boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2019, 16:48
Simonbaker Simonbaker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 7
Boot: Glastron V174
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercruiser 120 2.5L Kühlwasserfilter???

Hallo liebe Gemeinde.
Ich steh irgendwie auf dem Schlauch und brauche Hilfe!
Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer einer Glastron V174. Verbaut ist ein Mercruiser 120 von Mercury mit
Z-Antrieb Alpha one.
Bei vielen Motoren kenne ich das so, dass das angesaugte Kühlwasser durch einen Schmutzfilter läuft, bevor dieses in den Motorraum geleitet wird.
Bei meinem jetzigen Boot finde ich solch einen Filter einfach nicht
Ist das normal, dass dort keiner ist bzw. befindet sich vielleicht einer im
Z-Antrieb? Vielleicht weiß ja jemand Rat... vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2019, 16:51
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

IdR haben die Merc. Motoren keinen Wasserfilter außer den Grobschmutzstegen am Z-Trieb
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2019, 16:53
Simonbaker Simonbaker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 7
Boot: Glastron V174
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Verstehe. Aber ist das nicht total riskant ohne Filter durch die Gegend zu fahren?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2019, 16:58
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Wenn unsere Gewässer weiterhin zugemüllt werden, dann kommet es sehr schnell zu Überhitzungen des Motors.
Ein Filter nützt dann aber auch nicht, wenn z.B. eine Plastetüte angesaugt wird, die verschließt dann den Wassereinlauf in relativ kurzer Zeit und wird nie bis zum Filter kommen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2019, 17:05
Simonbaker Simonbaker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 7
Boot: Glastron V174
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Da geb ich dir Recht Harry. Das mit der Verschmutzung wird leider immer schlimmer. Ich werde mir mal überlegen, ob ich zwischen Antrieb und Motor mal einen Filter nachrüste. Hab keine Lust auf irgendwelche kleinen Fremdkörper im System.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2019, 22:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

zwischen Ölkühler und Thermostat ist eine gute Stelle um einen Wasserfilter in den zölligen Schlauch einzuschleifen,
vor dem Ölkühler wäre natürlich besser, ist aber recht aufwändig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seewasser/Kühlwasserfilter für Mercruider mit Alpha goec2468 Motoren und Antriebstechnik 18 11.11.2018 20:16
Kühlwasserfilter nachrüsten Vinkona Technik-Talk 5 09.03.2011 08:32
Kühlwasserfilter tb1704 Werbeforum 10 08.03.2011 14:03
Force 120 Bj.1990 120 ps podmonj Motoren und Antriebstechnik 2 07.06.2010 14:39
Deckel Kühlwasserfilter weg 11er Motoren und Antriebstechnik 9 19.12.2003 07:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.