boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.06.2019, 18:09
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard Mercruiser 3.0 MPI springt schlecht an...

Hallo zusammen
also wenn ich meinen Motor starte braucht er ne weile, bis er anspringt.
Ich würde sagen so ca. 5 Sekunden leiern, dann ist er da und läuft.
Ist das normal?
Ist ja ne elektr. Einspritzung, da sollte das doch schneller gehen oder?
Ich bin hauptsächlich Diesel (im Auto) gewöhnt und der ist eben sofort da.
Also Schlüssel rum und läuft.....
Ich will jetzt nicht jammern, der Mercruiser springt ja immer an, aber irgendwie dauert das eben so lange
Beim fahren bzw. Gas geben funktioniert alles super.
Oder ist das so bei den Motoren?
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.06.2019, 18:55
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von riggele1 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
also wenn ich meinen Motor starte braucht er ne weile, bis er anspringt.
Ich würde sagen so ca. 5 Sekunden leiern, dann ist er da und läuft.
Ist das normal?
Ist ja ne elektr. Einspritzung, da sollte das doch schneller gehen oder?
Ich bin hauptsächlich Diesel (im Auto) gewöhnt und der ist eben sofort da.
Also Schlüssel rum und läuft.....
Ich will jetzt nicht jammern, der Mercruiser springt ja immer an, aber irgendwie dauert das eben so lange
Beim fahren bzw. Gas geben funktioniert alles super.
Oder ist das so bei den Motoren?
Also darüber klagen viele, dass ihre Bootsmotoren mühsam anspringen. Ist bei meinem übrigens auch so, da muss ich auch eine Weile orgeln lassen. Je älter das Boot, desto älter sind ja auch die Motoren. Alles, was vor der Jahrtausendwende gebaut worden ist, hat noch Vergaser mit Null elektronischer Steuerung und Einspritzungregelung und so. Viele neuere Modelle übrigens auch noch, weil auf dem Wasser gelten keine Abgasverordnungen (von Ausnahmen wie dem Bodensee abgesehen).

Ein bisschen hilft, wenn eine kontaktlose Zündung drin ist, und die Zündkerzen neu. Elektrische Benzinpumpe hast ja, daran liegt es sicherlich nicht.

Ansonsten: Weiterorgeln!

LG Werner

Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.06.2019, 19:13
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Also darüber klagen viele, dass ihre Bootsmotoren mühsam anspringen. Ist bei meinem übrigens auch so, da muss ich auch eine Weile orgeln lassen. Je älter das Boot, desto älter sind ja auch die Motoren. Alles, was vor der Jahrtausendwende gebaut worden ist, hat noch Vergaser mit Null elektronischer Steuerung und Einspritzungregelung und so. Viele neuere Modelle übrigens auch noch, weil auf dem Wasser gelten keine Abgasverordnungen (von Ausnahmen wie dem Bodensee abgesehen).

Ein bisschen hilft, wenn eine kontaktlose Zündung drin ist, und die Zündkerzen neu. Elektrische Benzinpumpe hast ja, daran liegt es sicherlich nicht.

Ansonsten: Weiterorgeln!


LG Werner

Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
Aber mein Motor ist erst 4 Jahre !
Eine Bodensee Zulassung könnte ich auch bekommen......also Motor aufm neusten Stand....
Dann muss ich wohl weiter Orgeln
__________________
Grüße
Christian


Geändert von riggele1 (04.06.2019 um 19:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.06.2019, 20:04
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hm, beim Vergaser orgeln ist ok, beim MPI wohl eher nicht.
Vielleicht braucht die Pumpe bissl länger bis Druck aufgebaut wird, weil die Sprit-Leitung leer läuft...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.06.2019, 20:10
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

OK, also mal die Spritleitung überprüfen....
Sehe das ja am durchsichtigen Röhrchen wenn ich starte ob da Luft mit drin ist..
Muss ich dann das nächste mal wenn ich auf dem Wasser bin machen
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.06.2019, 11:21
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Hm, beim Vergaser orgeln ist ok, beim MPI wohl eher nicht.
Vielleicht braucht die Pumpe bissl länger bis Druck aufgebaut wird, weil die Sprit-Leitung leer läuft...
--------
Wenn: ist das auch ne Möglichkeit..

https://www.boote-forum.de/showthrea...ckschlagventil

https://www.boote-forum.de/showthrea...ckschlagventil
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.06.2019, 14:01
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Läuft die Benzinpumpe sobald die Zündung eingeschaltet ist oder erst wenn der Motor an ist?
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.06.2019, 18:46
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...kt+Benzinpumpe

https://www.boote-forum.de/showthrea...kt+Benzinpumpe
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.06.2019, 20:20
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Dankeschön
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.06.2019, 20:25
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Darauf wollte ich prinzipiell raus...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.06.2019, 18:10
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hängt das Rückschlagventil jetzt bei mir mit in der Pumpe oder ist das im Tank drin?
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.06.2019, 18:20
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Das Rücklaufventil steckt im Tank Steigrohr und ist dort eingeschraubt, d.h. zwecks Prüfung ist es herausschraubbar
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.06.2019, 18:29
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

ok,
dann werde ich das mal rausschrauben und sauber machen.
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.06.2019, 14:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn das nicht raus geht schlägt man das Rückschlagventil mit einem dünnen Dorn einfach in den Tank,
dann ist Ruhe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.06.2019, 14:29
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn das nicht raus geht schlägt man das Rückschlagventil mit einem dünnen Dorn einfach in den Tank,
dann ist Ruhe
--------
Dannn aber: #6 nochmal durchlesen!
Irgendein Ventil muss sein..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.06.2019, 14:30
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Alles klar,
aber ich probiere jetzt erst mal es sauber zu machen.
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.06.2019, 15:13
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn das nicht raus geht schlägt man das Rückschlagventil mit einem dünnen Dorn einfach in den Tank,
dann ist Ruhe
Ich glaube, das ist auch bei mir so gemacht worden, als ich vor 2 Jahren Probleme mit der Maschine wegen Dreck in der Steigleitung vom Tank her hatte! Das hatte mich damals fast zum Wahnsinn getrieben!
Dafür muss man ich eben auch nach längerer Standzeit eine Weile orgeln lassen, bis die Kiste anspringt. Ich überlege mir inzwischen, ob ich nicht eine elektrische Bypass-Pumpe einbauen soll, die den Sprit schneller zum Vergaser befördert.

LG Werner

Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.06.2019, 16:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

auch Elektropumpen haben so ihre Tücken ich würde das nicht machen,
ich habe mir damals einen Pumpball mit 10mm Anschlüssen in den Schlauch gebastelt, damit könnte man mal pumpen wenn das Boot lange gestanden hat, ich vergesse das mit dem Pumpen aber regelmäßig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.06.2019, 16:46
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
auch Elektropumpen haben so ihre Tücken ich würde das nicht machen,

ich habe mir damals einen Pumpball mit 10mm Anschlüssen in den Schlauch gebastelt, damit könnte man mal pumpen wenn das Boot lange gestanden hat, ich vergesse das mit dem Pumpen aber regelmäßig
Oh je, das ist aber mit Arbeit verbunden! Dazu müsste ich die Klappe aufmachen, auf den Knien rumrutschen, nach unten grabbeln, wo der Pumpball hängt, pumpen, Startversuch, vielleicht nochmal pumpen. Bah, so ein Stress!

Nein, nein, ein kleines Knöpfchen am Armaturenbrett, ein bisschen drauf drücken zusammen mit dem Start, bis die Maschine kommt, ist viel bequemer! )

LG Werner

Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.06.2019, 19:04
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Kann mir mal jemand sagen, was das für ein Schlauch ist?
Der durchsichtige...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190608_195857.jpg
Hits:	119
Größe:	70,9 KB
ID:	843059  
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.06.2019, 19:09
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Das ist eine Art Sicherheitsschlauch und dient dazu, bei einem Defekt der Kraftstoffpumpenmembrane die Vermischung von Benzin und Motorenöl zu verhindern, indem dann das auslaufende Benzin über den Ansaugschacht des Vergasers der Verbrennung zugeführt wird.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.06.2019, 19:11
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von riggele1 Beitrag anzeigen
Kann mir mal jemand sagen, was das für ein Schlauch ist?

Der durchsichtige...
Ich würde sagen, das ist der Überlaufschlauch vom Vergaser. Der leitet Sprit zurück, wenn zuviel im Vergaser ist.

LG Werner

Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.06.2019, 19:16
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Neeeeeeeee Werner umgekehrt ist's richtig
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.06.2019, 20:04
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Ich hab doch gar kein Vergaser
__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.06.2019, 20:10
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Ist das dann die Pumpe?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190608_195527.jpg
Hits:	54
Größe:	51,1 KB
ID:	843066   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190608_200651.jpg
Hits:	55
Größe:	61,8 KB
ID:	843067   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190608_195501.jpg
Hits:	59
Größe:	54,6 KB
ID:	843068  

__________________
Grüße
Christian

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 5.0 MPI springt schlecht an peter007de Motoren und Antriebstechnik 9 24.04.2015 07:19
Mercruiser Motor 4,3LX, 6 Zylinder Bj 1996 springt schlecht an. Chriss Chross Motoren und Antriebstechnik 30 04.09.2014 15:11
Mercruiser 350 MAG MPI springt ab und zu schlecht an Kreiseltaucher Motoren und Antriebstechnik 1 28.07.2014 17:16
Mercruiser springt schlecht an Steve202 Motoren und Antriebstechnik 38 15.09.2008 21:18
Mercruiser 5.7 springt kalt schlecht an tenement2 Motoren und Antriebstechnik 28 20.06.2005 10:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.