boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.03.2012, 08:48
DieRoi DieRoi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 11
Boot: Valkcruiser 10,60m
Rufzeichen oder MMSI: Minka 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Megapulser

Hallo Wassersportfreunde,
nach dem langen Winterschlaf,mache ich am Wochenende
meinen "Dampfer" Seeklar.
Jetzt meine Frage an Euch, möchte meine Batterien einen
Megapulser spendieren. Bordspannung 24 Volt 2Batterien 108 Ah
Die Pulser in den Kattalogen sind für 12 Volt ausgelegt.
Frage: Muß ich 2 Pulser anschließen?
Wenn ja, wie?
Für gutgemeinte Antworten bedanke ich mich.
Viele Grüße aus Berlin
Liegeplatz Potsdam
Dieter

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.03.2012, 08:57
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Es gibt den Pulser auch für 24 Volt:
http://www.megapulser.de/#bestellung
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.03.2012, 09:07
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,
ich würde zwei Pulser mit 12 V jeweils parallel zu einer Batterie anschließen.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.03.2012, 09:09
DieRoi DieRoi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 11
Boot: Valkcruiser 10,60m
Rufzeichen oder MMSI: Minka 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,
vielen Dank für die Auskunft, 177,00 Euro ist viel Moos. Halten die Pulser das
was sie versprechen?
Nochmals Hans danke
Gruß Dieter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.03.2012, 09:15
DieRoi DieRoi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 11
Boot: Valkcruiser 10,60m
Rufzeichen oder MMSI: Minka 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Alfred,
auch Dir vielen Dank, preißlich sind 2 Pulser 12 Volt auch günstiger
nochmals Alfred danke
Gruß Dieter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.03.2012, 09:15
John_Silver John_Silver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 18
38 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieRoi Beitrag anzeigen
Hallo Hans,
vielen Dank für die Auskunft, 177,00 Euro ist viel Moos. Halten die Pulser das
was sie versprechen?
Nochmals Hans danke
Gruß Dieter
Das ist wie mit dem Leben nach dem Tod. Man muss nur fest dran glauben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.03.2012, 10:02
Benutzerbild von VEGA_Skip
VEGA_Skip VEGA_Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 252
68 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieRoi Beitrag anzeigen
.... Halten die Pulser das
was sie versprechen?
....
Gruß Dieter
Moin Dieter,

siehe Artikel in der aktuellen Segeln 3/2012 auf Seite 98 von Michael Bohmann, das hört sich schon mal nicht schlecht an. Außerdem liefert er auch einen Hintergrund für "zurückhaltende" Statements von geschäftlich orientierten Fachleuten aus der Batteriebranche. Ein Schelm der Böses dabei denkt, bei moeglicher doppelter oder gar dreifacher Lebensdauer einer Batterie.

BTW ich verkaufe weder Megapulse noch Zeitschriftenabos.

Gruß Hardy
__________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
Karl Valentin

Geändert von VEGA_Skip (14.03.2012 um 10:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.03.2012, 10:09
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieRoi Beitrag anzeigen
Hallo Hans,
vielen Dank für die Auskunft, 177,00 Euro ist viel Moos. Halten die Pulser das
was sie versprechen?
Nochmals Hans danke
Gruß Dieter
Man muss daran glauben.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.03.2012, 10:19
Benutzerbild von VEGA_Skip
VEGA_Skip VEGA_Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 252
68 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Dann schaut Euch mal den hier an : http://www.boote-forum.de/showthread...ight=Megapulse

und lest den Beitrag von Cyrus am 1.11.2002; 21:18 Uhr
__________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
Karl Valentin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.03.2012, 12:15
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Ich habe letzte Woche zwei Megapulse gekauft (12V) für je 49,- EUR.
Die Preise sind also nicht fix, so wie sie dort auf der Homepage stehen.

Zwei Stück parallel schalten dürfte nicht funktionieren.
Wer garantiert denn, dass sich die Frequenzen nicht aufheben? Ergo: geht nicht.

Zum Wirkprinzip selbst:
Wenn man sich da etwas einliest, dann erkennt man,
a) dass da tatsächlich Sinn hintersteckt und
b) dass andere "Batterieaktivatoren" gänzlich anders arbeiten (was ich wiederum nicht für wirksam halte).

http://www.rahmann-solarstrom.de/bat...teriezubehoer8

Geändert von Chili (14.03.2012 um 12:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.03.2012, 17:25
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard

Braucht man einen Megapulser, wenn das Ladegerät schon mit "Impuls" arbeitet?
Zitat aus der Bedienungsanleitung meines Ladegeräts (philippi Bordlader pro):
Zitat:
Die pulsierende Ausgangsspannung wird so gesteuert, dass sich ein Ladeverlauf gemäß eine IUoU-Ladecharakteristik ergibt.
Was immer das bedeutet....

Geändert von Puuh (14.03.2012 um 17:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.03.2012, 18:05
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich habe letzte Woche zwei Megapulse gekauft (12V) für je 49,- EUR.

guter preis wie mir scheint, wo hast du gekauft ?
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.03.2012, 07:11
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

es ist nicht notwendig 2 pulser zu kaufen. einfach einen wechselnd, z. b. alle 2 wochen, an die batterien anschließen.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.03.2012, 07:39
Benutzerbild von SY TERTIA
SY TERTIA SY TERTIA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 203
Boot: Neptun 27
112 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Man muss daran glauben.
Hallo spreemaat,
war auch immer skeptisch, habe deswegen mal einen Test durchgeführt:
http://www.ankahe.de/Batterie.html


Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Braucht man einen Megapulser, wenn das Ladegerät schon mit "Impuls" arbeitet?
Was immer das bedeutet....
Hallo Puuh,
man braucht den Megapuls, auch, wenn der Laderegler taktet,
beides hat miteinander nichts zutuen!

Einen schönen Sonntag noch
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.02.2019, 13:27
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Ich hole diesen Post mal wieder nach vorne, da ich mir so einen Megapulser zulegen möchte.

Weiß den jemand welche Größe die Krokodilklemmen haben sollen?
Ich meine Kabelquerschnitt.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.02.2019, 13:42
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 563
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
405 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Beitrag anzeigen
Ich hole diesen Post mal wieder nach vorne, da ich mir so einen Megapulser zulegen möchte.

Weiß den jemand welche Größe die Krokodilklemmen haben sollen?
Ich meine Kabelquerschnitt.
https://www.ebay.de/itm/Batteriepuls...frcectupt=true (PaidLink)
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.02.2019, 13:45
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,
ab 0,75 mm² Klemmmöglichkeit sollte es gehen
Gibt's u.a. hier: https://www.ebay.de/itm/4Stk-Krokodi...UAAOSw9Ypa-rZg (PaidLink)
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.02.2019, 16:56
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Beitrag anzeigen
Ich hole diesen Post mal wieder nach vorne, da ich mir so einen Megapulser zulegen möchte.

Weiß den jemand welche Größe die Krokodilklemmen haben sollen?
Ich meine Kabelquerschnitt.
Der Kabelquerschnitt ist doch gegeben und verlängern soll man es eher nicht.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.02.2019, 17:58
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Der Kabelquerschnitt ist doch gegeben und verlängern soll man es eher nicht.
Und welche Krokodilklemen kaufe ich jetzt dann dazu?
Möchte beides gleichzeitig bestellen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.02.2019, 20:34
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Uwe, genügt dir mein Link nicht....oder verstehe ich deine erneute Frage nicht ?
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.02.2019, 20:37
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Uwe, genügt dir mein Link nicht....oder verstehe ich deine erneute Frage nicht ?

Die Ware deines Links kommt aus Hongkong.
Bei solchen Sendungen muss man diese aus dem Zoll abholen. Zu aufwendig.
Sorry.

Eine genaue Beschreibung wie Größe und Kabel Querschnitt fehlt leider.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.02.2019, 09:19
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Beitrag anzeigen
Und welche Krokodilklemen kaufe ich jetzt dann dazu?
Möchte beides gleichzeitig bestellen.
Krokodilklemmen würde ich nicht unbedingt als ideale Verbindung des megapulse zur Batterie ansehen. Megapulse hat ja standardmässig nicht umsonst Ringkabelschuhe an den Anschlussleitungen.

Die Verbindung sollte m.E. schon "fester" sein und zusätzlich müssen ja ohnehin noch die Zuleitungen des Ladegerätes an die Batterie angeschlossen werden, denn ohne parallel statt findende Ladung ist megapulse ohne Funktion.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.02.2019, 07:59
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Uwe, auch wenn die aus China kommen, bis 22€ Warenwert ist mMn keine Zollgebühren fällig.
Auch bekommst diese Klemmen im Baumarkt oder beim KFZ-Zubehör
Die Kabel werden mittels einer Kombizange geklemmt, so das du alle Kabel von 0,75 bis 2,5 mm² befestigen kannst
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.