boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2009, 22:25
Saga B Saga B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 19
Boot: Saga 27 Ak
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Verdränger, 8,20 m 2,7 t trailern?

Moin moin,

wir suchen für unsere Saga 27 AK 8,20 m lang, 2,75 m breit und ca 2,7 t einen Trailer, der sowohl als Hafentrailer für das Winterlager als auch für 1-2 Fahrten pro Jahr mit einer geliehenen Zugmaschine innerhalb der BRD tauglich wäre.
Fragen:
Trailert jemand seine Saga oder ein vergleichbares Boot?
Mit welchem Trailer und welcher Zugmaschine?
Welcher Trailer und welche (leihbare) Zugmaschine ist empfehlenswert?

Für Antworten, Ideen und Hinweise bedankt sich

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2009, 08:23
Benutzerbild von mantaspeed
mantaspeed mantaspeed ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 238
Boot: Manta 19 Schöchl
92 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hi

jeder kleine Geländewagen Landrover (Defender), Puch G, Tuareg (VW), oder etwas Größere Kastenwagen (Iveco usw...) dürfen als PKW typisiert 3,5 Tonnen auf den Haken nehmen. Einen Strassentrailer gibt es als 2 Achser bei vielen Hängerbauern zu kaufen (Harbeck usw...) das dürfte sich vom Gewicht her noch schön ausgehen, wenns Gewicht knapp wird, eventuell Alutrailer einplanen.

Für die Breite von 2,75 Meter solltest du dich in D informieren, ob du nicht eine spezielle Lizenz für Transport von Überbreite benötigst. Bis 2,5 Meter Breite ist das kein Problem.

LG

Manta
__________________
PS: "Lieber ein schlechter Segeltag als ein guter Arbeitstag"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.07.2009, 15:52
Saga B Saga B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 19
Boot: Saga 27 Ak
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Manta,
Du hast Recht mit der Breite, da muss ich beim Straßenverkehrsamt eine Bescheinigung einholen. Das soll aber problemlos möglich sein.
Nun werde ich mich mal auf die Suche nach günstigen 2 Achser-Trailern machen.

Grüße von Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.07.2009, 15:58
Benutzerbild von TOM Milos 585
TOM Milos 585 TOM Milos 585 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 123
Boot: Hellwig Milos 585
184 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mantaspeed Beitrag anzeigen
Hi

jeder kleine Geländewagen Landrover (Defender), Puch G, Tuareg (VW), ...

... als Übersetzung aus dem österreichischen ...

Der in österreich vertriebene "Daimler-Steyr-Puch G" ist in "D" ein Mercedes G-Modell.

Delmenhorst ist ja weit weg von der Alpenrepublik
__________________
... in dies inevitabiliter augetur numerus illorum qui culum meum lingent... (alte lat. Lebensweisheit)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.07.2009, 16:09
Benutzerbild von mantaspeed
mantaspeed mantaspeed ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 238
Boot: Manta 19 Schöchl
92 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TOM Milos 585 Beitrag anzeigen
... als Übersetzung aus dem österreichischen ...

Der in österreich vertriebene "Daimler-Steyr-Puch G" ist in "D" ein Mercedes G-Modell.

Delmenhorst ist ja weit weg von der Alpenrepublik
Hi,

na gut, einigen wir uns auf Mercedes, den ursprünglich war das Teil ein Puch G, der von den Grazer Puch werken gebaut wurde, nur für Mercedes wurde der "G" mit einigen kleinen Änderungen auch gebaut (auch Heute noch). Der ist einfach einer der besten Geländewagen ausser dem Pinzgauer (ebenfalls von den Puch Werken gebaut). Mercedes hat natürlich noch den Unimog, aber das Teil ist kein PKW mehr.

Ich fahre ja einen "Russen Golf" (aussage von einem Einheimischen aus Rügen), der Russengolf ist ein Skoda Octavia Allrad TDI und darf 1600 Kg auf den Haken nehmen, damit mache ich auch die Küstenstrassen der OStsee mit Hänger und Segelboot unsicher.

LG

Manta
__________________
PS: "Lieber ein schlechter Segeltag als ein guter Arbeitstag"
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.07.2009, 21:38
Saga B Saga B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 19
Boot: Saga 27 Ak
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,

danke für eure Hinweise.
Zum Slippen im Heimathafen gibt es eine Zugmaschine. Für die Fahrt in andere Reviere, werde ich mir dann wohl einen der empfohlenen Wagen mieten müssen. Das kostet zwar etwas, gibt aber so die Möglichkeit auch in anderen Gewässern wie Seenplatte oder Elbe abwärts zu fahren. Im letzten Jahr haben wir uns von einem Transportunternehmen nach Saarbrücken birngen lassen. Das war richtig teuer!!! Wobei die Tour Saar - Mosel - Rhein runter einfach super war. Nun suche ich erstmal einen (gebrauchten)Trailer.

Grüße von Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.07.2009, 10:36
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Das Problem beim Mieten ist aber leider, dass die Zugmaschinen meist keine Anhängerkupplung haben.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.