boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2006, 13:52
Robby Robby ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Gönnersdorf
Beiträge: 28
37 Danke in 14 Beiträgen
Standard Gebrauchtboot

Hallo,
will mir ein neues -gebrauchtes Boot- zulegen, es soll eine Bowrider sein.
Bayliner, Glastron, Sea Ray ?? Gibt´s Qualitätsunterschiede, wozu würdet Ihr raten ?? Innenborder Mercruiser oder Volvo-Penta ??
Gruss
Robby
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2006, 14:35
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Porsche-VW-Seat-Skoda= VAG
Sea Ray-Doral-Maxum-Bayliner=Brunswick
Ich würde wenn die Wahl Mercruiser nehmen weil es das Massenprodukt ist, mit mehr Servicestellen und evtl. in Ausland eher das fehlende/defekte Teil vorrätig ist.
Aber sonst egal wie Ariel oder Persil
Beim Boot würde ich das nehmen was meiner Vorstellung am ehesten entspricht, es sei denn es soll etwas grösseres sein und der Geldbeutel sagt das es älter sein muss dann würde ich ab 15 Jahren SeaRay vorziehen.
Auch andere Hersteller haben noch schöne Sachen.
Es ist immer besser seine Vorstellungen detalliert preiszugeben um Vorschläge sowie pro und contra zu erhalten.

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.09.2006, 14:52
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.238
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.000 Danke in 1.319 Beiträgen
Standard

Genau,

da gibts auch noch Stingray.

Wo wollt ihr denn fahren?
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.09.2006, 15:13
Robby Robby ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Gönnersdorf
Beiträge: 28
37 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Unser Fahrgebiet ist die Mosel und im Sommer Kroatien !!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.09.2006, 18:17
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Beim Motor solltest du dich danach richten wo du den besseren Service vor Ort hast.
Bayliner sind sicher die etwas einfacheren Boote.
Schau dir den Zustand des Wunschbootes genau an, das ist wichtiger als
das Fabrikat.
Achso denke auch an die Anhängelast, beim Bootsgewicht gibt es deutliche Unterschiede und die Angaben des Verkäufers sind nicht immer
realistisch.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.09.2006, 19:13
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.466
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Bei deinen 3 genannten ist die Sea Ray das edelste Boot,allerdings auch etwas teuer.
Fahreigeenschaften bei allen 3 ca gleich, da alle meist mit 3,0l Motor angeboten werden in der 17"Klasse
In der groben Qualität sind die Unterschiede gering, in der Detailverarbeitung ist die Sea Ray liebevoller und edler(weniger nacktes Plastik, gebogene elegante Scheibe und nicht eckig).
Ich meinte jetzt bei den aktuellen Modellen.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.09.2006, 21:12
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Hallo Robby,ich selbst fahre nun meine zweite Sea Ray und habe mir jetzt nochmal ein zugelegt.
Ich kann Jörg nur zustimmen!

Waren jetzt gerade 3 Wochen in HR Boot lief super,die Sea Rays sind so sicher das ich mich verm. nie an den Grenzbereich rantrauen werde.

Tip:Schaue nach einen Boot mit tiefen V-Rumpf,wegen Kroatien.
Sonst hüpfste von einer Well zur anderen,bis es nervtund Du Gas weg nehmen mußt.

Was willste den ausgeben?

Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.11.2006, 16:50
Benutzerbild von Ned
Ned Ned ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich will das Thema noch mal aufgreifen suche das gleiche.
Gestern auf der Bootsausstellung bei Stingray am Stand.
Schau mir so die 185 an Verkäufer kommt auf mich zu und legt los.
Das ist das beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt Verarbeitung Fahreigenschaften Motor (Volvo3,0),und der Preis 23900€ komplet mit Trailer und Persening.
Er ist auch garnicht geworden.
Stimmt das nun oder doch lieber Sea Ray
Gruß Ned
__________________
Wer später bremst ist länger schnell.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.11.2006, 17:24
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

soweit ich weiß sind dei stingrays sehr schnell aber nicht so rauwassertauglich.
( z-plane-rumpf )
für kroatien würde ich auf rauwassertauglichkeit achten.

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.11.2006, 17:47
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard Erfahrungen

Hallo Ned also das mit dem Bowrider würde ich mir für Kroatien nochmal überlegen,denn da hast Du bei Bora gleich Seewasser im Boot.Ich persönlich bin Ein Volvo-Fan,da die Impellerpumpe nicht im Antrieb sondern am Motor ist.Ist somit einfacher zu wechseln.Zudem hat der aktuelle SX ,DPS,280er oder 290er Antrieb eine Schaltmuffensyncronation bzw,da wird beim Schalten nicht einfach Zahnrad gegen Zahnrad wie beim Alpha Mercuriser Antrieb gehauen.Aber alles Ansichtssache wie gesagt meine 2 Gründe für Volvo-Penta.Stingray Boote finde ich qualitativ nicht schlecht sind sauber verarbeitet.Selbst habe ich ein norwegisches Boot aber da kommt man leider in sehr teure Bereiche.Jedoch bezüglich Rauwasserverhalten und Stabilität gibt es nichts besseres hat halt leider seinen Preis.So hoffentlich habe ich dich nicht all zu verwirrt. Gruss Tomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4603_1162403259.jpg
Hits:	562
Größe:	55,7 KB
ID:	33579  
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.11.2006, 18:13
Benutzerbild von ChristianB
ChristianB ChristianB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Kösching/Bayern
Beiträge: 206
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo, ich hab ein Stingray 185 und bin damit auch immer in Kroatien unterwegs.
Das Boot ist bis auf das Problem mit den Motorraumbelüftungen auf der Badeplattform, die praktisch wie Wassersammler arbeiten (meiner Meinung nach ist das ein absoluter Konstruktionsfehler) schon o.K.
Ich hab mir allerdings auf der Interboot Boote in der vergleichbaren Größe und Bauart bei Mariah (SX19) und Maxum (1900SR3) angesehen und würde heute wahrscheinlich eines von den beiden kaufen, auch weil die durch das höhere Freibord auch etwas Rauhwassertauglicher erscheinen.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.11.2006, 18:54
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

in sachen rauwassertauglichkeit würde ich mir auch mal hellwig-boote ansehen.
sauber verarbeitet man kann sein boot nach wunsch bauen lassen.
( wenn es ein neuboot sein soll )

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.11.2006, 13:47
Benutzerbild von Ned
Ned Ned ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja jetzt geht es los.
Das ist ja schön das man auch mal was negatives hört was ich auch gut finde.
Aber was ist nun der beste Bowrider Qualität und Leistung Verarbeitung preislich aber kein Bentley, Mercedes wäre aber gut.
Gruß Ned
__________________
Wer später bremst ist länger schnell.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.