boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 87
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.10.2006, 06:19
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard Wasser in der Bilge

Hallöchen,
Böötchen mal 6 Wochen in der Mosel gehabt und immer wunderbar alles Trocken.Dann mal rausgeslippt und nach Hause zum Einwintern.
Rückbank hoch und SIEHE da....ALLES BRAUNES Wasser vom Moselhochwasser.Wo kommt das Wasser her?Also denn dann mal Antrieb ab.Dann Nuggi guckst du......
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1161926357.jpg
Hits:	1484
Größe:	98,7 KB
ID:	33211   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1161926388.jpg
Hits:	1509
Größe:	101,9 KB
ID:	33212   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1161926415.jpg
Hits:	1500
Größe:	100,9 KB
ID:	33213  

__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.10.2006, 06:21
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard Wasser in der Bilge

Weiter......
Tja...Sieht nun dann doch nach ein BISCHEN mehr Arbeit aus als GEPLANT
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1161926470.jpg
Hits:	1447
Größe:	99,6 KB
ID:	33214   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1161926496.jpg
Hits:	1450
Größe:	29,9 KB
ID:	33215   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1161926534.jpg
Hits:	1478
Größe:	45,9 KB
ID:	33216  

__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.10.2006, 06:44
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Was defekte Bälge so alles anrichten können.
Schei...... Spiel.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.10.2006, 07:19
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.524 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

da kann ich wie immer nur diesen zum lesen empfehlen:

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ghlight=folgen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.10.2006, 07:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

nur Pikaplus wird da leider nicht mehr reichen
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.10.2006, 07:47
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Zwischenfrage,

steht nur so ein kümmerlicher Faltenbalg zwischen Freude und Leid? Balg undicht = U-Boot?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.10.2006, 08:00
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Immer diese Horrorbilder am frühen Morgen...

Hab Angst meinen Antrieb zu ziehen.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.10.2006, 08:01
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Auha... das sind aber wieder schöne Bilder für René´s neues Buch: "Wie mach ich´s falsch"
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.10.2006, 08:16
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan
Zwischenfrage,

steht nur so ein kümmerlicher Faltenbalg zwischen Freude und Leid? Balg undicht = U-Boot?

Willy
Ja, leider
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.10.2006, 08:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard Re: Wasser in der Bilge

Zitat:
Zitat von nuggi
...ALLES BRAUNES Wasser vom Moselhochwasser...
Also, wenn der Balg kaputt/gerissen/zualt war, hat es nix mit dem Hochwasser zu tun (Boote schwimmen oben), sondern es wäre sowieso passiert...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.10.2006, 08:51
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard Re: Wasser in der Bilge

Zitat:
Zitat von payed
Zitat:
Zitat von nuggi
...ALLES BRAUNES Wasser vom Moselhochwasser...
Also, wenn der Balg kaputt/gerissen/zualt war, hat es nix mit dem Hochwasser zu tun (Boote schwimmen oben), sondern es wäre sowieso passiert...
Sicher??? Warum haben denn die Schwäne so lange Hälse??

Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.10.2006, 08:55
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard Re: Wasser in der Bilge

Zitat:
Zitat von payed
Zitat:
Zitat von nuggi
...ALLES BRAUNES Wasser vom Moselhochwasser...
Also, wenn der Balg kaputt/gerissen/zualt war, hat es nix mit dem Hochwasser zu tun (Boote schwimmen oben), sondern es wäre sowieso passiert...
Laut Vorbesitzer im lezten Jahr erneuert.Ob er dann einen riss hat werde ich ja sehen wenn ich ihn demontiert habe.Beim Moselhochwasser war aber viel Gehölz unterwegs und ich hatte den Kahn mit dem Heck(Hier hatte der Platzbesitzer dass Böötchen schon Umgeparkt) in der Strömung liegen.Normalerweise ist der Liegeplatz(Laguna-Burgen)durch eine Buhne Strömungsgeschützt.Nur bei dem Hochwasser war denn da keine Buhne mehr
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1161935752.jpg
Hits:	1289
Größe:	97,5 KB
ID:	33235   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1161935789.jpg
Hits:	1287
Größe:	33,0 KB
ID:	33236   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1161935822.jpg
Hits:	1296
Größe:	39,7 KB
ID:	33237  

__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.10.2006, 08:59
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard noch mehr Hochwasser

Weiter....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1161935962.jpg
Hits:	1231
Größe:	92,9 KB
ID:	33238   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1161935986.jpg
Hits:	1245
Größe:	101,1 KB
ID:	33239   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1161936014.jpg
Hits:	1234
Größe:	95,4 KB
ID:	33240  

__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.10.2006, 08:59
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Ich denke, da muß es schon mit dem Teufel zugehen, wenn die Bälge durch Treibgut beschädigt werden.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.10.2006, 09:07
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Ich denke, da muß es schon mit dem Teufel zugehen, wenn die Bälge durch Treibgut beschädigt werden.
Denke ich auch

Aber so ist es nun einmal.
Naja habe swieso schon mal angefangen mit der Liste der Teile für die restlichen Restauration (Unterwasserschiff,Neulackierung u.s.w.) die ich denn dann ja nun um ein PAAR Technikteile erweitern muss
Macht dem MANN in Hamburg wohl ein bisschen Arbeit
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.10.2006, 09:08
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Zitat:
Zitat von Giligan
Zwischenfrage,

steht nur so ein kümmerlicher Faltenbalg zwischen Freude und Leid? Balg undicht = U-Boot?

Willy
Ja, leider
Nein.
Sitzt noch ein Simmerring.
Ist zwar meistens nicht absolut dicht,verhindert aber
ein sofortiges Untergehen des Bootes.

Schlimmer ist ein gerissener Balg des Schaltkabels.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.10.2006, 09:11
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.160 Danke in 8.386 Beiträgen
Standard

Und ich würde als Laie einfach mal annehmen, das dieses Kreuzgelenk mehr als 6 Wochen Wasser gesehen hat.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.10.2006, 09:13
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Zitat:
Zitat von Giligan
Zwischenfrage,

steht nur so ein kümmerlicher Faltenbalg zwischen Freude und Leid? Balg undicht = U-Boot?

Willy
Ja, leider
Nein.
Sitzt noch ein Simmerring.
Ist zwar meistens nicht absolut dicht,verhindert aber
ein sofortiges Untergehen des Bootes.

Schlimmer ist ein gerissener Balg des Schaltkabels.

Der macht einem Hoffnung
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.10.2006, 09:19
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Und ich würde als Laie einfach mal annehmen, das dieses Kreuzgelenk mehr als 6 Wochen Wasser gesehen hat.
Denke ich auch
Nur das das Wasser es bis dahin nicht geschafft hat ins Bötchen zu gelangen
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.10.2006, 13:44
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.160 Danke in 8.386 Beiträgen
Standard

Lässt sich aber so wie ich hier gelesen habe retten.
Ist mehrheitlich optisches Problem. Die Lager der Kreuzgelenke haben bei dem älteren Antrieb Schmiernippel. Sprüh schnellstens WD 40 oder so in Richtung Dichtung der Eingangswelle. Das ist wohl das größte Problem dort einigermassen sauber zu bekommen ohne tief demontieren zu müßen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.10.2006, 13:46
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Lässt sich aber so wie ich hier gelesen habe retten.
Ist mehrheitlich optisches Problem. Die Lager der Kreuzgelenke haben bei dem älteren Antrieb Schmiernippel. Sprüh schnellstens WD 40 oder so in Richtung Dichtung der Eingangswelle. Das ist wohl das größte Problem dort einigermassen sauber zu bekommen ohne tief demontieren zu müßen.
Das Thema hatten wir schon mal.
Da wird die Welle des Kreuzgelenkes schon angegriffen sein.
Somit wird der Simmerring nicht mehr dicht.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.10.2006, 10:13
Benutzerbild von ChristianB
ChristianB ChristianB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Kösching/Bayern
Beiträge: 206
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

da stellt sich mir sofort wieder die Frage wie oft man den Antrieb abnehmen und kontrollieren sollte mein Boot ist jetzt 3 Jahre alt und ich hatte den Antrieb noch nie ab, ist das leichtsinnig oder jetzt noch nicht erforderlich?
Ich denk mir da immer "Never touch a running system"

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.10.2006, 10:51
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Da es keine Arbeit ist,denke ich ruhig jeden herbst mal grade ab schrauben und schauen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.10.2006, 10:58
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

ich würde auch sicherheitshalber nachschauen

Habe mal was gelesen das sowiso Spätestens nach 3 Jahren die Bälge erneuert werden sollen !!!! Ist halt Gummi und das Altert und wird spröde !!!!

1 Satz Bälge ist günstiger wie nen neues Kreuzgelenk oder nen Abgesoffenes Boot
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.10.2006, 11:02
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ChristianB
da stellt sich mir sofort wieder die Frage wie oft man den Antrieb abnehmen und kontrollieren sollte mein Boot ist jetzt 3 Jahre alt und ich hatte den Antrieb noch nie ab, ist das leichtsinnig oder jetzt noch nicht erforderlich?
Ich denk mir da immer "Never touch a running system"

Gruß
Christian
Leichtsinnig.

wurde den wenigstens die 20h Inspektion gemacht? Da gehört der Antrieb einmal abgenommen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 87



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.