boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.11.2006, 10:44
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard Bodensee-Segelschein?

Hallo,
da ja am Bodensee alles ein bisschen anders ist, folgende Frage:
Braucht man zum Segeln dort einen besonderen Schein? Wenn ja welchen bzw ab welcher Segelfläche?
Bin leider was den "Wind" angeht totaler Anfänger und vielleicht kommt deshalb so manchem meine Frage lächerlich vor-aber ich wüsste es trotzdem gerne

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.11.2006, 11:22
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

http://www.segelkurse.com/segeln_doc...fferpatent.htm

Zitat:
Zur Führung eines Fahrzeugs mit Maschinenantrieb, dessen Leistung 4,4 kW (6 PS) übersteigt sowie eines Segelfahrzeuges mit mehr als 12 qm Segelfläche ist ein Schifferpatent erforderlich.
Das Patent wird in folgenden Kategorien erteilt:
Kategorie A: Fahrzeuge mit Maschinenantrieb, soweit sie nicht unter die Kategorien B und C fallen,
Kategorie B: Fahrgastschiffe;
Kategorie C: Güterschiffe sowie schwimmende Geräte mit eigenem Antrieb;
Kategorie D: Segelfahrzeuge.
Für alle Führer von Segelfahrzeugen mit Motor über 4,41 kW (6 PS) ist der Erwerb der Kategorie A und D erforderlich.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.11.2006, 15:34
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.327
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.095 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Hallo,

Du kannst aber auch einen Binnenschein für einen Monat pro jahr umschreiben lassen.

Infos finden sich auch hier:

www.bodenseekreis.de (Schifffahrtsamt)
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.11.2006, 23:12
havanna havanna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Beiträge: 188
Boot: Beneteau First 235
92 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo,

bis 12qm = Segelscheinfrei. Darüber benötigst du das Bodensee Schifferpatent (Kat D). Das berechtigt zum Führen von Segelbooten über 12 qm Segelfläche.

Wie bereits geschrieben wurde, kannst du ein Binnenpatent befristet (Urlaub) umschreiben lassen. Solltest du aber längerfristig bzw. öfter für den Bodensee planen, kommst du nicht darum herum (außer du bleibst unter 12qm Segelfläche).
Auch eine Variante ist die Ergänzungsprüfung (Theorie) für das BSP bei vorhandenem Binnenpatent. Gut zu wissen bei jedwelcher Art: Du mußt das nicht bei einer Segelschule machen. Wenn du jemand kennst, kannst du bei ihm das notwendige lernen und auf dessen Boot die praktische Prüfung machen (nur Prüfungsgebühr).

Habe selbst dieses Jahr das BSP bei der Segelschule Raschewski in Überlingen gemacht (würde das Patent aber nicht mehr dort machen!).

Ganz detailierte Infos findest du unter http://www.ibn-online.de/wassersportinfo.html > Wassersportinfos > Führerscheine.

Ciao Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.11.2006, 13:06
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Kleiner Tip am Rande,

du kannst 3 mal das Patent umschreiben lassen, einmal in Lindau, Friedrichshafen und dann in Konstanz.

3x 4Wochen, hat mir auch gelangt
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.11.2006, 16:10
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph
Kleiner Tip am Rande,

du kannst 3 mal das Patent umschreiben lassen, einmal in Lindau, Friedrichshafen und dann in Konstanz.

3x 4Wochen, hat mir auch gelangt
Sind die noch nicht miteinander vernetzt.
Gruß Gauner
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.11.2006, 16:15
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gauner
Zitat:
Zitat von christoph
Kleiner Tip am Rande,

du kannst 3 mal das Patent umschreiben lassen, einmal in Lindau, Friedrichshafen und dann in Konstanz.

3x 4Wochen, hat mir auch gelangt
Sind die noch nicht miteinander vernetzt.
Gruß Gauner
Selbstverständlich sind die vernetzt - so schlau sind die am See schon lange wie der "Christoph" ......

Da wird auch kein Patent "umgeschrieben", sondern es gibt jeweils für max. 30 Tage max. ein Urlauberpatent !

Weiterhin muß das jeweilige Boot am Bodensee zugelassen sein !

Es gibt keine Urlaubszulassung für Boote ohne Erfüllung der Abgasstufe II
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.11.2006, 17:10
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.327
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.095 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F. Rink
Weiterhin muß das jeweilige Boot am Bodensee zugelassen sein !

Es gibt keine Urlaubszulassung für Boote ohne Erfüllung der Abgasstufe II
Hallo Fred,

denke dass mittlerweile die Erfüllung der Sportbootrichtlinie ausreichen müßte inkl. der Bodenseezertifizierung
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.11.2006, 22:38
havanna havanna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Beiträge: 188
Boot: Beneteau First 235
92 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Auszug von der oben genannten Internetadresse:

Zitat:
Es gibt keine Urlaubszulassung für Boote ohne Erfüllung der Abgasstufe II (auch nicht für Regatten!).
Im Zweifelsfall vorher nachfragen z.B. beim Schiffahrtsamt KN (schifffahrtsamt@landkreis-konstanz.de) > das sind alles Menschen und keine Menschenfresser.
Bisher hatte ich immer einen sehr netten Kontakt auch mit den Prüfern.

Ciao Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.11.2006, 07:01
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Das mit meinem Barracuda am See kann ich mir abschminken-hab mich da schon sehr tief eingearbeitet gehabt (Kosten ca 12000 Euro). Das Patent hätte ich dann eben gemacht. Meine Frage galt aber dem Segelboot und für die Antworten danke ich euch.


Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.11.2006, 16:41
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.327
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.095 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Hallo,

Deinem Wohnort am nächsten dürfte Lindau sein.

Hier findest Du die Prüfungstermine:

www.landkreis-lindau.de
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.12.2006, 18:13
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
170 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Hallo Barracuda
Zitat aus /www.ibn-online.de/wassersportinfo.html
" Regelungen in Österreich
Etwas vielfältiger ist das Führerscheinwesen in Österreich. Die Prüfungsgewalt teilen sich Ministerium, Schifffahrtsbehörden und der Österreichische Segel-Verband (ÖSV) sowie Motorboot Sportverband für Österreich (MSVÖ). Keinen österreichischen Befähigungsausweis brauchen der Führer von Motorbooten mit einer Antriebsleistung von weniger als 4,4 kW (6 PS) sowie Segler mit reinen Segelfahrzeugen; ..."
ich weis nicht ob man dann auch über die Seegrenze fahren kann...
wäre das möglich, könnte man behaupten man käme gerade aus Österreich gesegelt und halt mal kurz in der BRD gelandet...
ich will nächsten Sommer bei den Bregenzer Festspielen arbeiten und mir zu diesem Zweck auch eine kleine Jolle/Kat besorgen...
gruß Oskar
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.12.2006, 20:42
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.327
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.095 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flussbus
Keinen österreichischen Befähigungsausweis brauchen der Führer von Motorbooten mit einer Antriebsleistung von weniger als 4,4 kW (6 PS) sowie Segler mit reinen Segelfahrzeugen; ..."
ich weis nicht ob man dann auch über die Seegrenze fahren kann...
wäre das möglich, könnte man behaupten man käme gerade aus Österreich gesegelt und halt mal kurz in der BRD gelandet...
ich will nächsten Sommer bei den Bregenzer Festspielen arbeiten und mir zu diesem Zweck auch eine kleine Jolle/Kat besorgen...
gruß Oskar
Hallo Oskar,

da muss ich Dich leider entäuschen. Die Regelungen sind überall auf dem Bodensee gleich. Bis 6 PS und/oder 12 qm Segelfläche ist es bei uns führerscheinfrei.

Der Trick mit dem "ich komme ja von A" würde auch nicht funktionieren nachdem es auf dem Bodensee keine Landesgrenzen gibt (int. Hoheitsgewässer). Die Wapo aus D kann Dich auch in der Nähe des österreichischen Ufers kontrollieren!

Aber mir einer kleinen Jolle solltest Du kein Problem haben! Melde Dich falls Du Tipps brauchst wo man eine ausleihen kann.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.12.2006, 20:58
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
170 Danke in 102 Beiträgen
Standard

guckt die Wapo da gaaanz genau hin?
ich hätte sooo gern mal ne 29er gesegelt...
aaaaaber: Segelfläche 12,5 qm
aber vielleicht "bagger" ich einfach einen Segler vor Ort (mit Schein) an...
Gruß Oskar
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.12.2006, 21:02
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.327
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.095 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flussbus
guckt die Wapo da gaaanz genau hin?
ich hätte sooo gern mal ne 29er gesegelt...
aaaaaber: Segelfläche 12,5 qm
aber vielleicht "bagger" ich einfach einen Segler vor Ort (mit Schein) an...
Hallo Oskar,

man sollte sie nicht unterschätzen!

Denke aber das der Verleiher schon ein bißchen darauf achtet!

Weißt Du denn wo man so ein Teil ausleihen kann? Ich bin da überfragt!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.12.2006, 21:16
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
170 Danke in 102 Beiträgen
Standard

bin in meiner Jugend 420er gesegelt, und die 29er soll so ne Art Nachfolger sein und viiiiel moderner sein...
wollte halt mal wissen was ich Dank meiner frühen Geburt so verpaßt habe
aber in wirklichkeit will einfach mal wieder segeln, ich glaube es ist 30 Jahre her, das ich das letzte mal in ner Jolle saß..
aber sowas soll man ja nicht verlernen
gruß Oskar
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.12.2006, 21:30
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.327
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.095 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flussbus
aber in wirklichkeit will einfach mal wieder segeln, ich glaube es ist 30 Jahre her, das ich das letzte mal in ner Jolle saß..
aber sowas soll man ja nicht verlernen
bestimmt nicht!!!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.