boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2023, 16:48
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard Hilfe... Bravo III Balg hat sich gelöst..

Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich nun meine Scheibe in Ordnung gebracht habe und die letzten Vorbereitungen für das Einslippen treffe, ist mir bei der Durchsicht aufgefallen, dass dieser Balg (siehe Foto, das ist der Abgasbalg oder?) sich von seinem "Heimatstutzen" gelöst hat. Habt ihr Tipps wie ich den wieder dran bekomme?
Wenn der Antrieb oben ist, komme ich zwar mit den Fingern da dran, jedoch ist der Balg zu starr ihn dorthin bewegt zu bekommen wo er hingehört, wenn der Antrieb unten ist, muss ich das Teil zwar nicht so lang ziehen, komme jedoch fast gar nicht da dran. Ich könnte mir vorstellen, dass der auch in der letzten Saison nicht fest war. Wie ist das damit? Kann da was passieren? Vermutlich ist ja auch beim normalen Fahrbetrieb da Wasser drin? Wie schätzt ihr das ein? Ich mache mir schon auch Gedanken ob die anderen Bälge fest sitzen, nicht das mir der Kahn noch absäuft.. . Diese Wartungsarbeiten wurden am Boot gemacht bevor ich das Boot in Holland gekauft habe.

Danke fürs aufschlauen im vorraus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230524_124820.jpg
Hits:	63
Größe:	125,2 KB
ID:	986304  
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.05.2023, 16:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.911 Danke in 20.055 Beiträgen
Standard

Lasse es wie es( oder mach ihn ganz ab) ist ich hab die Tube drauf ... Dadurch das jetzt die heißen Abgase. Icht mehr durch den Antrieb gehen wird er auch nicht so heiß .... ( Wasser geht trotzdem zum Kühlen durch)

Ich würde bei Gelegenheit ne Tube installieren fertig...

https://www.ebay.de/itm/353059361623...hantid=7364532 (PaidLink)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.05.2023, 16:58
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.039
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.658 Danke in 2.490 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

vielleicht hilft Dir dieses Video weiter: https://www.youtube.com/watch?v=jJVfDbhwkwU&t=340s

evtl. hilft anwärmen um den Balg geschmeidiger zu machen.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.05.2023, 16:59
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Die Tube kannste von mir original für nen schmalen Taler haben.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.05.2023, 17:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.911 Danke in 20.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Die Tube kannste von mir original für nen schmalen Taler haben.
Super Angebot für ihn .. der ebaylink von mir sollte nur als Anschauung dienen hab ich vergessen dazu zu schreiben...

Nur original teile verwenden auch bei solchen teilen ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.05.2023, 17:29
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure zahlreichen und schnellen Reaktionen und Tipps. Im Zuge der Zeitknappheit bis zum Sliptermin, spiele ich mit dem Gedanken, das für diese Saison dann einfach so zu lassen und mir für die nächste Saison die Tube anzubauen. Hierbei sollte ja erst mal nichts passieren.. Veto bitte falls ich falsch liege. Der Antrieb muss ohnehin mal überholt werden.
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.05.2023, 17:34
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Lasse es wie es( oder mach ihn ganz ab) ist ich hab die Tube drauf ... Dadurch das jetzt die heißen Abgase. Icht mehr durch den Antrieb gehen wird er auch nicht so heiß .... ( Wasser geht trotzdem zum Kühlen durch)

Ich würde bei Gelegenheit ne Tube installieren fertig...
Dafür muss der Transom ab oder kriege ich die obere Schelle so dran?
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.05.2023, 17:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.911 Danke in 20.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berlinskipper Beitrag anzeigen
Dafür muss der Transom ab oder kriege ich die obere Schelle so dran?
Das sollte eigentlich so gehen kommt drauf an wo die Schelle sitzt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.05.2023, 17:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.911 Danke in 20.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berlinskipper Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure zahlreichen und schnellen Reaktionen und Tipps. Im Zuge der Zeitknappheit bis zum Sliptermin, spiele ich mit dem Gedanken, das für diese Saison dann einfach so zu lassen und mir für die nächste Saison die Tube anzubauen. Hierbei sollte ja erst mal nichts passieren.. Veto bitte falls ich falsch liege. Der Antrieb muss ohnehin mal überholt werden.
Schneid eventuell den dicken Wulst ab das ein ausenring als Trichter fungiert...

Dann hast du deine tröte.. die Falte dient als Trichter
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.05.2023, 19:11
Benutzerbild von Skipper175
Skipper175 Skipper175 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2018
Ort: Schweiz
Beiträge: 237
Boot: Sea Ray 240 SSE
50 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ich würde den Balg ausbauen und danach eine dicke Schnur oder Seil um den Balg wickeln. Schnur schön in die Nuten reinziehen. Der Balg wird dadurch ca 1/3 länger und kann so viel leichter montiert werden. Nach Montage kann man die schnur leicht wieder entfernen. Vor Balgmontage würde ich noch die Flänche sauber reinigen und mit grobkörnigem Scotch-Tuch (rot) anrauhen, entfetten und der Balg dan trocken montieren. Der rutscht dan nie mehr ab.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.05.2023, 17:04
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

vielleicht hilft Dir dieses Video weiter: https://www.youtube.com/watch?v=jJVfDbhwkwU&t=340s

evtl. hilft anwärmen um den Balg geschmeidiger zu machen.?.?
Geniale Idee mit den Strapsen, genau so habe ich es heute gemacht und es hat geklappt. Danke dir. Super Idee. Das wird für die Saison halten und im Winter kommt die Tube dran.

Allen eine schöne Saison..

Gruß, Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230527_154455.jpg
Hits:	27
Größe:	155,0 KB
ID:	986456  
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.05.2023, 08:14
Benutzerbild von Berlinskipper
Berlinskipper Berlinskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Brandenburg
Beiträge: 158
Boot: SeaRay 240 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DF5967
125 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ergänzung zu meinem Post im Hinblick auf den Zustand des Antriebes.

Neue Anoden habe ich bereits bestellt und würde die noch nachrüsten, obwohl viele sagen das man das nicht jedes Jahr machen muss. Die wurden letztes Jahr jedenfalls auch nicht gewechselt. Mercury sagt das die Anoden zu wechseln sind, wenn sie zu 50% aufgebraucht sind. Das ist vermutlich noch nicht der Fall.
Dann wäre noch der Aspekt Korrosionsschutz für den Antrieb an sich, hier ist an einigen Stellen bereits der Lack lose. Ich werde den Antrieb vermutlich in der kommenden Wintersaison überholen und ggf. dazu abmontieren. Denkt ihr der Zustand ist für diese Saison noch vertretbar? Ich bin nur in heimischen Gewässern in und um Berlin/Brandenburg unterwegs, also kein Salzwasser.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230527_144447.jpg
Hits:	20
Größe:	160,8 KB
ID:	986602  
__________________
-------------------
Gruß, Peter

Hier zu finden
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury Bravo III gegen Bravo III XR tauschen Matchless Motoren und Antriebstechnik 14 11.10.2022 05:54
Unterschiede Bravo III, Bravo III X, Bravo III XR ??? Richard-S Motoren und Antriebstechnik 11 26.08.2020 09:01
Unterschied Diesel Bravo III und Bravo x III Kreiseltaucher Motoren und Antriebstechnik 7 15.02.2015 22:54
Unterschied Bravo III und Bravo III X Kreiseltaucher Motoren und Antriebstechnik 52 30.01.2015 09:50
Unterschied Mercruiser Bravo III & Bravo III x taucher Technik-Talk 17 20.01.2015 12:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.