![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() habe da noch ein Problem! Gestern als wir mit unserer Wibo gefahren sind (es war rel. windig), habe ich echt Probleme gehabt das Boot vernünftig zu lenken! Es bei uns im Hafen dort hin zu fahren, wo es auch hin soll, war ein richtiger Staatsakt und mit drei Personen nur schwer /gar nicht zu bewälitgen! Liegt das am recht kleinen Ruder unseres Bootes (s. Bild), oder weil ich das noch nicht so gut kann? Der Wind hat das Boot immer wieder weg gedrückt und wir konnten unsere zweite Ausfahrt nicht mehr angehen. Wird das besser, wenn ich das Ruder vergrößere? Wie vergrößere ich das Ruder am besten? Gruß Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Ruder lenkt und der Kiel sowie der tiefe Rumpf halten dagegen. Eine Anströmung durch den Propeller hast du nur in Rückwärtsfahrt. Rangiere also rückwärts oder mach den AB lenkbar und manövriere damit. Meine Neptun drehe ich auf der Stelle wenn der Diesel läuft, mit dem AB passiert bei Langsamfahrt im Hafen gar nix außer Vortrieb.... Gruß Willy |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
falls Du direkt mit dem AB steuern könntest würde Dir das sehr weiterhelfen. Ansonsten kann es auch sinnvoll sein kurz mal beherzter Gas zu geben und dann in den Leerlauf gehen. Dann müßte das Ruder wieder eine bessere Wirkung erzielen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
dann bin ich ja doch nicht so doof! Gibt es eine einfache Möglichkeit den Außenborder mit dem Ruder / Pinne zu verbinden, damit dieser mit lenkt? Den Ab. wieder lenkbar zu machen ist kein Problem (ist ja nur mit einer Schraube festgesetzt). Eine Pinne hat der Ab. nicht mehr! Gruß Dieter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Tasse Kaffee nehmen und ne Kippe...(wenn du Raucher bist) dann da hin setzen, den Blick auf das Ruder und den AB und Denken.... ![]() Wenn du zu einem Ergebnis gekommen bist, prüfen ob der Ruderschaft, die Lagerung desselben sozusagen, die höhere Belastung ab kann. Sonst würde ich das Ruder für Hafenmanöver fest setzen und am AB steuern.....sieht natürlich uneleganter aus.... ![]() Willy |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
wenn ich Dein Ruder nur nach dem Foto beurteilen sollte, meine ich, dass es nicht zu klein ist. Eine Vergrößerung wird nicht viel bringen. Ich hab mal bei einem Finnclipper 35 die Ruderfläche durch Anschweißen eines 5mm dicken Blechstreifens von ca 15 cm Breite an der Achterkante vergrößern lassen. Das Ruder nach unten zu vergrößern bringt nichts. Ich nehme an, dass sich Deine ungünstigen Erfahrungen auf das Manövrieren unter AB beziehen. Seitenwind ist natürlich ein Problem und zwar ist es um so größer, je weniger Fahrt im Schiff ist. Ich habe den Eindruck, dass der Abstand zwischen AB und Ruder so groß ist, dass der Prop das Ruder zu wenig anströmt. Da der Prop sehr hoch sitzt (ist Dein AB ein Langschaft?) wird offenbar nur die obere Kante des Ruders getroffen. Ich würde erstmal üben und dann eine Entscheidung in Bezug auf die Rudervergrößerung treffen. Wahrscheinlich bleibt Dir nichts anderes übrig, als nicht mehr mit der Pinne, sondern mit dem AB zu steuern. Servus Paul |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
würde an Deiner Stelle auch versuchen im Hafen nur mit dem AB zu fahren (falls Du wieder eine Pinne hinbekommst) und das Ruder festsetzen. Fahre öfters mit einer Hand die Pinne vom AB und mit der anderen das Ruder. Ist zwar nicht elegant, aber ws solls... Einfach ausprobieren. Von großen Umbauten würde ich Dir abraten. Ist halt ein Segelboot und kein Motorboot. Hauptsache beim Segeln bist Du mit der Ruderwirkung zufrieden.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du einen Doppelblock für die Umlenkrolle nimmst, dann vereinfacht sich die Sache, z.B. läuft dann oben die Steuerbordleine und unten die backbordleine, oder umgekehrt... ausprobieren.... Nimm Dyneema 4mm oder 6mm Leine, die reckt nicht und an der Pinne kannst du kleine Wantenspanner anbringen, um die Leinen auf Zug zu halten. ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dieter,
aus der Ferne betrachtet: mach da gar nichts. Das ist normal. Wenn du wenig Fahrt im Boot hast und ordentlich Seitenwind dann geht's nun mal quer ab. Wenn genug Platz ist hilft es oft andersrum zu gehen. Oder besorg dir einen starken langen Bootshaken. ![]() Wenn du eine Pinne für den AB besorgen kannst - wäre vielleicht dann hilfreich um mal eben kurz Schub in die eine Richung zu geben. Aber Pinne und Motor verbinden würde ich nicht machen. Du wirst ja nicht immer so deftig sein und Ende November bei Wind ohne Ende rauswollen. Hat das erste Segeln mit der schönen Wibo denn Spaß gemacht?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ja das segeln hat uns sehr viel Spaß gemacht!!! Wenn es nach mir geht, dann würde ich das ganze Jahr über segeln. Egal ob Sommer oder Winter, Egal ob Sonne oder Regen!!! Aber es geht ja nicht immer nach mir ![]() Ich glaube das es wirklich das beste sein wird, wenn ich zum manövrieren im Hafen, den Ab. mit Pinne lenken werde und das Ruder fest setze. Oder? Gruß Dieter |
![]() |
|
|