boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2019, 06:07
Tejot Tejot ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.09.2019
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Trailer

Hallo, ich (weiblich) bekomme die Möglichkeit, einen Bootsplatz (auf einem Parkplatz Nähe Slipanlage (Entfernung ca. 30 m) (ich hoffe, es ist verständlich) zu mieten. Dort möchte ich ein Schlauchboot mit Motor (ca. 50 PS) alleine slippen. Um das Boot mit Trailer an die Slipanlage zu ziehen, benötige ich sicherlich eine Trailerhilfe. Könnt ihr mir einige Tipps geben? Ich möchte gerne ohne fremde Hilfe agieren können. Ist das überhaupt möglich? Vielen Dank und sorry für meine Unkenntnis.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2019, 06:37
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Hi, was meinste mit Trailerhilfe?
Ich gehe davon aus, das du das Schlauchi mit Trailer dein Eigen nennst. Demnach müsstest du ja auch ein Auto mit AHK haben.
Also, um an die Slipstelle zu kommen, Trailer ans Auto kuppeln und rückwärts ins Wasser.

Näheres, wenn du bereit bist, einige Infos und Details hier einzustellen.
ZB wo ist die Slipstelle? Welches Boot? Usw

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.09.2019, 06:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

alles nicht so schwierig wie es aussieht, schaue dir am besten mal an wie das andere machen, da kann man manchmal noch was bei lernen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2019, 09:02
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.439
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.216 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Hallo

Im Normalfall benutzt man das Auto mit der Anhängerkupplung.
Denn es geht ja nicht nur darum, den Trailer zur Slippe zu bekommen, sondern auch darum, diesen beim rein und rausslippen zu sichern.
Oder redest Du von einer Slipprampe mit fester Seilwinde vor Ort?
Dann könnte, falls Du keine AHK am Auto hast, z.B. Ein Hitch Drive reichen.
Allerdings nur, wenn es eine befestigte Fläche ist, die nicht zu steil ist.

Außerdem kann man (und auch Frau) ein 50 PS Schlauchboot auf einem guten Trailer auch alleine schieben, wenn es gerade zugeht.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.09.2019, 12:58
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Schlauchboot mit 50PS Motor... wiegt bestimmt 400kg das ganze... Abmesten mit dem Auto.
Campingwagen benutzen zum rangieren einen Mover, der schafft aber niemals eine Sliprampe.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2019, 13:33
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Es kommt natürlich wirklich auf die Gesamtsituation an. Auf ebener Fläche lässt sich der Trailer bestimmt kinderleicht schieben. Wenn aber die Sliprampe steil ist, kann man einen ungebremsten Trailer nicht alleine händeln.Bei Trailer mit Handbremse könnte man es natürlich versuchen.

Gruß

Rudolf
__________________
We're not all in the same boat
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.09.2019, 14:19
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.144
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tejot Beitrag anzeigen
Um das Boot mit Trailer an die Slipanlage zu ziehen, benötige ich sicherlich eine Trailerhilfe.
Nein. Ich denke auch nicht, dass für DIESE Aufgabe eine Trailerhilfe nötig ist.
Mein Trailer/Boot mit knapp 2 Tonnen schiebe ich auch alleine, solange es gerade zugeht.

Für den Slip-Vorgang selbst braucht es natürlich eine andere Lösung, aber das war ja nicht die Frage.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.09.2019, 06:16
Tejot Tejot ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.09.2019
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Hilfe! Ich rede von einem befestigten ebenen Platz in der Nähe einer Slipprampe mit fester Seilwinde vor Ort (Mallorca). Das Boot sollte dort abgestellt werden (das macht der Hafenmeister). Von den Platz müsste ich das Boot (ohne Auto) nur zur Rampe ziehen. Das Boot werde ich erst kaufen wenn es sicher ist, dass ich es ohne fremde Hilfe dorthin ziehen kann. Daher wird es "nur" ein Schlauchboot (mit Sitzstand und Motor) sein. Wenn Hans 2 Tonnen schiebt, schaffe ich evtl. 400 kg...? Ich würde mir einen sehr guten Trailer kaufen..... Mir hat "jemand" gesagt, dass 400 kg nicht schiebbar wären...…. LG Thea
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.09.2019, 06:39
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo,

es gibt kleine Handwägelchen mit Kugelkopf. Der wird vorne am Trailer eingehängt und man kann diesen dann ganz bequem ziehen. Ich hatte das mit meinem alten 1,5t-Trailer mal auf der Ebene ausprobiert und es ging, war aber anstrengend. Bei 400kg sehe ich absolut kein Problem.

https://www.ebay.de/p/Rangierhilfe-Anh%C3%A4nger-Trailer-Wohnwagen-Rangierwagen-Campingwagen-Camping-H%C3%A4nger/1943727463 (PaidLink)

Kostet 40,-


Alternative hierzu:
Eine Schneefräße für ca. 250,- kaufen, das Fräßwerk wegmachen und einen Kugelkopf montieren. Ging bei mir mit den 1,5t auf Schotter leider nur bedingt, mit 400kg sicherlich kein Problem.



Einen Rasentraktor kaufen und Kugelkopf montieren. Ging bei mir völlig problemlos mit 1,5t, somit mit 400kg ein Kinderspiel.




Teurere Lösung: Elektromover ähnlich meiner Schneefräße. Diese gibt es in versch. Gewichtsklassen. Bei uns hatten sie sogar 2,5t-Boote damit geslippt, allerdings war der Mover auch 1,5t schwer und hatte 6 angetriebene Räder. Preise ab 2000,-

Günstiger: Elektrisch angetriebene Stützräder, z.B.
https://www.ebay.de/i/362307833722?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=362307833722&targetid=51605228153 3&device=c&mktype=pla&googleloc=1003968&poi=&campa ignid=2068677004&mkgroupid=76366261836&rlsatarget= pla-516052281533&abcId=1139156&merchantid=7538132&gcli d=Cj0KCQjwwb3rBRDrARIsALR3XeaiMDSPKqpUdzoEqdpPeM_E w6vIIoBLw-LKy2q4XcaOtQyZ9_wrkiQaAm3SEALw_wcB (PaidLink)



Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.09.2019, 06:58
Benutzerbild von Sven1
Sven1 Sven1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 67
250 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tejot Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich rede von einem befestigten ebenen Platz in der Nähe einer Slipprampe mit fester Seilwinde vor Ort (Mallorca). Das Boot sollte dort abgestellt werden (das macht der Hafenmeister). Von den Platz müsste ich das Boot (ohne Auto) nur zur Rampe ziehen. Das Boot werde ich erst kaufen wenn es sicher ist, dass ich es ohne fremde Hilfe dorthin ziehen kann. Daher wird es "nur" ein Schlauchboot (mit Sitzstand und Motor) sein. Wenn Hans 2 Tonnen schiebt, schaffe ich evtl. 400 kg...? Ich würde mir einen sehr guten Trailer kaufen..... Mir hat "jemand" gesagt, dass 400 kg nicht schiebbar wären...…. LG Thea
400kg (und einiges mehr) sind eigentlich völlig problemlos von Hand schiebbar (ebene, befestigte Fläche vorrausgesetzt). Probier es einfach mal aus.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.09.2019, 07:39
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Wie wäre denn diese Variante ?

https://www.ebay.de/itm/55720-elektr...4383.l4275.c10 (PaidLink)

Preislich ok , die Leistung sollte Locker passen, wenn das so stimmt was da angegeben ist. Würde ich zumindest mal Testen ! Wenn nicht , dann wieder Retoure.

Gruß Jörg

PS. Das ist Blödsinn das 400 kg nicht Schiebbar sind auf ebener Fläche . Ich habe ca. 2,5 t , die bewege ich auch alleine vor und zurück auf ebener befestigter Fläche , nicht auf losem Schotter ! das Lenken geht dann allerdings nicht , da Tandemtrailer und ich per Stützrad nicht so hoch drehen kann , das die vorderen Räder in Luft sind.

Upps Axel hat die gleich Lösung vorgeschlagen .

Geändert von Quicky (05.09.2019 um 07:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.09.2019, 07:46
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Guten Morgen!

Also mein Jetski ist vollgetankt etwas über 400 kg plus Trailer. Den schiebt mein 13 jähriger Sohn auf einer ebenen Fläche ganz entspannt. Ist wirklich keinerlei Anstrengung nötig, ein Moover oder was auch immer ist völlig überflüssig.

Wichtig ist vorn am Trailer nur ein vernünftiges Stützrad.

Viel Spaß

Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.09.2019, 07:55
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Überflüssig nicht unbedingt ! Weiblich , Zierlich ? schieben unter der heißen Sonne Mallorca`s

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.09.2019, 07:58
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Also ein Schlauchboot (auch mit Festrumpf und 50PS Motor) schiebt man fast mit einer Hand alleine auf einer ebenen Fläche.

Wie Nick schon beschrieben hat, ein vernünftiges Stützrad macht dabei sehr viel aus!

Mach es, das wird problemlos klappen!

PS: Und wenn Du davor stehst und ein freundliches Gesicht machst, werden Dir bestimmt ein paar helfende Männerhände zur Seite stehen.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.09.2019, 11:20
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tejot Beitrag anzeigen
Ich würde mir einen sehr guten Trailer kaufen..... Mir hat "jemand" gesagt, dass 400 kg nicht schiebbar wären...…. LG Thea
Absolut unnötig. Ein "Hafentrailer" tut es auch und kostet fast nix in der Größe.

Dem "jemand" würde ich kein Wort mehr glauben. 400 kg schiebt dir ein Kind mit Steinzeitbaumrollen
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.09.2019, 12:06
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Ist halt immer die Frage, von welchen Voraussetzungen man ausgeht.
Ich selber schiebe auch meine 3,3to Boot mit Trailer auf ebener Fläche vor und zurück.
Seitlich kann man das vergessen.

Den Pferde- und Autoanhänger kann ich mit ihren jeweils 6-700kg auch um Kurven schieben.
Aber Spaß macht das nicht und das würde ich auch bspw. meiner besseren Hälfte nicht zumuten wollen.

Von daher: gar nicht lang rummachen und einfach einen sogenannten "Mover" (die richtigen Teile, die am Rahmen/an der Achse ansetzen und direkt auf die Räder wirken -> https://www.obelink.de/rangiersysteme-prestige.html) anschaffen.
Die Dinger gibts in diversen Leistungsbereichen und demnach auch für unterschiedlich schwere Anhänger.

Evtl. muss man sich dann nicht mit einem kleinen Boot begnügen sondern kann auf was größeres gehen.

Klar, die Mover sind teuer - aber es erspart Schweiß im Urlaub und bietet (wie gesagt: evtl.) die Aussicht auf ein größeres Boot.
Einzig die Batterie muss ab und an mal geladen werden - wobei sich das mit nem kleinen Solarpanel realisieren ließe.
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.09.2019, 12:11
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tejot Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich rede von einem befestigten ebenen Platz in der Nähe einer Slipprampe mit fester Seilwinde vor Ort (Mallorca). Das Boot sollte dort abgestellt werden (das macht der Hafenmeister). Von den Platz müsste ich das Boot (ohne Auto) nur zur Rampe ziehen. Das Boot werde ich erst kaufen wenn es sicher ist, dass ich es ohne fremde Hilfe dorthin ziehen kann. Daher wird es "nur" ein Schlauchboot (mit Sitzstand und Motor) sein. Wenn Hans 2 Tonnen schiebt, schaffe ich evtl. 400 kg...? Ich würde mir einen sehr guten Trailer kaufen..... Mir hat "jemand" gesagt, dass 400 kg nicht schiebbar wären...…. LG Thea
Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Ist halt immer die Frage, von welchen Voraussetzungen man ausgeht.

Von daher: gar nicht lang rummachen und einfach einen sogenannten "Mover" (die richtigen Teile, die am Rahmen/an der Achse ansetzen und direkt auf die Räder wirken -> https://www.obelink.de/rangiersysteme-prestige.html) anschaffen.
Die Dinger gibts in diversen Leistungsbereichen und demnach auch für unterschiedlich schwere Anhänger.

Klar, die Mover sind teuer - aber es erspart Schweiß im Urlaub und bietet (wie gesagt: evtl.) die Aussicht auf ein größeres Boot.
Einzig die Batterie muss ab und an mal geladen werden - wobei sich das mit nem kleinen Solarpanel realisieren ließe.
Die Vorraussetzungen sind doch oben von der TErin erklärt.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.09.2019, 12:35
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Klaus, lies halt genau meine Antwort - im ersten Beitrag steht doch klipp und klar, dass sie sich selber nur ein 400kg Anhängerchen zutraut manuell zu bewegen, ihr Bekannter sagt "geht nich".
Kann ich nachvollziehen, auch wenn ich selber deutlich mehr auf ebener Fläche schaffe...DAS meinte ich mit "von welchen Voraussetzungen man ausgeht" - es bezieht sich rein auf das körperliche Ziehen des Anhängers und da sind nunmal alle anders "ausgerüstet".

Deswegen mein Vorschlag mit dem Mover, der kann auf ebener Fläche bei nem 1 Achser 1800kg(!) bewegen - also kann das Boot samt Anhänger auch entsprechend größer ausfallen, nech?
Es wird KEIN Auto benötigt, so ein Mover wird an den Anhänger fest montiert und benötigt nur eine Batterie - auch die kann man einfach auf den Anhänger montieren.


Kein Schweiß, kein Ziehen, kein Auto, dennoch ist der Anhänger von A nach B zu bewegen - meine Antwort passt haargenau auf die gestellte Frage, oder siehst du das anders?
__________________
-------------
Gruß,
David

Geändert von Amtrack (05.09.2019 um 12:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.09.2019, 12:44
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

David, lies doch auch mal die Worte der TE. Sie hat das nur geschrieben, weil sie von einem "jemand" gesagt bekommen hat, das man 400 kg nicht bewegen kann. Das natürlich völliger Bullshit ist.
Für 400 kg auf geraden befestigten Untergrund und 30m Entfernung, bedarf es keiner Hilfsmittel.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.09.2019, 15:18
Tejot Tejot ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.09.2019
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ihr Lieben! Ich danke für eure Mühe und die zahlreichen Antworten. Ich werde versuchen alleine zu schieben, sonst kaufe ich mir eines der netterweise eingestellten „Hilfsmittel“. Nochmals: Lieben Dank
Gruß Tejot
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.09.2019, 17:01
ChrisHH ChrisHH ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 734
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
677 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Du könntest auch einfach jemanden fragen ob er Dir schieben hilft ... Bier oder Paella zur Belohnung...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.09.2019, 19:10
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.439
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.216 Danke in 745 Beiträgen
Standard

den Nachteil beim Mover sehe ich darin, dass man immer eine volle Batterie braucht.
Weiterhin kennen wir die Slippe Nichtstuns wissen nicht, wie weit der Trailer versenkt werden kann / soll / muss.
Daher meine Empfehlung, den manuellen Hitch Drive mal zu probieren.
Die Erfahrungen dazu im I-Net sind nich so toll, allerdings bei völlig ändern Voraussetzungen:
1700 kg Wohnwagen und unbefestigtes Gelände.

Um also einen 400 oder auch 800 kg Trailer auf ebener Fläche zu bewegen und auch eine Leichte Steigung zu schaffen, sollte so etwas „mechanisches“ eigentlich die ideale Hilfe sein, damit Frau es auch auf jeden Fall alleine schafft.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.09.2019, 22:08
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Es geht doch nur um 30m und vor Ort soll an der Slippe eine Seilwinde vorhanden sein.
Warum der große Aufwand?
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.09.2019, 06:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

400 Kg zuschieben ist generell kein Problem, man kann sich die Sache erleichtern wenn man die Stützlast auf fast Null bringt, dann braucht man die Deichsel nicht anheben bzw. hat so keine Last auf dem Stützrad was zusätzlich bremsen würde
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.09.2019, 07:53
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von runni58 Beitrag anzeigen
Es kommt natürlich wirklich auf die Gesamtsituation an. Auf ebener Fläche lässt sich der Trailer bestimmt kinderleicht schieben. Wenn aber die Sliprampe steil ist, kann man einen ungebremsten Trailer nicht alleine händeln.Bei Trailer mit Handbremse könnte man es natürlich versuchen.

Gruß

Rudolf
Das mit der "Bremse" würde ich auch eher erwägen.(!)
Oder irgendwas hinbasteln, dass wenn ich das Stützrad reinkurble schnell "Bodenkontakt" entsteht (wenigstens das).

Irgendwann geht´s ja an so ner Rampe bergab. Jetzt ist die Frage wie eben ist es noch in dem Bereich wo man das Ding an´s Seil hängt.

Und wie geht´s dann weiter? Hat die Winde ne Fernbedienung?

Also alleine slippen ist ja irgendwie schon möglich. In der Regel steht doch aber eh einer irgendwo in der Nähe dumm rum.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neptun Kalletal 1 Trailer BootsNeptun Kalletal 1 Trailer Bootsanhänger - Ersatzteile klaus011 Kleinkreuzer und Trailerboote 3 04.07.2012 12:20
Trailer mit Rollen und Trailer mit Schienen Tim2502 Technik-Talk 4 21.01.2012 17:47
80 kmh Trailer als 25 Kmh Trailer zulassen? Emotion Technik-Talk 2 03.05.2010 13:55
wie Trailer mit Boot auf Trailer transportieren Thomas K Allgemeines zum Boot 14 06.05.2009 07:00
Am Trailer einen Trailer? barracuda75 Kleinkreuzer und Trailerboote 37 10.10.2008 12:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.