![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
in meine Fjord Dolphin 900 soll ein VW Marinediesel 265 rein, vorher waren 2 Benziner drin...wer kann mir Infos/Maße zum anlegen des Motorfundament und Spiegelausschnitt geben ![]() Die alten Fundamente sind bereits raus...Spiegel kommt demnächst...ist mein erstes mal ![]() vielen Dank auch für weitere nützliche Tipps ![]() Danke und Gruß an alle Stefan |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Stefan,
wenn ich auch nichts zu den Abmessungen beitragen kann, so habe ich diesen hervorragenden Motor warten und reparieren dürfen und möchte dich deshalb auf die Eigenart von VTG-Turboladern hinweisen, Sie mögen absolut keine Schleichfahrten und fühlen sich nur in Gleit Drehzahlen (ab 2500U/min) wohl, sonst verkoken Sie und das kann teuer werden.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Na ja hervorragend, hatte den in einem A6 und dort war er mitverantwortlich für den Titel "unzuverlässigstes Auto" was ich je besaß.
Nockenwellen, Einspritzpumpen (3 Stück in knapp 2 Jahren), Turbolader, Kurbelhausentlüftung z. T. mehrfach innerhalb eines Jahres kaputt. Fahrleistung nicht extrem hoch, 25 tkm im Jahr. Ich will die freudige Erwartung nicht schmälern, gehe davon aus, dass im Marinebereich etwas genauer hingesehen wird. Viel Glück. BoN |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ebenfalls A6 und 200tKm keinen einzigen Defekt am ganzen Fahrzeug. für mich das zuverlässigste Auto das ich je hatte. im Urlaub stand einige Tage eine Searay 240 mit diesem Motor neben mir, der war auch sehr zufrieden |
#5
|
|||
|
|||
![]()
In der Top-Woche war das Auto 3 mal in einer Woche beim Händler, maximal schaffte er 4 Monate und 14 Tage ohne Werkstatt. Es gab damals(?) einen Spezialbetrieb (in Bielefeld?), der ausschließlich V6-TDI reparierte.
Ist jetzt aber off-topic und der TE ist vielleicht frustriert, was aber nicht meine Absicht war. Ich wünsche ihm Glück und eine zuverlässige Antriebsmaschine. Übrigens, wenn er lief, konnte er durch Klang, Laufkultur und Verbrauch begeistern. Trotzdem war er definitiv das letzte Auto aus den VAG-Konzern. Der Nachfolger stammte aus Japan und verursachte in 11 Jahren und 250.000 km Reparaturkosten von 310 €. Genug davon, zurück zum Thema. BoN |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Motor Maße müßten unter dem Link zu finden sein
http://download.brunswick-marine.com/download/dosearch/@isnew/desc?mod=7&lang=EN&categories=VW$ für den Antrieb gibt es als PDF eine Schablone zum selber ausdrucken, wenn die keiner zur Hand hat müßte ich die mal suchen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@ BoN
Zitat:
Gruss Egbert Geändert von sherco (26.08.2019 um 14:57 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
also ich rede vom 3.0 TDI EDC17, also relativ aktuelle Technik
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im Hafen liegt eine 25" Doral mit dem 265"TDI.
Das Boot läuft seid Jahren perfekt und geht ab wie Schmitts Katze. Gruss Thomas
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
......ich habe diesen Motor mal in einer Astromar 800 auf der Müritz Probe fahren dürfen.....bei ca. 80 km/h wollte ich eine Kurve ziehen, das aber gelang mir nur schwer, weil das Boot über den Kurvenradius hinübersprang, dann Gas zurück und schon gings wieder....für mich ist und bleibt es ein SUPER Motor
__________________
M.f.G. harry
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja, war der 2,5 er
BoN |
#12
|
|||
|
|||
![]()
https://www.boote-magazin.de/bootsmo...hre/a1921.html
Viel Spaß mit dem Motor ! Du wirst begeistert sein. Kleiner Tipp, bringe einen Belüftungsschlauch vom Blower in Richtung Turbo damit dieser , da nicht wassergekühlt mehr Kühlung bekommt. Achte darauf das genügend Raum zwischen Turbo und Motorklappe ist. ggf. gegen Wärme isolieren. Es gab einige Brände aufgrund des heissen Turboladers. Ansonsten gibt es nichts zu meckern. Ich hatte 225er, 265er und jetzt den V8 TDi . Ich hatte einen Bravo 3 X Diesel -2,2:1 mit einem 23er Propeller Satz. Damit hatte das Boot sehr gute Fahrleistungen. Hier ein Video vom alten Boot mit dem V6 TDI zur Einstimmung ![]() https://www.youtube.com/watch?v=DB718M4fF0U |
#13
|
|||
|
|||
![]()
moin moin,
...vielen Dank für die nützlichen...und weniger nützlichen ![]() ![]() ...nächstes Jahr soll gewässert werden ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
...habe n Bravo III X 2,0 Übersetzung...hoffe das passt...
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Thomas...wie viel wog Deine Crownline und welche Fahrleistungen hast Du erreicht ?
meine Fjord wog ca. 3300 am Haken ohne Motoren und Antriebe Danke und Gruß Stefan |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Stefan,
optimal wäre 2.2 Übersetzung. Zwingend notwendig ist ein X Drive.
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Crownline war kein Leichtgewicht, ca 3 to . |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eine 4-Zyl. Untersetzung zu nehmen um am Ende 26" Propeller zu fahren ist aber sicherlich alles andere als optimal. Ratio 2,0 wird schon gut passen bei 26 Fuss und dem kleinen Diesel. Ich würde da ehr zum einen 1,81er greifen und bei deutlich mehr Drehzahl an der Welle - kleineren Prop fahren.... |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() bei deinen anderen Angaben bin ich völlig anderer Meinung ![]() Selbst der 2.0 ist bei unserem letzten Umbau einer 26er mit 3,5 t Gewicht eher Grenzwertig.
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eines meiner Boote war trotz meines Wunsches dieser Übersetzung mit einer 1,81 ausgeliefert worden. Ergebnis war ernüchternd. Schlechtes angleiten V-Max 55km/h , Motor überdreht . Gottseidank waren noch andere Dinge falsch so das ich ein neues Boot bekommen habe. Hier lieber auf die echte Erfahrung von Leuten hören die diese Kombination fahren als auf Berechnungen. ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
moinsen,
also auf der haben Seite ![]() fjord 900 eher 9m x 3,18 fahrfertig ca. 3800 kg VW TDI 265 Bravo 3 X 2.0 ( wurde mir von 2 Seiten gesagt das es passen "sollte" ) idealer vermutlich 2,2 für Erfahrungsberichte bei ähnlicher Kombi bzw. vergleich/Unterschiede 2,0 zu 2,2 ( nicht Berechnung/Theorie )...wäre ich dankbar ![]() sportliche Grüße an alle ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
ok bei 4.to bist du mit der 2,2 auf der sichereren Seite.
fährt eh nicht mehr als ca 45-48kmh mit den 265ps. falls du aber bereits den 2,0 hast, würde ich mir zu erstmal keine weiteren Gedanken machen, Optimierung wäre auch günstiger als ein anderer Antrieb ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hilft dir das ja weiter..
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da sollten bei dem Boot auch gute 55 km/h drin sein. Der Motor stemmt immerhin 550 Nm auf die Kurbelwelle . Es gibt auch XR Propeller in Zwischengrößen ab 21" . Ich würde mit einem 24er anfangen zu testen. Sehe das Du aus Geesthacht kommst, evtl kann ich da mit einem Propsatz helfen. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() 265ps @ 4000rpm sind nun mal NUR 265ps bzw ca 465 Nm bei Nenndrehzahl, nicht mehr und nicht weniger ![]() oder denkt Ihr die 550 Nm werden Flat bis zum Begrenzer gehalten ![]() ![]() Geändert von Bumer-Boot-V8 (04.09.2019 um 10:01 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benziner raus Diesel rein - Umbau auf VW Marine 265-6 Tdi | Skibsplast | Motoren und Antriebstechnik | 256 | 10.03.2017 17:05 |
Audi 3,0 Tdi oder sogar 4,0 Tdi Marinisieren | zonky | Motoren und Antriebstechnik | 98 | 15.12.2012 16:52 |
VERKAUFT> VW TDI Marine Diesel | kleinheloise | Werbeforum | 18 | 23.10.2012 22:43 |
VW-Marine Motor TDI mit 50 PS | matze560KK | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 01.10.2012 18:27 |
VW TDI V6 265 PS gläserne Fertigung !!Selbst erlebt.. | Thomas S | Motoren und Antriebstechnik | 114 | 03.04.2009 07:36 |