![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forumsgemeinde!
Ich würde mir sehr gerne das Blaupunkt LED Band im Boot in die Ablagefächer bauen. Das Band ist 5 m lang individuell kürzbar und ist eigentlich für den Hausstrom gemacht. Es ist ein Trafo mit Eurostecker dran der die 240 Volt auf 12 Volt runter reduziert. Da ja die Lichtmaschine während der Fahrt doch mal mehr Strom als 12 Volt produziert mache ich mir da so meine Gedanken. Wie könnte ich das Teil verbauen ohne großen Aufwand? Sollte ich eine Normale „Haus“Steckdose an die Batterie anschließen und einfach den Stecker von dem Lichtband rein und gut ist? Oder wird der Wechselstrom durch den Trafo gar nicht in Gleichstrom gewandelt? schwarzer Korsar Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, da,kommt Gleichstrom raus.
Sind inzwischen alles Schaltnetzteile, keine Trafos mehr. Entweder einfach an die Batterie anschließen und hoffen das es hält, oder aber eine Spannunsstabilisator dazwischen. Kann man fertig kaufen, da kommen dann auch bei der Fahrt nur 12 V raus. Gruß Rüdiger
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch letztens sowas gemacht. Prinzipiell gibt es da s.g. DC-DC-Wandler die für konstante 12V sorgen würden.
Ich hab aber die egal Option gewählt[emoji16] Die Leds bzw das lichtband hab ich direkt angeschlossen - scheiss drauf. Kostet keine 3€ bei 5m meine ich. Das rechtfertigt o.g. aufwand nicht. Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke an
schlauchi 20 und FunkelfeuerHB für die schnelle Antwort! Da das Steckernetzteil ja so ist das man es in die Haussteckdose stecken kann, sollte ich dann eine normale Steckdose einbauen und dann den Stecker rein stecken? Da das "Schaltnetzteil" von 240 Volt eh auf 12 Volt regelt müsste doch so ein Spannungstabilisator bzw DC-DC Wandler für konstante 12 Volt überflüssig sein oder? Das Teil wandelt doch von 240 auf 12 Volt dann müsste es doch konstant die 12 Volt auch halten, oder denke ich da falsch? Wie würdet Ihr das mit dem Anschluss regeln.? Ich würde jetzt nahe der Batterie eine Steckdose installieren und dann Steckerein u gut ist. Das LED Band hat eine Fernbedienung und lässst sich damit in verschiedene Farben regeln und programmieren. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du mußt das Steckernetzteil auf jeden Fall entfernen und das Kabel ,welches
aus diesem Netzteil kommt an Plus und Minus 12 Volt anklemmen. Polarität beachten . sonst wird das nichts . Steckdose 220 Volt Wechselstrom an 12 Volt Gleichstrom kannst du vergessen. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Warum so kompliziert ❓, schneide das Kabel vom Trafo ab und schließe es direkt an 12V. an und fertig achte nur auf plus und minus sonst brauchst nichts machen, diese Bänder halten auch stromschwankungen aus.
Ich hab auch so ein Band auf unserem Boot montiert und es leuchtet wunderschön und wie schon gesagt wenn’s kaputt geht holst ein neues und fertig, der Preis ist ja ein Witz 🍺🍺🍺
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem DC-DC Wandler war auch anders gemeint. Den solltest du anstatt dem 230V-Steckernetzgerät einbauen und zwar aus dem Grund das die Lima um die 14 Volt als Ladespannung in die Batterie pumpt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das bekommt den LEDs nicht besonders. Wobei niedrigere Spannung eigentlich der blödere fall ist - ziehen dann zuviel strom. vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Lösung mit dem DC-DC-Wandler oder die "egal"-Lösung ist aber in dem Fall, aus meiner Sicht zu bevorzugen. Den 230V-Stecker des originalen LED-Netzteils an 12V-14V o.ä. DC an zu schließen und darauf zu hoffen dass dann auf 12V stabilisierte Gleichspannung am Ausgang vorhanden wäre, ist eine wenig Erfolg versprechende Idee.....
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die "egal-Lösung" nehmen, denn bei den LEDs sind Widerstände vorgeschletet, die dann die Spannung herunterteilen. dann ist bei den Bunten Bändern auch noch ein Steuergerät vorweggeschaltet, das aus der Gleichspannung eh noch ein PWM-Signal macht. Den LEDs wird es nichts ausmachen und dem Steuergerät ist es sicher auch egal.
VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Egal-Lösung +1 - nutze ich seit Jahren mit all meinen Equipment an Bord. Die Geräte haben alle eine recht hohe Toleranz!
__________________
Carsten
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hab unseres direkt, also ohne das Netzteildigsbumbs an das 12V Bordnetz geklemmt.
Funzt so wie es soll. Ist ein Noname Produkt für 8,50.-€
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mag sein, daß das aktuellere LED-Bändern jetzt tatsächlich toleranter gegen Überspannung sind oder schlicht langsamer altern; ich hatte vor vier Jahren eine Deckenlampe mit diversen LED-Strahlern, -Flächen und außenrum LED-Bändern gebastelt. Funktionierte die ersten drei Jahre, als ich immer nur mal für max. 4 Wochen am Stück auf dem Boot war, auch problemlos.
Seit August wohne ich auf dem Kahn und habe ich die Dinger nun täglich für ein paar Stunden an, und die LED-Bänder sind seitdem peu á peu segmentweise ausgefallen. Schätze, morgen werde ich das Ding mal zerlegen und ein paar neue einbauen. mfg Martin
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spannungswandler 12 Volt auf 230 Volt | simonela80 | Technik-Talk | 12 | 28.07.2013 19:48 |
LED Outdoor Spots 230 Volt demnächst in 10 und 50 Watt günstig verfügbar. | alexmosel | Werbeforum | 24 | 08.01.2012 13:09 |
LED Strahler IP65 (Strahlwasser) 230 Volt, in 3 verschiedenen Stärken | alexmosel | Werbeforum | 3 | 16.11.2011 17:09 |
LED Lampen an 230 Volt ?? | Peter. | Kein Boot | 8 | 20.02.2009 14:18 |
Brauche Hilfe beim Umbau von 110 Volt auf 230 Volt (Origo, Norcold) | Volker1958 | Allgemeines zum Boot | 27 | 30.10.2008 17:04 |