![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
ewig trifft man auf die bezeichnung "one off". was ist das eigentlich - eine regattaformel? vielleicht kann mich ja mal einer/eine aufklären.
![]()
__________________
gruss donald |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Tom
das was ich mir nicht leisten kann ![]() eine einzelboot Anfertigung komplett mit eigener riss ( Zeichnung / Kostrunktion bzw nach einem bekannten Riss aber zusätzlichen Veränderung an den H Eigenschaften am Rumpf. Also schlicht und ergreifend einzelstücke die nicht in Serie gingen bzw als einzelauftrag von einer Werft ausgeführt wurden . Gruß der Klotzfisch |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Klotzfisch,
aber ich hatte das nicht gefragt. ![]() ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ein one-off läuft eigentlich folgendermaßen ab:
1. Kunde hat eine Idee und fragt den Konstrukteur nach einem Entwurf. 2. jetzt liegt es den beiden Partein sich zu einigen, wieviele Entwürfe (quasi Veränderungen hinsichtlich der ersten Idee) der Konstrukteur für sein Geld macht 3. nickt der Auftraggeber den Entwurf ab, geht es an die Konstruktion...dazwischen kann es je nach Konstellation noch Angebote an Werften oder auch nicht geben, um versch. Bauangebote einzuholen, wenn diese schon ausgewählt ist, oder wenn Konstrukteur und Werft ein und das selbe Unternehmen sind. Weitere Möglichkeit: Eigenbau 4. jetzt geht es an den bau, dabei ratsam: bauüberwachung/baubegleitung durch Gutachter oder consultant 5. endabnahme, übergabe u. zertifizierung. ein grober umriß, der aber auch anders verlaufen kann - je nach Konstellation der Firmen und dme Schiffstypus - es git hier viele Möglichkeiten. @ klotzi: Dass das ganze billiger als eine Kleinserienyacht sein kann, ist für viele nicht vorstellbar, ist aber so - ok, nicht unbedingt an Bav oder Franzboot gemessen, aber es geht bei mehr qualität und nicht zu vergessen der Umsetzung vieler (aller geht nie!) eignerwünsche... grüsse, der Toni |
![]() |
|
|