![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
In meiner Bavaria habe ich ein nicht angeschlossenes Raymarine EIC-100 Interface gefunden ![]() Da ich die Motordaten auf meinem Plotter sehen möchte nun meine Frage: Benötige ich für jeden Motor ein Interface oder reicht eins für beide Maschinen ![]() Das Interface wird in den Can Datenbus eingeschleift. Eingebaut sind 2 Volvo Penta D6 und ich denke das beide beide Maschinen per Can Bus verbunden sind.
__________________
![]() Gruß Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Antwort selber rausgefunden.
Es reicht ein EIC-100 Interface für beide Motoren. Sind aber nicht viele Infos die da raus kommen ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe am Wochenende das Yacht Device angeschlossen. Habe aber noch nichts konfiguriert. Was ich gesehen habe ist Drehzahl, Turbodruck, Spannung, Tankinhalt, Verbrauch und Öltemperatur. Wie gesagt, noch nicht konfiguriert. Was ich gelesen habe ist, dass es abhängig von der installierten Software Deiner Volvos ist. Wenn Du z.B. denn Tripcomputer hast, wird mehr ins Netzwerk eingespeist.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anschluss vom Raymarine e7 an Mercury Interface- aber wie? | olli911 | Technik-Talk | 4 | 14.03.2019 19:44 |
Raymarine C70 Motordaten von Volvo Penta 5,7 GXIE | Klaus52393 | Technik-Talk | 1 | 31.07.2010 19:01 |
Motordaten auf Raymarine A70D | Kay1100 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 24.09.2009 15:33 |
Raymarine HSB2 PC Interface | ugies | Werbeforum | 1 | 07.09.2007 19:28 |
NMEA Interface | ugies | Werbeforum | 0 | 27.04.2007 07:30 |