boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2019, 14:38
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard Verbrauchsfrage mal anders ;-) VP TAMD41B

Hallole Dieselmotorenkenner und Wissenden,

ich habe mal eine ganz andere Frage zum Kraftstoffverbrauch von mehrmotorigen Booten.

Ich habe zwei Volvo Penta TAMD41B in meiner Fairline und die Steuerbordmaschine verbraucht deutlich mehr, als die Backbordmaschine.
Ich bin ja selbst vom Fach und kann mir diesen Mehrverbrauch nicht so recht erklären.
In Zahlen, wenn ich z.B. gesamt 400 Liter tanke, dann gehen in den BB Tank 160 Liter und in den SB Tank 240 Liter.
Die SB Maschine raucht nicht mehr oder weniger als die BB, Leistungsunterschiede sind natürlich schwer festzustellen, aber beide Maschinen drehen bis 3800 U/min, also das was sie sollen.
Das einzige was mir aufgefallen ist, die SB Maschine vibriert im Leerlauf sehr viel stärker, als BB.
Deswegen hatte ich letztes Jahr die Einspritzdüsen erneuert, wobei nur die Düse vom 6. Zylinder mit viel Phantasie ein etwas schlechteres Strahlbild hatte.
Der Verbrauch ist aber immer noch gleich

Hat irgend jemand eine Idee?

Vielen Dank schon mal

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2019, 14:46
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Die Einspritzpumpen selber schließt Du aus? Ich würde den Fehler hier am ehesten vermuten.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.01.2019, 14:52
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.060
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.673 Danke in 2.503 Beiträgen
Standard

Hallo Pedro,

wird denn auch jede Maschine von ihrem eigenen Tank versorgt???
d.h. SB Maschine von SB Tank, und BB Maschine vom BB Tank???

nur mal so ne Idee...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.01.2019, 14:56
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 477
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.178 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Hallo, 30 % Differenz ist wirklich viel! Welche Art von Einspritzpumpe ist denn da verbaut?
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.01.2019, 15:01
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Die Einspritzpumpen selber schließt Du aus? Ich würde den Fehler hier am ehesten vermuten.
Das ist auch für mich der kleinste gemeinsame Nenner, ansonsten fällt mir auch nichts ein. Mir ist nur nicht ganz klar, was genau da anders ist. Die Fördermenge ist doch vom Kolbenhub der EP abhängig und da kann man ja nichts einstellen.
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Pedro,

wird denn auch jede Maschine von ihrem eigenen Tank versorgt???
d.h. SB Maschine von SB Tank, und BB Maschine vom BB Tank???

nur mal so ne Idee...
Ja, sind beide völlig getrennt voneinander. Sie haben allerdings Verbindungsleitungen mit verschiedenen Absperrventilen, damit man die Maschinen auch z.B. von einem Tank versorgen kann - falls z.B. der Sprit in einem Tank kontaminiert wäre (Wasser, Dieselpest, o.Ä.)
Die Ventile habe ich aber geprüft und die sind korrekt verschlossen.

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.01.2019, 15:01
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomBow Beitrag anzeigen
Hallo, 30 % Differenz ist wirklich viel! Welche Art von Einspritzpumpe ist denn da verbaut?
Verteilereinspritzpumpe von VP (Bosch)

Ich glaube diese:

http://shop.bootsmotoren.de/Volvo-Pe...20-23-18B.html

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.01.2019, 15:09
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.060
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.673 Danke in 2.503 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomBow Beitrag anzeigen
Hallo, 30 % Differenz ist wirklich viel! Welche Art von Einspritzpumpe ist denn da verbaut?
Hallo TomBow,

die Differenz ist mehr als 45%, und das kann nicht sein.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.01.2019, 15:12
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.721
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.373 Danke in 3.847 Beiträgen
Standard

Die Antriebe sind gleich?
Gleiche Übersetzung, gleiche Schraube ?
Drehrichtung gleich ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.01.2019, 15:31
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Die Antriebe sind gleich?
Gleiche Übersetzung, gleiche Schraube ?
Drehrichtung gleich ?
Getriebe gleich, Übersetzung natürlich auch, Drehrichtung natürlich nicht

Props sind links und rechts drehend, aber original.

Das Phänomen ist auch nicht neu.
Maschinen haben jetzt ca. 2300h

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.01.2019, 15:42
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

m.W.n. kann ich ja nur den Förderbeginn einstellen, also den Zündzeitpunkt.

Bei diesem Mehrverbrauch müsste doch aber zumindest die Leistung schlechter werden und er müsste rauchen wie eine Dampflok, oder?
Nichts dergleichen tut er aber.

Ich möchte jetzt auch ungern auf Verdacht die EP überholen lassen, denn bei Bosch geht ja nichts unter 4-stellig
Meine neuen Einspritzdüsen waren ja schon für den Ar....

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.01.2019, 15:43
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Rücklauf evtl. zusammengeführt in nur 1 Tank?
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.01.2019, 15:56
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.684 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Da ist nicht zufällig noch eine Diesel-Heizung, die sich aus dem Tank bedient?
Oder ein Diesel-Bugstrahl (natürlich nicht ernstgemeint)?

Oder ist gar ein Tank undicht?

Ich würde wahrscheinlich - wenn das einfach möglich ist - mal über Kreuz tauschen. Erst die Tanks (also Leitungen aus diesen), dann einzelne Komponenten.
Vielleicht wandert der "Fehler" mit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.01.2019, 16:00
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.060
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.673 Danke in 2.503 Beiträgen
Standard

Hallo,

wie sieht es denn mit dem Gesamtverbrauch beider Maschinen aus???
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.01.2019, 16:11
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 477
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.178 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo TomBow,

die Differenz ist mehr als 45%, und das kann nicht sein.
Das komm tdarauf an wie man das rechnet, was man gleich 100% setzt.
Aber da wir hier über einen Mehrverbrauch sprechen, bin ich ganz bei dir!
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.01.2019, 16:14
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 477
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.178 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Hallole Dieselmotorenkenner und Wissenden,

ich habe mal eine ganz andere Frage zum Kraftstoffverbrauch von mehrmotorigen Booten.

Ich habe zwei Volvo Penta TAMD41B in meiner Fairline und die Steuerbordmaschine verbraucht deutlich mehr, als die Backbordmaschine.
Ich bin ja selbst vom Fach und kann mir diesen Mehrverbrauch nicht so recht erklären.
In Zahlen, wenn ich z.B. gesamt 400 Liter tanke, dann gehen in den BB Tank 160 Liter und in den SB Tank 240 Liter.
Die SB Maschine raucht nicht mehr oder weniger als die BB, Leistungsunterschiede sind natürlich schwer festzustellen, aber beide Maschinen drehen bis 3800 U/min, also das was sie sollen.
Das einzige was mir aufgefallen ist, die SB Maschine vibriert im Leerlauf sehr viel stärker, als BB.
Deswegen hatte ich letztes Jahr die Einspritzdüsen erneuert, wobei nur die Düse vom 6. Zylinder mit viel Phantasie ein etwas schlechteres Strahlbild hatte.
Der Verbrauch ist aber immer noch gleich

Hat irgend jemand eine Idee?

Vielen Dank schon mal

War das schon immer so oder hat sich das erst jetzt verändert?
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.01.2019, 18:12
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Ich würde mir mal den Verlauf der Rücklaufleitungen genau ansehen.Wie weiter oben bereits erwähnt, vermute ich auch, das alles in einem Tank landet.Eventuell ist auch ein Absperrventil geschlossen, oder ein Bypass offen.

Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.01.2019, 18:34
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.533 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Selbst wenn die Pumpen unterschiedlich fördern und die Einspritzpumpen unterschiedlich gierig wären würde die Mehrmenge über den Rücklauf zurück gehen

Da Du die Einspritzdüsen ausschließt, bleibt entweder die mehrfach angesprochene Frage der Rückführung ( auf einen Tank ), oder bei einem Motor ist ein Zyl ne Luftpumpe
Dann müßte die Maschine aber das Wasser bunt machen

Tante edit: Wenn Dein Motoröl überlaufen würde hättest Du es gemerkt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative

Geändert von 45meilen (25.01.2019 um 20:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.01.2019, 20:44
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Rücklauf evtl. zusammengeführt in nur 1 Tank?
War auch eine Vermutung von mir, aber die Absperrventile in den Verbindungsleitungen sind wie gesagt zu

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Da ist nicht zufällig noch eine Diesel-Heizung, die sich aus dem Tank bedient?

Auch das war eine Vermutung von mir, weil die Webasto tatsächlich vom SB Tank versorgt wird, aber der beschriebene Unterschied war im Sommer gemessen ohne dass die Webasto im Einsatz war.

Oder ist gar ein Tank undicht?

Nein

Ich würde wahrscheinlich - wenn das einfach möglich ist - mal über Kreuz tauschen. Erst die Tanks (also Leitungen aus diesen), dann einzelne Komponenten.
Vielleicht wandert der "Fehler" mit.

Das ist eine super Idee, das könnte ich tatsächlich mal probieren
Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo,

wie sieht es denn mit dem Gesamtverbrauch beider Maschinen aus???

Gesamtverbrauch ist im Schnitt 0,5 - 1,0 Liter pro Kilometer

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.01.2019, 20:47
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomBow Beitrag anzeigen
War das schon immer so oder hat sich das erst jetzt verändert?
Gefühlsmäßig war das schon länger so, aber was mir aufgefallen ist, ist eben der unruhige Leerlauf.

Der Förderbeginn verstellt sich doch nicht einfach von allein, oder?

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.01.2019, 20:50
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, die Rücklauffrage ist geprüft und in Ordnung

Ventile E und F sind geschlossen, alle anderen sind auf

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fuel System.jpg
Hits:	153
Größe:	77,3 KB
ID:	826398  
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.01.2019, 21:06
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.871 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

Moin Pedro.

Wenn es Verteilerpumpen sind ist der Förderbeginn ruckzuck geprüft und eingestellt.
Das kann generell nicht schaden.

Dann ist die Frage wie die Ventile zu sind? Hast Du sie abgedrückt oder nur geschaut das die Hebel auf zu stehen?

Kompression gemessen beim Düsentausch?

Beide Maschinen mal von Hand gedreht?

Da dein Gesamtverbrauch nicht übertrieben hoch ist tippe ich aber auch auf irgendein Leitungskuddelmuddel

Ich würde beide Machinen aus einem Kanister oder AB-Tank probefahren und wenn der Unterschied wirklich so drastisch ist mit den ESP weiter machen.

Die kann sowas auch verursachen. Wie ist denn das Warmstartverhalten?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 25.01.2019, 21:29
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Ziemliche Arbeit, aber ich würde an Deiner Stelle wohl die ESP quertauschen, falls Du nicht zufällig sehr günstig eine gebrauchte auftreibst.
An solchen mechanischen Pumpen kann ja theoretisch 'ne Menge verstellt oder ausgeschlagen sein.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.01.2019, 09:44
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Moin Pedro.

Wenn es Verteilerpumpen sind ist der Förderbeginn ruckzuck geprüft und eingestellt.
Das kann generell nicht schaden.

Mache ich auf jeden Fall im Zuge der Frühjahrsinspektion

Dann ist die Frage wie die Ventile zu sind? Hast Du sie abgedrückt oder nur geschaut das die Hebel auf zu stehen?

Es sind Absperrventile mit Gewinde, wie ein Wasserhahn, da kann ich mir kaum vorstellen, dass die undicht sind, habe ich aber nicht geprüft

Kompression gemessen beim Düsentausch?

Nein, sollte ich noch machen ...

Beide Maschinen mal von Hand gedreht?

Nein, beide Maschinen springen tadellos an, rauchen nicht, etc., lediglich die SB Maschine läuft unruhiger im LL

Da dein Gesamtverbrauch nicht übertrieben hoch ist tippe ich aber auch auf irgendein Leitungskuddelmuddel

Wie gesagt, laut Grafik sind die Verbindungsventile zu, aber hydraulisch nicht geprüft

Ich würde beide Machinen aus einem Kanister oder AB-Tank probefahren und wenn der Unterschied wirklich so drastisch ist mit den ESP weiter machen.
Die kann sowas auch verursachen.

Das ist auch eine gute Idee, zumal ich aus dem Kanister den Unterschied eher sehe, als aus dem 350 Liter Tank

Wie ist denn das Warmstartverhalten?

Sowohl kalt als auch warm absolut perfekt
Man hört den Anlasser kaum laufen, da springen sie an, also kaum eine KW Umdrehung, selbst nach der Winterpause

Ich habe das Boot mit ca. 1400h gekauft und habe jetzt 2300h ungefähr. Der unterschiedliche Verbrauch war schon immer, aber gefühlt nicht ganz so dramatisch.
Da sie ja wirklich insgesamt sparsam ist und ich 80% in den Kanälen unterwegs bin, tanke ich normalerweise auch nicht mehrmals im Jahr.
Mir ist es aber in den letzten zwei Jahren aufgefallen, dass zum einen der SB Motor auffällig unruhig im LL läuft und weil ich, jeweils in 2017 + 2018, in drei Wochen die Sauerkrauttour gefahren bin, dass beim Tanken dieser "krasse" Unterschied ist.

Ich kann mir halt nur sehr schwer vorstellen, dass sich der Förderbeginn verstellt haben soll, außer in der ESP wäre irgend etwas verschlissen, kaputt, o.Ä.

Vielleicht sollte ich doch als erstes die Pumpen Quertauschen und dann das ganze beobachten

...man kommt halt so sch... dran an den BB Pumpe

Vielen Dank an Alle bis jetzt, ihr habt mir sehr gute Denkanstöße gegeben, denn manchmal dreht man sich ja in der Diagnose ständig im Kreis

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.01.2019, 10:07
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.721
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.373 Danke in 3.847 Beiträgen
Standard

Schaue dir bitte die Absperrung genau an . Wenn die mit Spindel sind werden die gerne undicht. Dichtfläche im Ventil und eine Dichtung am Ende der Spindel,die ist oft verschließen. Kugelhahn wäre besser .
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.01.2019, 10:16
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Schaue dir bitte die Absperrung genau an . Wenn die mit Spindel sind werden die gerne undicht. Dichtfläche im Ventil und eine Dichtung am Ende der Spindel,die ist oft verschließen. Kugelhahn wäre besser .
Das Problem ist, dass das Ventil (F) die Rücklaufleitung zwischen den Tanks trennt. Wenn das Ventil undicht wäre, ist dies ja in beide Richtungen, d.h. warum sollte mehr in den BB Tank fließen als in den SB Tank




Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fuel System.jpg
Hits:	382
Größe:	77,3 KB
ID:	826423  
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta TAMD41B überholen squissh Motoren und Antriebstechnik 6 16.04.2018 05:21
Verbrauchsfrage 115Ps Merc Ölfinger Motoren und Antriebstechnik 70 28.03.2012 08:12
Mal wieder eine Verbrauchsfrage.... Skibbää Offshore 13 14.09.2007 19:36
Langfahrtboot mal "etwas" anders ugies Werbeforum 6 02.03.2004 20:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.