![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich bin irgendwie auf den Weg gekommen, mein Hobby Wassersport eventuell(!) um das Segeln zu erweitern. Keine Ahnung, warum auf einmal. Nun ja, ich will nichts überstürzen (wie gesagt, es soll nur eventuell sein), sondern erstmal den Aufwand abschätzen, der auf mich zukommt. Das Boot wird auf jeden Fall nur ein sehr kleines sein, zum Anfang. Und mit Elektro-Außenborder zur Sicherheit. ![]() Nun zum Anliegen dieses Threads. Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass der SBF binnen unter Segel generell erst ab 6 Quadratmeter Segelfläche vorgeschrieben ist und das es in Berlin und Brandenburg einige Gewässer gibt, auf denen der SBF binnen unter Segel auf jeden Fall, also auch unter 6 Quadratmeter Segelfläche vorgeschrieben ist. Ist das so richtig und wenn ja, kann bitte jemand, der sich damit auskennt, mal zusammenfassen, wo ich nun ohne weiteres ein Segelboot unter 6 qm ohne SBF führen darf? SBF binnen unter Motor habe ich bereits, ist aber nicht relevant, da der Außenborder nur 1 kW hat. Ach ja, es gibt wohl auch Gewässer, auf denen das Segeln generell verboten ist. Auch hier müsste ich mich noch schlau machen. Aber das kann ja eigentlich nur Flüsse und Kanäle betreffen. Ein Kennzeichen brauche ich für das Boot wohl auch nicht, da die Motorleistung des E-Außenborder unter 2,21 kW liegt. Aber war da nicht irgendwas mit Namen außen am Boot beidseitig und ein kleines Schildchen mit Halteranschrift im Boot? Vielen Dank! Christian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Für die Bundeswasserstraßen wird das Segeln, oder nicht Segeln, in der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO) unter Zweiter Teil, Zusätzliche Bestimmungen für einzelne Binnenschifffahrtsstraßen, in den Kapiteln 10 bis 27, jeweils im Paragraph 20 festgelegt.
Für die Landesgewässer sind dann die entsprechenden Landesgesetze die Lektüre der Wahl.
__________________
Gruß Mirko |
#3
|
||||
|
||||
![]()
....ich habe grad bemerkt, dass ich keine Ahnung vom Thema habe, obwohl ich seit März auf der Unterhavel segle. Einzig die Erinnerung an ein "Berlin Segel" für die Windsurfer (kleiner 3qm) ohne Schein ist noch da
![]() Grüße, Reinhard Ach ja: wenigstens wurde diese Schein später in den Sportbootschein Binnen segeln, surfen + motoren getauscht. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian
Ab 3m² Segelfläche brauchst du in Berlin den Binnen Segelschein. In Brandenburg würde dafür der Segelgrundschein reichen, aber Berlin hat mal wieder extrawurstige Regeln. Die Überlegung den Segelschein zu machen kam mir auch schon in den Sinn. Einfach um es nochmal richtig zu lernen. Zuletzt gesegelt bin ich auf einer Dehler Varianta in den 80er Jahren auf der Mosel. ![]()
__________________
Gruß
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Ich habe inzwischen auch selber mal recherchiert. Leider ist es so, dass im Internet auch veraltete und nicht mehr korrekte Informationen zu lesen sind und die einzelnen Quellen sich klar wiedersprechen. Der eine sagt, ab 3qm, der nächste sagt 6qm, der nächste sagt, die Führerscheinpflicht gilt (ab welcher Segelfläche?) in ganz Berlin, der nächste sagt, die Führerscheinpflicht besteht nur auf bestimmten Gewässern, wie z.B. die Spree-Oder-Wasserstraße. Ich hätte im Eröffnungsbeitrag auch einfach nur fragen sollen, wo ich bis zu welcher Segelfläche ohne Führerschein fahren darf. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Deshalb gucke ich, für Bundesgesetze, ausschließlich hier nach. https://www.gesetze-im-internet.de/
Der „Müll“ der hier im Forum manchmal verlinkt wird ist teilweise haarsträubend.
__________________
Gruß Mirko |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Googel bringt einen ziemlich schnell an die Quelle:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...ZGrnqK9MQREv8N In jener (leider hier kopiergeschützten) aktuellen Broschüre der Wasserschutzpolizei Berlin (Stand März 2016) sind die Teilgebiete in Berlin (UHV, HOW etc.) aufgeführt, wo der SBF Binnen Teil Segel gem. Sportbootführerschein-verordnung Berlin/ Anlage-2 vorgeschrieben ist. btw: Sicherlich wird ChrAK78 mit mehr als 6 qm (=dann SBF-Pflicht,s.u.g. link) segeln, oder...? ![]() Gruß Fun_Sailor Edit: https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...e-08-node.html Ab 2017 wird das in "Anlage 8" geregelt.
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() Geändert von Fun_Sailor (16.07.2019 um 20:24 Uhr) Grund: Ergänzung: Elwis/WSV-Link aktuell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich die Segel-SBF-pflichtigen Strecken zusammenzähle, dann darf man ja in Berlin fast nirgendwo ohne Schein fahren. Nur auf dem Zeuthener See.
Auch die Strecken, auf denen das Segeln grundsätzlich verboten ist, sind mir nun bekannt. Jetzt bleibt nur noch die Frage, ab welcher Segelfläche der Schein benötigt wird. Da ist einmal von 3 qm, anderswo von 6 qm die Rede und teilweise wird darauf gar keine Rücksicht genommen, was dann so rüberkomnt, als würde die SBF-pflicht grundsätzlich, also ab kleinster Segelfläche gelten. Und das Segel meines noch zu kaufenden Bootes wird kleiner als 6qm sein (bei einer dreckigen Form dürfte es sogar eine Kantenlänge von 3 x 4 Metern haben). Ich will ja zunächst ohne Segel-SBF fahren dürfen. Ähnlich wie mein Motorboot, das auch nur 15 PS hat und ich zunächst keinen SBF für Motorboote hatte. Das Segelboot soll nur ein kleines sein, dass ich alleine von Hand slippen kann. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dem so ist, geht ein Laser Radial mit 5,7qm.....
Grüße, Reinhard (habe 1968 mit 15/20qm Jolle angefangen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brandenburg Elbe Havel Brandenburg | bronco | Deutschland | 48 | 21.06.2014 12:54 |
Brandenburg a.d. Havel ->Müritz->Schwerin->Havelberg->Brandenburg a.d. Havel | rocky_72 | Deutschland | 14 | 31.12.2011 14:21 |
Tour Brandenburg - Berlin - Brandenburg n. Woche | DerDenis | Deutschland | 9 | 22.09.2011 14:27 |
Berlin - Brandenburg - Tangermünde - Havelberg - Rathenow - Werder - Berlin | Sirtis | Deutschland | 26 | 05.09.2011 15:02 |
Segeln: Ostsee - 2005 (Teil 1: Brandenburg - Riga) | HeinrichDerSeefahrer | Törnberichte | 0 | 10.12.2005 12:39 |