![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte gerne Teile (Achterdeck und Laufdeck ringsrum)meiner holländischen Stahlyacht mit einem 8 mm Teakdeck ausstatten. Das sind etwa 12 m². Hat jemand Erfahrung, mit welchem Quadratmeter- oder Gesamtpreis ich rehnen muß? Gibt es in diesem Forum vielleicht einen Bootsbauer in Ostfriesland oder Schleswig-Holstein, der solche Arbeiten übernimmt?
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tupilaq,
aktuell liegt mir ein (mündliches) Angebot über 1.000,- Euronen p.qm ![]() Viele Grüße Werner |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
1000,-E ist glaub ich kein schnäppchen ![]() ![]() ![]() hier kannst du als orientierung mal nachfragen www.georgus.de http://www.tischlereibehn.de gruß gunter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...glaub ich auch nicht,
Gruß Werner P.S. Was kostet´s denn beim Tischler??? ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hiho,
1000 ? wie gross ist den die fläche? Ich habe in meinem auch reinmachen lassen hat mich 1300 EUR gkostet.. hab auch mal posting gemacht unter "refit bayliner" empfand das auch anfangs als teuer muss aber sagen es war jeden cent wert.... |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ähhhh ![]() ![]() ![]() ![]() (klugscheißer an)pro qm ist die fläche einen quadratmeter groß(klugscheißer aus) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() schöne arbeit - sieht supi aus gruß gunter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Derbigu,
1.000,- Euro pro Quadratmeter! Wie groß war denn bei Dir die Fläche? Gruß Werner |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Geht es jetzt um Teakdeck (also klassisch verlegt) oder um diese Bodenbretter für den Innenausbau wie oben auf dem Foto
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Genau - diese Frage drängt sich mir auch auf!
Teakdeck: jedes Stäbchen extra vermessen, geschnitten, auf Biegung gebogen, mit Nut versehen, Fischgrät ausgeschnitten, verfugt und und und oder fertige Bodenplatte mit Strukturmuster ausgemessen und reingelegt!? Gruss Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
also.......
der preis ´den ich gezhlt habe war für die geammtfläche... ich schätze ca. 2,5 -3,5 qm ...aber nur so ne ungefähte angabe.... auch die treppe wurde mit teak ausgestattet.... grüsse uwe |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo tupilaq
Hier eine gute Adresse für das Material. Die Firma ist in Dänemark, gleich nach der Grenze. (Sprechen Deutsch und haben sensationelle Preise) http://www.dhs.as/ Habe im Haus ![]() Bin mir nicht mehr ganz sicher, habe aber für den m2 so um die SFr. 60.- bezahlt!! Achtung Preise sind inkl. 25% MWsT, aber soviel zahlt Ihr bei Euch ja auch bald ![]() Das Verlegen kann Dir eigentlich dann jeder "Bodenleger" machen. (Halt einen anderen Kleber verwenden als für Beton ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
E3 Burma Teakholz Stabdeck massiv 6mm auf 2mm Unterbau verleimt 510.- ein Butt beim Fischgrät oder Schrägung 7,50 Einlaibung bei Luken, Winden usw. 33.- Aufpreis 8mm Stäbe 37.- Aufpreis 10mm Stäbe 74.- Aufpreis 12mm Stäbe 111.- Verlegung durch Montageteam 190.- Kleber 35.- Anfertigung Schablone 30.- plus Fahrkosten, Übernachtungen, Spesen nach Aufwand. und schon ist man bei 1000.- Euro den Quadratmeter.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Du hasst kein ,,Teakdeck'' im klassischem Sinne ! Bei Dir sind platten verlegt mit Teak ,,Optick'' das ist ein großer Unterschied ! (auch im Preis) MfG Michael
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ICH finde den Preis von 1.000 Euro für ein echtes Teakdeck schon realistisch - dafür habe ich genügend Kumpels aus dem Bootsbau-Bereich, um zu wissen, welche Arbeit dahinter steckt. Nur wennn es um massgenau zugeschnittene Fertigplatten in Teak-Optik geht, habe ich so meine finanziellen Bedenken bei dem Preis! Gruss Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es "nur" um rechteckige Flächen im Cockpit geht und das deck in der Werkstatt vorbereitet werden kann ( also incl Unterbau) sollten sich preise ab 750;- oder auch darunter realisieren lassen, ohne das der Handbwerker pleite geht oder die Qualität leidet...
Bei einem kompletten Deck und/ oder Rundungen, Laibungen, Fisch etc in min. 12mm traditionell verlegt ohne dieses Sperrholzbrettchen darunter, sind selbst 100 Euro noch ein Schnäppchen. So pauschal kann man nicht von einem Qm Preis reden |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es gibt Preisunterschiede: Kumpel hat ein Angebot für 15m² Teakdeck massiv 15mm incl. Anbriss des alten Teakdecks für 11 T€. Beste Grüße skegjay |
#18
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
ganz andere Frage - du willst wirklich auf ein Stahldeck ein Teakdeck verlegen?? Keine Angst vor Korrosion, an die du nie mehr herankommst? Natürlich ist es hübscher - aber die üblichen Rostspuren, die auf der Seite sichtbar sind relativeren dies meist. Ich würde dir empfehlen, dich vor allem in diese Richtung gut zu informieren, wäre ja schade wenn diese sehr teure Investiton sich nicht lohnen würde... lg Claudia |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@ mischav8
sososo..... ich weis nur das echt echtes teak ist.... keine ahnung was es da für varianten gibt.... ist also keine cheap laminat variante oder so was in der art... greetz uwe |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Mag ja sein, Teakfunierte Platte. Ist auch echtes Teak auf Platte geklebt. Oder wurde bei Dir alles mit hleinen ,,Bretchen''verlegt ? MfG michael
__________________
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe mir gestern ein Angebot machen lassen für ein echtes ("mit kleinen Brettchen") Teakdeck einschliesslich Untergrundgearbeitung und Randleisten: 650€/qm bei Kuhlke in Niederlehme.
Wenn das Deck richtig verlegt und verklebt ist, ist die Sache mit eventuellem Rost hinfällig, das Deck sollte schon 20 Jahre halten. ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jan,
sprech doch mal mit Rolf ( finnix) hier aus dem Forum, der hat(te) ein Teakdeck auf Stahl. Ich fürchte, dass mit den 20 Jahren sieht der anders ( Wobei ich nicht sagen kann, ob das an der Kombination oder an mangelhafter Verlegung gelegen hat) ich würde halt bei einer doch beträchlichen Investition mit verschiedenen Leuten sprechen die da Erfahrungen ( und kein Verkaufsinteresse) haben. |
![]() |
|
|