boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2019, 15:52
seefahrer08 seefahrer08 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Bingen
Beiträge: 132
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard Regenstreifen am Antifouling wie entfernen?

Das Boot ist frisch mit Antifouling gestrichen und wenige Tage später zeigen sich hässliche Regenstreifen (Bild).
Weiß jemand ein Mittel, diese wegzubekommen ohne gleich neu streichen zu müssen?
Bitte erspart mir Antworten wie "setz es ins Wasser" oder ähnlich.Das Boot soll erst mal eine Zeit an Land bleiben...daher die Frage.

Geändert von seefahrer08 (14.07.2022 um 22:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2019, 15:54
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.776
Boot: Rettungssloep
3.670 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Warte bis das Boot im Wasser ist, dann siehst Du nichts mehr.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 17 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2019, 16:24
seefahrer08 seefahrer08 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Bingen
Beiträge: 132
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Wirklich sehr schlaue und weiterführende Antwort!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.04.2019, 16:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.223
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.355 Danke in 21.353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seefahrer08 Beitrag anzeigen
Wirklich sehr schlaue und weiterführende Antwort!
Eine andere wirst du nicht bekommen... Antifouling reagiert mit Wasser egal ob von oben oder unten... daher gibt es eine Veränderung in der Farbe...

Streich mal vc17m das ist Kupferfarben beim Streichen und nimmt seine Farbe (Schwarz, blau, rot) erst im wasser an oder halt nach einem starken regen...

das ist dann nach dem Wasser weg.Vorher kannst da da kaum was machen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.04.2019, 16:45
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.280 Danke in 12.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seefahrer08 Beitrag anzeigen
Wirklich sehr schlaue und weiterführende Antwort!

Und ist es in der Tat und das meine ich ohne Deine Ironie
Da will man Dir helfen..........
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.04.2019, 16:52
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Und ist es in der Tat und das meine ich ohne Deine Ironie
Da will man Dir helfen..........
Vielleicht will er das Boot gar nicht in´s Wasser tun

Immer diese vorschnellen Antworten ohne erstmal die genauen Hintergründe zu erfragen

Aber wenigstens ein Bild war von Anfang an dabei
.
.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.04.2019, 16:56
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Trailer es einmal, dann eine Runde Vollgas in
"Reibungsaktiven" Wasser.
Dann Rausholen und in der Sonne Trocknen lassen dann ist alles wieder Chick
Und ich dachte der 1ste April ist vorbei
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.04.2019, 16:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.223
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.355 Danke in 21.353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Vielleicht will er das Boot gar nicht in´s Wasser tun

Immer diese vorschnellen Antworten ohne erstmal die genauen Hintergründe zu erfragen

Aber wenigstens ein Bild war von Anfang an dabei
.
.
naja.. dann würde ich Sprühlack empfehlen wenn es schwarz bleiben soll...

(da er sich bednakt hat er die Ironie in deinem Thröth nicht kapiert.)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.04.2019, 17:27
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.899
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.931 Danke in 4.072 Beiträgen
Standard

Ich frage mich ja warum da überhaupt Antifouling drauf kommt...?
Wen es doch an Land steht...
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.04.2019, 17:30
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Naja im Wasser lässt es sich schlecht anstreichen
Ich gehe eher davon aus da er weit über die eigentliche Wasserlinie gestrichen hat und daher die Frage.
So wie es aussieht auch ohne Haftgrund auf das GFK, da sollte ein guter Schrubber Schwamm usw. weiterhelfen
um das wieder ab zu bekommen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.04.2019, 17:36
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.556
Boot: Southerly 110
1.755 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seefahrer08 Beitrag anzeigen
Das Boot ist frisch mit Antifouling gestrichen und wenige Tage später zeigen sich hässliche Regenstreifen (Bild).
Weiß jemand ein Mittel, diese wegzubekommen ohne gleich neu streichen zu müssen?
Bitte erspart mir Antworten wie "setz es ins Wasser" oder ähnlich.Das Boot soll erst mal eine Zeit an Land bleiben...daher die Frage.
Das Boot muss natürlich auch an Land schön aussehen Warum streichst Du es dann jetzt schon ?
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.04.2019, 17:44
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
Das Boot muss natürlich auch an Land schön aussehen Warum streichst Du es dann jetzt schon ?
Keine andere Zeit gefunden oder zu dem Zeitpunkt viel Sonne / Wärme
gehabt, eventueller Verkauf steht an …...
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.04.2019, 18:17
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
788 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Aus den bisherigen Antworten kannst du schon erkennen, dass sich die Farbe bei Kontakt mit Wasser ändert.

Hier sind es Streifen, durch ablaufenden Regen.
Nur da, wo Wasser hinkam, hat sich die Farbe geändert.

Mach alles gleichmäßig Nass mit einem Schlauch und gutem Druck und bis zum nächsten Regen ändert sich nichts mehr.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.04.2019, 18:25
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
597 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seefahrer08 Beitrag anzeigen
Das Boot ist frisch mit Antifouling gestrichen und wenige Tage später zeigen sich hässliche Regenstreifen (Bild).
Weiß jemand ein Mittel, diese wegzubekommen ohne gleich neu streichen zu müssen?
Bitte erspart mir Antworten wie "setz es ins Wasser" oder ähnlich.Das Boot soll erst mal eine Zeit an Land bleiben...daher die Frage.
Wielange darf das AF ohne Wasserkontakt bleiben? Ich kenne Zeiten von 4 Wochen bis max 3 Monate bis das Boot im Wasser sein MUSS!
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.04.2019, 18:40
Der_Stefan Der_Stefan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.11.2016
Ort: NRW
Beiträge: 478
Boot: Quicksilver (Klein)
885 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Bei Ultra300 sind es 6 Monate.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.04.2019, 18:54
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.595
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.776 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Moin

Warum fragst Du, wenn Dir die einzig vernünftige Antwort nicht gefällt.

Hat was mit Chemie und Physik zu tun. Ich finde die Streifen auch nicht so schick aber nach einer Woche im Wasser sieht alles wieder schick aus.

Gruß

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.04.2019, 18:54
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
597 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_Stefan Beitrag anzeigen
Bei Ultra300 sind es 6 Monate.
ok, also geht auch länger. Danke für die Info
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.04.2019, 19:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.223
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.355 Danke in 21.353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heliusdh Beitrag anzeigen
Wielange darf das AF ohne Wasserkontakt bleiben? Ich kenne Zeiten von 4 Wochen bis max 3 Monate bis das Boot im Wasser sein MUSS!
bei VC17m steht im Produktdatenblatt:

Maximale Standzeit an Land nach dem Streichen: 5-35°C - unbegrenzt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.04.2019, 19:25
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
597 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei VC17m steht im Produktdatenblatt:

Maximale Standzeit an Land nach dem Streichen: 5-35°C - unbegrenzt

Ups, da sieht man wieder das man nicht alles wissen kann.....
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.04.2019, 21:30
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 900
Boot: Sessa Islamorada 23
642 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seefahrer08 Beitrag anzeigen
Wirklich sehr schlaue und weiterführende Antwort!
Hallo was hast Du erwartet,
das ist selbstpolierendes AF ,da sind Regenstreifen normal.
Wenn es Dir nicht gefällt mach es nach jedem Regen neu oder deck den
Kahn ab.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Antifouling VC 17 schnell entfernen oder überarbeiten? B. Schulze Restaurationen 16 21.01.2018 16:00
Reinigungsmittel gegen schwarze Regenstreifen auf dem Lack? Mondlicht Allgemeines zum Boot 15 15.10.2014 09:13
Tipps + Hausmittel zum Entfernen von Regenstreifen am GFK und an Persenning Scheiben Bob Crane Restaurationen 8 16.11.2012 16:37
Anitfouling entfernen..wie die Unterschicht entfernen? kaptainkoch Restaurationen 14 20.04.2012 08:37
Algen,Silikon,Regenstreifen auf Polster ect. hotsail Werbeforum 14 16.04.2008 13:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.