![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
ich habe auf dem Stevenrohr ein Behälter mit einer "Druckfeder" oder ähnlichem. Wofür ist dieser Behälter, dieser hat auch ein Schmiernippel habe leider kein andres Bild zur Zeit kann ich erst Morgen machen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich so noch nie gesehen. Nehme aber an, dass es sich um eine Art Staufferbuechse handelt zum Schmieren der Welle im Stevenrohr. Wahrscheinlich kann mit dem Oberteil durch Drehen Fett ins Stevenrohr gepresst werden, bzw. automatisch durch den erwaehnten Kolben unter Federdruck. Auf sowas laesst auch das ausgetretene Fett schliessen das im Bild zu sehen ist. Von Zeit zu Zeit muss der Fettbehaelter mit Fett aufgefuellt werden. Moeglicherweise ist der von dir erwaehnte Schmirnippel dafuer vorgesehen.
Good luck. onvegador Geändert von onavegador (10.02.2019 um 15:15 Uhr) Grund: Hinweis vergessen
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
das ist ein Federdruck-Schmierstoffgeber. So etwas:
__________________
Gruß Kalle |
#4
|
||||
|
||||
![]()
denn Verdacht hatte ich auch
aber das Fett wird etwas darüber eingepresst
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wau Danke
aber wie soll man auf so einen Namen kommen ![]() Dann muß ich jetzt noch rausfinden wie voll die Gefüllt werden DANKE
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Habe noch ein altes Bild gefunden
im oberen Bereich zusehen mit dem Federdraht ! Andreas Frage kann man das Fett eigentlich wiederverwerten wenn es einmal durch die Welle gedrückt wurde, nicht das was ihr jetzt auf dem Bild seht das ist altes Fett.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas
Ich denke auch,dass das ein Schmierstoffgeber für die Stopfbuchse und das Innenlager ist,das Fett das durch den anderen Anschluss gepresst wird verschwindet richtung Schwanzlager,das so mit auch ein Bronzelager sein dürfte/könnte.Viel hilft zwar viel,aber mir wäre das zu viel Fett das herausgedrückt wird,evt,kann man den Schmierstoffgeber etwas runterregeln,bei den industriel verwendeten Schmierbüchsen von SKF und Anderen ist das möglich. Einmal verwendetes Lagerfett würde ich entsorgen weil der Verschmutzungsgrad schwer zu kontrollieren ist und sooo teuer ist das geeignete Zeugs auch nicht,wir verwenden das aus 300ml-Kartuschen,1Kg-Dosen(zum Mitnehmen)und aus 10-20L-Eimern. gruss hein
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hein
das "zu viele" Fett kommt von der großen Presse es drückt aus dem Lager heraus. Die kleine Dose werde ich mal befüllen, alles andere säubern und dann mal sehen was geht. Der Vorbesitzer sagte mir das ich alle 3 Std. unter Fahrt mal die Presse andrehen sollte, ich finde diesen Intervall von der Zeit sehr eng, daher werde ich das die nächste Saison mal austesten. Bin aber auch gerade dabei den Rost weiter dahinter zu beseitigen. Material ist bestellt. Brantho Korrux 3in1 Rostschutz& Owatrol Öl
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das für ein Stevenrohr ? Welche Dichtung wird benötigt ? | Oldmashine | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 19.04.2015 17:43 |
Neue Stopfbuchse für Alu-Stevenrohr | vomica | Technik-Talk | 6 | 04.04.2005 09:37 |
neues Stevenrohr in Stahlrumpf | peperoni | Selbstbauer | 7 | 16.11.2004 18:19 |
modernes Wellendichtsystem Wellendia 1 Zoll / Stevenrohr 1 1 | stef0599 | Werbeforum | 4 | 02.09.2004 09:56 |
Stevenrohr aus GfK -- geht das? | seamaster | Technik-Talk | 7 | 26.09.2003 10:07 |