühselig. Ist das aufgrund der Verengung am Impeller normal?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.09.2019, 19:25
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Eine zweikreis Kühlung hat meist vorn vor dem Motor einen separaten Wasserbehälter (Kühler) mit einem Röhrenbündel, der vom Seewasser, das durch die Impellerpumpe gefördert wird, gekühlt wird. In den "Kühler" kommt dann eine Frostschutzmischung.

Eine trockene Impellerpumpe dreht idT recht schwer, das ist somit normal.
Wird ein neuer impeller eingesetzt, dann sollte der immer mit einem Gleitmittel (Glyzerin) benetzt werden, das erleichtert die ersten Drehungen und dichtet besser ab, um möglichst schnell Wasser zu fördern.
Ein Trockenlauf sollte nie länger als 10-15 Sekunden dauern, sonst "himmelst" du den Impeller, weil er zu rauchen ( er wird dadurch heiß) beginnt
__________________
M.f.G.
harry

Geändert von Lombardini (15.09.2019 um 19:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankverschluss - fehlt hier eine Dichtung? blaue-elise Allgemeines zum Boot 14 30.03.2012 12:59
Dichtung Seewasserpumpe AQ 130 urmel33 Motoren und Antriebstechnik 6 01.07.2011 20:32
VP AQ170 (B30) - fehlt da was? ejunkie Motoren und Antriebstechnik 37 25.09.2007 16:53
Mercury 500 Thunderbolt -fehlt da ne Dichtung ? Vulko Motoren und Antriebstechnik 4 13.10.2006 22:11
AQ170 seewasserpumpe,o-ring zwischen welle und deckel ? pearse Motoren und Antriebstechnik 3 21.04.2005 17:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.