boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.02.2003, 20:44
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard Windparks

.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.02.2003, 20:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

kannst das mal verdeutlichen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.02.2003, 20:56
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard

Stratmann gegen inselnahe Windanlagen

teha/lni Oldenburg/Borkum. Mit der neuen von der CDU geführten Landesregierung wird es keine Offshore-Windparks innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone geben. Das bekräftigte gestern der designierte Umweltminister Lutz Stratmann (CDU, Oldenburg). Grundsätzlich werde er den Ausbau der Windenergie auf See „massiv fördern“, sagte Stratmann, „aber so weit draußen wie irgend möglich“. Nach Angaben des Politikers sollen diese Anlagen so gebaut werden, dass Umweltkatastrophen durch rammende Schiffe möglichst ausgeschlossen werden können. Borkums Stadtdirektor Gerhard Müller begrüßte die Äußerungen: „Wir hoffen, dass inselnahe Windanlagen jetzt zu den Akten gelegt werden.“ Gegen einen Offshore-Windpark außerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone haben die Borkumer – wie berichtet – Klage eingericht.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.02.2003, 21:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
Na ob das stimmt ?

Projekt 17 ist auch unter der CDU in einem wirren Kopfe entstanden und wird unter der SPD weitergeführt. Dabei haben Sie erst jetzt gemerkt das die Container wenn leer zurück aus Berlin, ja viel weiter aus dem Wasser kommen mit dem Schiff, als wenn diese voll sind . Im Ernst als das Projekt vorgestellt worrden ist frug ich einen der Ing. s wie das denn mit den Brücken sei weil die im allgm.- in Berlin so etwa 4,20 Höhe haben und son Container Frachter doch leer um die 6 m .
Naja und ob die denn dann immer auf Leerfracht warten würden.
Nu er hat nen dicken roten kopp gekriegt und gemeint davon verstünde ich nichts und es sei alles berechnet. Bis Ihn ein Kollege am Arm zupfte und meinte ich hätte da wohl recht und Sie hätten ein detail übersehen.
( Das Detail kostet nun mal eeben 980 mil mehr wegen Anhebung dder Brücken und das nur in Berlin )
Tja und nu wird das weltkulturerbe und was sonst noch, die Pfauen - Insel weggebaggert weil die um die Kurve nicht rumkommen, die Elbe wird weiter vertieft ( die Havel auch ) und weiter begradigt und was dann beim kommenden Hochwasser passiert hatten wir gerade. Die Havel ist unter anderem für Elbe und Oder Staubecken. Will heisssen hat ddie Oder uzuvieel Wasser wird die Sspree und Havel zurückgehalten und wasser aus der Elbe wird in die Havel weitergestaut.
Man oh man was für ein paar Schwachköppe.
Und was passiert wenn man mit dem Boot in Urlaub fahren will und einem im Kanal 3300 Brt entgegen kommen kann sich jeder ausmalen. Weil die Kanäle mitunter ( das größte Stück ) hier sehr sehr schmal sind. Und das Tiefwwerder Fließ ( Biotop seit Jahren wieder renatuiert wird kurzerhanh trocken gelegt . Was soll das ?
Und wer bezahlt den ganzen Schwachsinn ?
Wir .
Mit den Windparks wäre ich sehr froh wen dem so sein sollte , aber ich glaube da nicht mehr dran. Wer sowas wie projekt 17 zu Verantworten hat der baut auch Windparks vor die Nase. Mit Bürgern hat das ganze schon lange nichts mehr zu tun das ist weit weit weg.




Gruß




der Klotzfisch
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.02.2003, 21:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino
Stratmann gegen inselnahe Windanlagen

). Grundsätzlich werde er den Ausbau der Windenergie auf See „massiv fördern“, sagte Stratmann, „aber so weit draußen wie irgend möglich“. Nach Angaben des Politikers sollen diese Anlagen so gebaut werden, dass Umweltkatastrophen durch rammende Schiffe möglichst ausgeschlossen werden können.
Ein Widerspruch in sich was die Ostsee betrifft. Und ees meint ein Politiker niccht einer aus der Wirtschaft, damit ist das noch lange kein versprechen.



Gruß


der Klotzfisch
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.02.2003, 06:22
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Klotzi hat recht. Denen kannste nicht glauben, egal, welche Farbe.

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.02.2003, 06:40
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hört bloß auf über Politik hier zu reden.
Da könnte ich sonst ausrasten.
Wenn ich sehe was die alleine bei uns hier im Landkreis für Projekte verzapfen, dann geht einem der Hut hoch.
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.02.2003, 06:45
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Recht hast Du.
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.02.2003, 07:52
Benutzerbild von ventum
ventum ventum ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Wesel /Ndrrh., - ANITA - (12mR),
Beiträge: 975
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard Re: Windparks

Zitat:
Zitat von Tamino
Nach dem Regierungswechsel in Niedersachsen ist das Risiko , daß wir durch neue Windparks im Nahbereich der Küste verbannt werden , endlich vorbei.
Jens, Deinen Optimismus möchte ich haben.

Mal schauen, wie gross der Druck der Wirtschaft in dieser Frage im Ergebnis sein wird. Dieses Projekt ist, soweit ich weiß, schon soweit gediehen, daß sicher bald die Diskussion über die erheblich höheren Betriebskosten für weit draussen installierte Windparks losgehen wird.
__________________
Gruss,
Helmut

DGzRS - Fördermitglied werden!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.02.2003, 10:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
Nee ist ja keine Politik weil sind ja nur die Pappnasen die von der Wirtschaft vorgeschoben werden. Insofern reden wir hier über das problem wirtschaft in einklang mit sagen wir mal Natur zu bringen und deren folgen ( denke doch oder ? )

Hat jemand den Bericht gesehen gestern auf Kabel 1 über dden Windpark in der Nordsee ?

Boah da kannst Du wohl Segeln vergessen wenn die alle in Betrieb sind.
Und das ist ja ne riesen fläche.
Ganz zu schweigen von Kompass Navigation. Weil die Felder die sich da aufbauen steckt kein Navi Gerät wech :-D


Ja klasse Also doch ne Insel kaufen oder wie



Gruß



der Klotzfisch
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.02.2003, 10:25
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Den Bericht schau ich mir heute abend auf Video an. War mir gestern zu spät!

Hier mal meine Meinung zu diesen Sendungen:

Warum kommen die immer so spät abends, wenn normale Leute schlafen sollten? Da fließt wohl zu wenig Blut! Statt dessen kommt die Autobahnpolizei, die scheinbar für alles und Jede zuständig ist.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.02.2003, 15:22
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard Re: Windparks

-
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.02.2003, 18:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
Jup da hast Du wohl recht Jens

Ich bin froh das die so spät kommen dann lohnt es sich wenigstens noch einen fernseher zu haben ( ich hab meistens erst feierabend um die Zeit )

Aber wenn ich mir die Größe ansehe und überlege, das man auch für die Ostsee diese dimension plant , sollt ich wohl doch an die Atlantik Küste umziehen .Weil Segeln wird dann echt spannend.



Gruß



der Klotzfisch
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.02.2003, 21:46
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard Re: Windparks

.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.02.2003, 07:01
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ohne weiteren Unmut über diese Windparks schüren zu wollen mal eine technische Frage zum Segeln.

Ist das Ärgernis das verloren gegangene Fahrgebiet wo die Masten stehen, oder gibt es da Windverwirbelungen durch die Propeller, die beim segeln stören?
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.02.2003, 10:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
aus der eröffentlichung des DSV s




16. Offshore-Windenergie

Nach dem Windenergieanlagengebiet (WEA) Borkum-West erhielt im Dezember 2002 auch das WEA Butendiek (80 Anlagen; 34,5 Kilometer westlich von Sylt) eine Genehmigung des BSH. Die beiden Bescheide geben allerdings keine Auskunft ueber die vom DSV geforderte Befahrbarkeit der Gebiete. Ueber eventuelle Sicherheitszonen will die Behoerde erst kurz vor Baubeginn entscheiden. Die Bescheide lassen in ihren Begruendungen jedoch eindeutig die Tendenz zur Sperrung der Gebiete fuer die Sportschifffahrt erkennen.




Gruß der Klotzfisch
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.02.2003, 10:46
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Yep,

deutsche Gründlichkeit. Immer man alles sperren und verbieten und verordnen. Sollen sich mal in NL oder DK umsehen, die verstaubten Herren (vielleicht auch Damen), die sowas entscheiden. Dort blüht der Sportbootsektor neben und mit Windenergieanlagen. Kommt nur darauf an, wie man´s plant.

Aber in Deutschland ist der Lobby-ismus sehr stark ausgeprägt, und die Windparklobby hat eben mehr Geld als die Sportschiffahrt.

Manchmal glaube ich, hier wird alles getan, um Sportschiffahrt zu verhindern. Dabei könnte dies ein sehr starker Wirtschaftsfaktor mit vielen Arbeitsplätzen sein - siehe z.B. NL/Friesland.

Aber nicht in good old Germany.

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.