boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.10.2006, 09:35
Moselsegler Moselsegler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 55
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Warum sind Bootstransporte so verdammt teuer?

möchte ich gerne mal wissen.
Ich will z.B. ein Boot, 10m Länge, 3m Breite, ca 4t, innerhalb Deutschlands etwa 500km weit transportieren lassen, da erzählen mir die Transporteure was von 1500,- Euro und mehr...
Ich will ja nicht wehleidig sein, aber wie kann das sein, wenn jeder zweite Mineralwasserhersteller aus Bayern seine Flaschen 3x die Woche nach Norddeutschland fährt und dort eine Flasche für 19 Cent verkauft....
Ist das wieder mal, weil das Hobby "Boot" vorne dran steht, also nur Abzocke? Vielleicht kann mir das mal einer erklären, aber bitte nicht mit Maut rechtfertigen; 500km = 40,- Euro Maut.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.10.2006, 10:07
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Naja, ich versuche es mal:

Maut : 40€
500Km : incl. Auf/Abladen ca. 8 Stunde x ca. 50€ 400€
Sprit: ca. 130€

und der Chef will ja auch was verdienen:

Abschreibung LKW, Steuern, Gewinn, Versicherung etc..und was ist mit der Rückfahrt?

Der Pendelverkehr mit der Flasche immer voll mit Ware....

Ein Versuch einer Erklärung...Könnte noch den BAB, oder DB1-DB3 rausholen...aber das geht dann zu weit....

sava

(finde es aber selber zu teuer...schau dir mal bei Siemens die Kosten für eine Schweißstunde an; ca. 80€, was muß man verdienen um alleine die Vorstandsgehälter rein zu bekommen....wir im Schweißhandel haben zum Teil nur 10% Marge...Jetzt rechne mal, wie viel Umsatz Du brauchst, um die 12Mio Gehälter zu bezahlen...)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.10.2006, 10:55
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Hi,

auf eigenem Kiel nicht möglich?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.10.2006, 11:02
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

bestimmt, nur schleift der sich bestimmt etwas ab, so über die Autobahn..

sava
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.10.2006, 11:08
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Entschuldige, ich hege den abwegigen Gedanken das dort wo das Boot hin soll, auch Wasser ist.

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.10.2006, 11:09
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan
Entschuldige, ich hege den abwegigen Gedanken das dort wo das Boot hin soll, auch Wasser ist.

Gruß Willy
Für ein Winterlager nicht zwingend erforderlich..
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.10.2006, 11:18
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

1500 € habe ich schon 2002 für 500 km bezahlt.
War schon ein Sonderpreis,bei 3,50 m Breite wäre es normalerweise
noch teurer geworden.
Kalkuliert wurde damals 1,80 € pro Lastkilometer plus leere Rückfahrt
plus Nebenkosten.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.10.2006, 11:21
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Für ein Winterlager nicht zwingend erforderlich.. [/quote]

5oo Kilometer ins Winterlager?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.10.2006, 11:28
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan
Zitat:
Zitat von PderSkipper
Für ein Winterlager nicht zwingend erforderlich..
5oo Kilometer ins Winterlager?
Ja Willy das klingt beknackt, aber die Wege des Menschen sind unergründlich.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.10.2006, 11:42
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper

Ja Willy das klingt beknackt, aber die Wege des Menschen sind unergründlich.
Nimm an ich hätte nix gesagt....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.10.2006, 12:37
Ulf HL Ulf HL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: hier halt
Beiträge: 165
Boot: Bayliner ! what else .. ?
Rufzeichen oder MMSI: digger
64 Danke in 39 Beiträgen
Standard Re: Warum sind Bootstransporte so verdammt teuer?

Zitat:
Zitat von Moselsegler
Ist das wieder mal, weil das Hobby "Boot" vorne dran steht, also nur Abzocke? Vielleicht kann mir das mal einer erklären, aber bitte nicht mit Maut rechtfertigen; 500km = 40,- Euro Maut.
Nee - nichts mit Abzocke ! Du kannst das so nämlich nicht vergleichen ...

Für den Transport von zB. Getränkeflaschen verwende ich einen normalen
Planenauflieger. Dieser kostet, wenn er vernüftig ausgestattet ist (d.h. Sicherheitskante, verstärkte Plane, Klemmbretter etc), c.a. 20.000 Euro.

Sollte für die Rückfahrt keine Flaschen / Leergut zur Verfügung stehen, so fahre ich damit halt Altpapier, Pflanzen oder Bäume nach Schweden, Mineralwolle oder sonstirgendwas. D.h. ich bin damit absolut flexibel was meine Ladung angeht.

So, jetzt zu Bootstransport - bei einem vernüftigen Auflieger fängst Du bei 100.000 Euro an ( Variable Länge, Schwanenhals absetzbar, entsprechendes Gesamtgewicht etc....). Steht jetzt kein Boot in unmittelbarer Nähe für den Rücktransport bereit - was nun ? Altpapier, Pflanzen etc. ist nicht. War man jetzt clever, so hat man bei der Anschaffung des Aufliegers noch ein paar Teuro investiert, und u.U. kann ich schwere Baumaschinen verladen (nach entsprechendem Umbau, welches wieder Zeit und damit Geld kostet). Leider benötige ich dann zur Ladungssicherungs wieder andere Materialen, die ich beim Transport eines Bootes nicht gebrauchen kann, und damit wieder doppelte Ausgaben

Dazu kommt, das bei der Verladung von Baumschinen nicht zimperlich gearbeit wird, und ich schon mal kosten für etwaige Reparaturen kalkulieren kann. Auch benötige ich in weiser Voraussicht andere Genehmigen ( Schwertransport - denn mit einem schönen Radlader komme ich schon mal über die 40t. zGMasse. Also wieder kosten !

Da macht es fast Sinn, in den Transportpreis eine Leerfahrt einzukalkulieren, um diesen Dingen aus dem Weg zu gehen !

Mehr Argumente ? Ok, eine entsprechende Versicherung für den Gütertransport kostest an Jahresprämie c.a. 600,00 Euro, so jetzt gehe ich zu meinen Versicherer und sage, hey ich mache auch Bootstransporte, so wird der wahrscheinlich nach Luft schnappen und wegrennen. So, wenn ich denn eine nette Versicherung gefunden haben, so wird die Versicherungsprämie ein vielfaches betragen und ich habe in den meisten Fällen einen Selbstbehalt, für den der Spediteur bei Schäden haftet (bei jedem wohlgemerkt). Bei Gebrauchtbooten sieht das ganze noch anders aus. Hier wirds richtig teuer !

Mehr ? OK --> Da viele Eigner natürlich bestimmte Wünschehaben, was den Termin angeht, teilweise auch durch den Betrieb in der Marina gesteuert, wird häufig am Wochenende gearbeitet. Was heist das ? Mehr Geld für das Personal, Ausgaben für Genehmigungen (Fahren am Sonntag), in der Sommerzeit (wg. Ferienfahrverbot auf der BAB am Samstag) erhöhte Ausgaben für Sprit, Fahrer etc, weil Umwege gefahren werden müssen.

Mehr ? OK - Du brauchst entsprechendes Personal. Ein Fahrer, der Getränkeflaschen fährt, kann auch Altpapier oder Blechdosen fahren. Aber denn kannst Du nicht mal eben zur Bootsverladung schicken. Da ist entsprechendes know how und Erfahrung gebraucht, und das will bezahlt werden.......

So, und das ganze gilt jetzt für Transporte bis 3m / 3.5m Breite ( weil die Genehmigung kostet für 3 Jahre nur 150,00 Euro).

Wenn ich jetzt noch Anfange, die Kosten bei breiteren Transporten dazurlegen ( Begleitfahrzeug, BF3 Fahrzeug, Polizei, Strecken und Fahrzeitvorgaben, Absperrungen, Demontage von Hindernissen etc), dann wollt Ihr bestimmt nicht mehr weiterlesen....


Noch Fragen ?

Gruß - Ulf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.10.2006, 14:39
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von pasic
500Km : incl. Auf/Abladen ca. 8 Stunde x ca. 50€ 400€
nette ansicht, du brauchst normal alleine schon für die 500 km länger als 8 std. und das ent- und beladen ist auch unter je 2 std. nicht zu machen. so da sind wir schon bei 12 std., und die 50 € kannste auch knicken, das reicht nicht.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.10.2006, 14:49
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

das war ja nur seheeeeer vorsichtig geschätzt...

sava
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.10.2006, 21:53
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Williys Gedanke ist alles andere als abwegig...."Moselsegler" sollte erstmal mit seinem Vorhaben aus der Hüfte komen!

Die Frage ist: Warum lässt man seinen "10m Kahn" 500km über die Bahn zerren?

Mehr Details bitte!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.10.2006, 23:18
Moselsegler Moselsegler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 55
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

"Moselsegler" kann dazu nur folgendes sagen:
Das Boot liegt ca. 150km vom nächsten beschiffbaren Fluß entfernt. Der Unterschied, es dahin zu bringen und dann eine Woche lang auf eigenem Kiel nach hause bringen ist gegenüber einem Transport von 500km preislich leider nicht sehr groß, sonst würde ich es ja so machen...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.10.2006, 23:32
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Etwas ganz wichtiges ist in der Diskussion bisher übersehen worden. Für 3 Meter Breite braucht man extra Papiere. Bei 2,55m ist nämlich Schluß mit normal.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.10.2006, 00:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.538
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Mein Tip an "Moselsegler":

Nimm bloß das Angebot von 1500,- Euro schnell an. Der Preis ist ok und ab nächste Woche soll es schneien .... Da kannste dann zusehen, wie dein Kahn auf nem abgelegenen Autobahnrastplatz langsam weiß wird und der Wecker tickt weiter...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.10.2006, 08:27
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
das mit dem schnee halt ich für ein gerücht, zumindest bei mir hier

bis denn
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6331_1162110403.jpg
Hits:	873
Größe:	41,4 KB
ID:	33356  
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.10.2006, 09:02
Moselsegler Moselsegler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 55
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich glaube, ich muß da etwas klarstellen.
Ich möchte ja niemandem seine Existenzberechtigung streitig machen, schließlich müssen wir ja alle von etwas leben (die einen von mehr, die anderen voen weniger...).
Sieht man das Verhältnis des Preises für einen regulären Bootstransport zum Kaufpreis einen neuen oder neuwertigen Bootes für 50-100.000,- , so fällt Erstgenannter natürlich nicht so sehr ins Gewicht.
Es soll aber auch Leute geben, die eben ein älteres, weit billigeres Boot erstehen, wo dann die Transportkosten leicht die Hälfte des Kaufpreises oder mehr übersteigen. Dann ist es eben einfach zu viel.
Leider bekommt man eben nicht immer sein "Traumboot" direkt vor der Haustür angeboten....
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.10.2006, 09:12
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und genau das (und viele andere mögliche finanzielle Schmerzpunkte) sollte man vor der Anschaffung eines größeren Bootes auf dem Zettel haben und sich nur an den (vielleicht günstigen) Preis krallen.

Solche Beispiele könnte ich hier zigfach aufzählen, wo ein vermeintlich günstiges Boot angeschafft wurde, das heute in irgend einer Hafenecke verrottet, weil der Eigner sich damit übernommen hat.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.10.2006, 09:35
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moselsegler
.................................................. .................
Das Boot liegt ca. 150km vom nächsten beschiffbaren Fluß entfernt.

.................................................. ................
Hallo,

wie kommt es als gebrauchtes Boot dahin????

Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.10.2006, 10:12
JürgenX1 JürgenX1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2005
Beiträge: 21
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moselsegler
Es soll aber auch Leute geben, die eben ein älteres, weit billigeres Boot erstehen, wo dann die Transportkosten leicht die Hälfte des Kaufpreises oder mehr übersteigen. Dann ist es eben einfach zu viel.
Das willst/kannst Du aber doch dem Spediteur nicht zum Vorwurf machen, oder?
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.10.2006, 14:21
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat
Und genau das (und viele andere mögliche finanzielle Schmerzpunkte) sollte man vor der Anschaffung eines größeren Bootes auf dem Zettel haben und sich nicht nur an den (vielleicht günstigen) Preis krallen.

Gruß Ecki
@ ecki, ich glaube, das rote wort, welches ich da im zitat beigesetzt habe, ist deiner tastatur entkommen.

hast du schonmal nach spediteuren geschaut, die sich spezialisiert haben ??? oder mal anders, wenn du die genaue type weißt, läßt ich ja vieleicht mit hilfe der forenkollegen was sinniges auf die beine stellen

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.10.2006, 14:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Wir haben doch hier im Forum jemanden, der das beruflich macht, frag den doch mal.
http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=36182
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.10.2006, 16:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.538
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moselsegler
... Bootstransport zum Kaufpreis einen neuen oder neuwertigen Bootes für 50-100.000,- , so fällt Erstgenannter natürlich nicht so sehr ins Gewicht.
Es soll aber auch Leute geben, die eben ein älteres, weit billigeres Boot erstehen, wo dann die Transportkosten leicht die Hälfte des Kaufpreises oder mehr übersteigen. Dann ist es eben einfach zu viel.
Ich glaube, ein Spediteur sieht nur den Klotz, den er da transportieren soll. Ob dieser den Auftraggeber 300.000,- oder 3.000,- gekostet hat, ist für ihn nicht von Belang. Es ist die gleiche Arbeit...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.