boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2019, 19:42
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.691
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.859 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard Motordaten Interface Raymarine EIC-100

Moin,
In meiner Bavaria habe ich ein nicht angeschlossenes Raymarine EIC-100 Interface gefunden
Da ich die Motordaten auf meinem Plotter sehen möchte nun meine Frage:
Benötige ich für jeden Motor ein Interface oder reicht eins für beide Maschinen
Das Interface wird in den Can Datenbus eingeschleift.

Eingebaut sind 2 Volvo Penta D6 und ich denke das beide beide Maschinen per Can Bus verbunden sind.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.05.2019, 19:50
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.691
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.859 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Antwort selber rausgefunden.
Es reicht ein EIC-100 Interface für beide Motoren. Sind aber nicht viele Infos die da raus kommen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2CB8908A-839B-483F-B867-8B1FDC5A0026.jpg
Hits:	127
Größe:	83,6 KB
ID:	840664  
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.05.2019, 05:57
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Antwort selber rausgefunden.
Es reicht ein EIC-100 Interface für beide Motoren. Sind aber nicht viele Infos die da raus kommen
Moin Frank,

ich habe am Wochenende das Yacht Device angeschlossen. Habe aber noch nichts konfiguriert.
Was ich gesehen habe ist Drehzahl, Turbodruck, Spannung, Tankinhalt, Verbrauch und Öltemperatur. Wie gesagt, noch nicht konfiguriert.

Was ich gelesen habe ist, dass es abhängig von der installierten Software Deiner Volvos ist. Wenn Du z.B. denn Tripcomputer hast, wird mehr ins Netzwerk eingespeist.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschluss vom Raymarine e7 an Mercury Interface- aber wie? olli911 Technik-Talk 4 14.03.2019 19:44
Raymarine C70 Motordaten von Volvo Penta 5,7 GXIE Klaus52393 Technik-Talk 1 31.07.2010 19:01
Motordaten auf Raymarine A70D Kay1100 Motoren und Antriebstechnik 2 24.09.2009 15:33
Raymarine HSB2 PC Interface ugies Werbeforum 1 07.09.2007 19:28
NMEA Interface ugies Werbeforum 0 27.04.2007 07:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.